Heizen mit Holz: Kinderleichte Bedienung

Andreas Zahrhuber | Foto: Fröling

GRIESKIRCHEN (bea). Andreas Zahrhuber von dem führenden Kesselhersteller Fröling aus Grieskirchen erklärt im Interview die Vorteile von Holz als Brennstoff.

BezirksRundschau: Was sind die Vorteile von Heizen mit Holz?
Andreas Zahrhuber: Heizen mit Holz liegt voll im Trend – und das aus vielen guten Gründen: Mit einer Ersparnis bei den Brennstoffkosten von über 50 Prozent ist der Brennstoff eine kostengünstige Alternative zu fossilen Energieträgern. Die Unabhängigkeit von Spekulationen oder Umweltkatastrophen erhöht die Preisstabilität und gibt Sicherheit. Heizen mit Holz ist außerdem CO2-neutral, daher besonders umweltfreundlich und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Wie hat sich das Heizen mit Holz in den vergangenen Jahrzehnten verändert?
Mittlerweile können auch Scheitholzkessel mit einer automatischen Zündung ausgestattet werden. Somit zündet das Scheitholz zu einer festgelegten Zeit oder genau dann, wenn Wärme benötigt wird. Moderne Holzheizkessel können mit sogenannter Brennwerttechnik ausgestattet werden, welche die Energie aus der Abgasluft nutzt und ein Kesselwirkungsgrad von über 100 Prozent erreicht wird. Ein drehzahlgeregeltes Saugzuggebläse sorgt in Kombination mit der Lambdasonde für die exakte Luftmenge und optimale Verbrennungsbedingungen. Eine intelligente Regelung garantiert kinderleichte Bedienung. Das Regelungsmanagement übernimmt alle Kontrollfunktionen bis hin zur Fernüberwachung mittels PC oder Handy.

Was sollte man bei der Installation beachten?
Vernünftig ist es, sich von einem Profi – also einem Heizungsinstallateur oder beim Kesselhersteller – beraten zu lassen. Dieser hilft beim Berechnen der Heizlast eines Gebäudes, bei der korrekten Auslegung des Heizsystems, der Auswahl der optimalen Produkte und dem Einbau der Komponenten.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.