Helenental

Beiträge zum Thema Helenental

1 6

Archiv ...
Damals & Heute: "Die Geschichte über den Urtelstein-Tunnel" in Baden bei Wien

Ein unheimlicher Ort: Gegenüber dem Scharfeneck liegt einer der unheimlichsten Orte des Helenentals: der Urtelstein. Hier bildete die Schwechat den sogenannten „Strudel", der häufig Kutscher, Rosse und Wagen in die Tiefe zog. Vor der Sprengung des Durchbruchs im Jahr 1826 mußte ja die Straße den steilen Fels überwinden. Besonders im Winter führte das immer wieder zu Abstürzen. Stätte der Gerichtsbarkeit: Die Sage erzählte überdies, daß hier eine alte Hinrichtungsstätte war, wo man die...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 54

UNESCO: Baden ist Weltkulturerbe
Damals & Heute: BADEN: Das Helenental mit dem " WEGERL IM HELENENTAL " 1940 - 2021

Das Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald in Niederösterreich bei Baden bei Wien. Im engeren Sinne ist nur der unterste Abschnitt westlich von Baden gemeint, heute versteht man darunter aber den gesamten Verlauf zwischen Baden und Mayerling. Das romantische Tal ist ein altbekanntes Erholungsgebiet für das nahe Wien sowie die Badener Kurgäste und steht als Naturschutzgebiet „Hoher Lindkogel – Helenental“ unter dem besonderen Schutz der niederösterreichischen Landesregierung....

  • Baden
  • Robert Rieger
22

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN: Helenental -Burg Ruine Rauhenstein - Biosphärernpark Wienerwald 2021

Gegenüber Hotel Sacher auf Höhe Helenenstrasse 100 Die Burgruine Rauhenstein ist die Ruine einer Höhenburg im Helenental nordöstlich der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Sie wurde vermutlich, ebenso wie die benachbarte Burgruine Rauheneck, im 12. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Tursen erbaut. Sie wurde immer wieder von Raubrittern bewohnt und des Öfteren zerstört und wieder aufgebaut. An ihrem endgültigen Verfall trägt jedoch die Dachsteuer aus dem 18. Jahrhundert Schuld....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 1 31

Archiv ...
Damals & Heute: HELENENTAL SIEGENFELD Cholera Kapelle 2. Teil - 1832 bis 2020

Damals & Heute: HELENENTAL  SIEGENFELD Cholera Kapelle 2. Teil - 1832 bis 2020 Helenental 40, 2500 Siegenfeld Und die Cholera Kapelle am Burgstall selbst Die Cholerakapelle im Helenental, auch als Wallfahrtskapelle Mariahilf im Helenental oder Wallfahrtskapelle Unsere Frau bekannt, ist eine vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz betreute Wallfahrtsstätte. Nach der Cholerakapelle ist auch der unterhalb gelegener Landgasthof zur Cholerakapelle benannt. Die Cholerakapelle ist eine neugotische...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 13

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN Hotel Esplanade und Billard Cafe 1912 - 2021

Damals & Heute: BADEN Hotel Esplanade und Billard Cafe 1912 - 2021 Ehemaliges Hotel Esplanade in der Helenenstraße 40 in Baden bei Wien. Hotel | Billard - Cafe - Esplanade Jehle Eduard Prandl baute 1912 das monumentale Hoteel Esplanade. Im Hotel Esplanade gründeten 1957 ungarische Flüchtlinge das Orchester Philharmonial Hunggarica. Archiv: Robert Rieger Quelle: Kulturatlas - Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 50

Archiv
Damals & Heute: BADEN BEI WIEN HELENENTAL und GASTSTÄTTEN um 1850 - 2021

Damals & Heute: BADEN BEI WIEN HELENENTAL und GASTSTÄTTEN um 1850 - 2021 Das Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald in Niederösterreich bei Baden bei Wien. Im engeren Sinne ist nur der unterste Abschnitt westlich von Baden gemeint, heute versteht man darunter aber den gesamten Verlauf zwischen Baden und Mayerling. Das romantische Tal ist ein altbekanntes Erholungsgebiet für das nahe Wien sowie die Badener Kurgäste und steht als Naturschutzgebiet „Hoher Lindkogel – Helenental“...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 4 21

Archiv
Damals & Heute: BADEN das BEKANNTE " WEGERL IM HELENENTAL " 1940 - 2021

Damals & Heute: BADEN das BEKANNTE " WEGERL IM HELENENTAL " 1940 - 2021 Alexander Steinbrecher (* 16. Juni 1910 in Brünn, damals Österreich-Ungarn; † 6. April 1982 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der vor allem mit Operetten, Filmmusiken, Schlagern und volkstümlichen Wiener Liedern erfolgreich war. Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental Kurz vor seiner Abfahrt ins Helenental ruft der Baron von Tüftling dem vermeintlichen Festungsbaumeister Gräberl zu, er kenne dort "so manches...

  • Baden
  • Robert Rieger
5 4 3

Renovierung
Ruine " Rauhenstein " soll nächstes Jahr um 400.000 Euro saniert werden

Ruine " Rauhenstein " soll nächstes Jahr um 400.000 Euro saniert werden Die Ruine Rauhenstein am Engang zum Helenental Bereits seit 2 Jahren ist der Zutritt zur Ruine gesperrt. Ein Sanierungskonzept besteht bereits da Frostschäden die Ursache sein sollen das die Burg gesperrt wurde. Das Budget der Gemeinde Baden ist für nächstes Jahr auf 400.000 reserviert worden. Die Ruine Rauhenstein wäre Teil des UNESCO  Weltkulturerbes,ein Titel, der Baden voraussichtlich nächstes Jahr verliehen werde soll....

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.