Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Bundesrätin Alexandra Platzer, Stadtrat Martin Oberndorfer, Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel-Obmann Erwin Hehenberger im Sozialmarkt in Wels (v. l.). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Sozialmarkt
Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. OÖ. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und...

Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

FF Haizing belegte Platz 2 beim Drachenbootrennen

HARTKIRCHEN. Ein herrlicher Herbsttag auf der Regattastrecke Linz - Ottensheim bot beim ersten "Helfer ins Boot"-Drachenbootevent eine tolle Kulisse für das Zusammentreffen der Hochwasserhelfer. Ein Event wo Spaß und Teamgeist im Vordergrund steht und für Helfer der Hochwasserkatastrophe 2013 vom Oberösterreichischen Kanuverband und dem Regattaverein Linz-Ottensheim initiiert und perfekt von Günther Briedl und seinen Helfern organisiert. Die FF Haizing nahm mit einem Boot an diesem tollen...

11

Hochwasser 2013: Feuerwehr Aschach zieht Bilanz

ASCHACH. Die Freiwillige Feuerwehr Aschach konnte am Sonntag, 9. Juni ihren Hochwassereinsatz abschließen. Insgesamt waren von der FF Aschach an sieben Tagen täglich ca. 60 Mann im Einsatz um Schäden durch das Hochwasser bestmöglich zu verhindern. Dies ergibt eine Einsatzdauer von rund 10.000 Stunden. In Summe wurden mehr als 6000 Sandsäcke gefüllt und sechs Personen aus den Fluten gerettet. Ebenfalls vor dem Hochwasser gerettet wurde die Statue des „Hl. Nepomuk“. Unterstützt wurden die...

Hochwasser: Solidarität in der Bevölkerung ist enorm

Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. In den besonders betroffenen Gebieten sind Einsatzkräfte von Feuerwehr, Bundesheer und Rotem Kreuz im Einsatz. Zigtausende aus dem ganzen Land wollen helfen und folgen Aufrufen um die Einsatzkräfte, die seit Tagen Übermenschliches leisten zu unterstützen. "Diese unglaublich große Solidarität ist großartig und wir danken allen für den selbstlosen Einsatz. Diese Hilfe muss aber unbedingt koordiniert ablaufen", appellieren...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Land OÖ informiert über Entgeltfortzahlungsregelungen für Hochwasserhelfer

EFERDING/OÖ. Etwa 370 Feuerwehreinsatzkräfte sind im Bezirk Eferding mit Aufräumarbeiten im Einsatz, heißt es in einer Presseaussendung des Landes OÖ vom Donnerstag, 6. Juni. In Haibach ob der Donau sind die Aufräumarbeiten fast erledigt. In der Stadt Eferding ist der Einsatz beendet. Das Rote Kreuz ist mit 133 Kräften vor Ort und das Bundesheer mit 100 Kräften im Einsatz. Das Rote Kreuz OÖ ist zusätzlich zum regulären Rettungsdienst in allen betroffenen Bezirken mit den Krisenintervention, mit...

OÖRK-Präsident Walter Aichinger | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz startet Freiwilligenkampagne

Mehr als 18.500 Freiwillige stellen ihre Freizeit in den Dienst des OÖ. Roten Kreuzes. Mit einem großangelegten Informationsschwerpunkt will das OÖ. Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern bzw. ausbauen. OÖ (ok). Von den derzeit etwa 18.500 Rotkreuz-Freiwilligen sind knapp die Hälfte im Rettungsdienst tätig, ein Großteil aber auch in den freiwilligen Betreuungsdiensten: „Freiwilligkeit überlassen wir nicht dem Zufall. Wir müssen auch für die Zukunft unsere Dienste sichern bzw....

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.