Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

16

Wiener Museen
Bis Ende August 2025...

...kann man die kleine Ausstellung im großen Weltmuseum am Heldenplatz besichtigen: "Der europäische Koran". Unvoreingenommen zeigt man, wie sich vor mehr als 1000 Jahren zuerst südeuropäische Moslime, hauptsächlich auf der Iberischen Halbinsel, mit dem heiligen Buch des Islams beschäftigt haben. Bald wurde es in Übersetzungen von Persönlichkeiten wie Königin Christina von Schweden oder Johann Wolfgang Goethe gelesen. Besonders interessant ist ein Buch, in dem der Text auf Spanisch, aber mit...

18

Wiener Museen
Seide und Staub im Weltmuseum

Gemeint ist der Staub der Seidenstraße. Genauer der vielen Seidenstraßen, denn es war keine fixe Route, sondern alle die Karawanen und Reisenden nahmen jene Wege, die sie fanden, die gerade witterungs- und kriegsbedingt frei waren, wo es Verpflegung gab usw. Durch diese Vielfalt kam es zum ständigen Austausch von Waren, Informationen, Techniken, Religionen, Vorstellungen, Rezepten usw. Die neue Ausstellung im Weltmuseum ist nicht sehr groß, über die "Neue Seidenstraße", das Projekt der heutigen...

2 8

Europa
Schöne Menschen

Auf der Ringstraße kann man noch bis Ende Mai den Heldenplatz-Zaun entlang eine Reihe großer Portraitfotos sehen. Es sind schöne alte Menschen, würdevolle, ernste Gesichter. Neben den Bildern je eine kleine Tafel, woraus ersichtlich wird, dass die Jüngsten 1939 geboren sind, die Ältesten 1922. Einige sind schon verstorben. Die Fotos wurden 2014 gemacht. Der Künstler Luigi Toscano hatte die Idee, uns mit der Tatsache zu konfrontieren, dass diese schönen alten Menschen alle in der Hölle waren, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.