Henker

Beiträge zum Thema Henker

2:35

Was steckt dahinter?
Was steckt dahinter: Der Zauberbubenprozess

Ein Opferstockdiebstahl in Golling gilt als Auslöser einer blutigen Hinrichtungsserie im 17. Jahrhundert. Eingegangen ist die Hexenverfolgung in Salzburgs Rechtsgeschichte als "Die Zauberbubenprozesse". GOLLING. Es war ein Tag im August des Jahres 1675 als Barbara Koller, auch als "Schinder-Bärbel" bekannt, auf der Richtstätte in Gneis bei Salzburg hingerichtet wurde. Zu Lasten war ihr ein Opferstockdiebstahl in Golling an der Salzach gelegt worden. In ihrer Gefangenschaft hatte die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
So könnten Salzträger und -arbeiter in Hallein früher ausgesehen haben: lebende Modelle im Keltenmuseum.
1 2

Ein Henker und das weiße Gold

Neue Ausstellung "SalzHochburg Hallein" im Keltenmuseum Hallein HALLEIN (tres). Nein, zimperlich ging es in Hallein nicht immer zu. 1796 hatte der Maurergeselle Bartholomäus Brochenberger aus Bad Dürrnberg einen Mord begangen, was ihn zum letzten Hinrichtungsopfer des Halleiner Henkers, Joseph Wohlmuth, gemacht hat: Dieser hat ihn geköpft, die rechte Hand abgeschlagen und die abgetrennten Körperteile zur Abschreckung auf einem Stock in der Stadt aufgehängt. Ein Sessel mit der Szene der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.