Henne

Beiträge zum Thema Henne

In Risikogebieten sind von den Geflügelhaltern bestimmte Maßnahmen umzusetzen. | Foto: panthermedia.net/labrador

Geflügelpest im Salzkammergut
Festlegung und Anpassung von Risikogebieten

Aufgrund der derzeitigen Situation wurden in Österreich Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko und Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko festgelegt. In diesen Gebieten sind von den Geflügelhaltern bestimmte Maßnahmen umzusetzen.  SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden sind Gebiete mit stark erhöhtem Geflüstelpest-Risiko: Altmünster, Ebensee, Gmunden, Grünau, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham am Traunfall, St. Konrad, St. Wolfgang, Traunkirchen, Scharnstein und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Martin Springer mit der druckfrischen Neuauflage des Kinderbuches "Wo ist das Ei?". Dabei helfen Springer und die gluckenden Henne das Ei zu finden. | Foto: Alfred Hofer
6

Haslach
Martin Springer veröffentlicht einzigartiges Kinderbuch

Kleine Änderungen und eine Ergänzung machen das Kinderbuch „Wo ist das Ei?“ in der Neuauflage einzigartig. Durch ein neues Kinderlied mit Noten, Text und QR-Code nimmt das Werk eine Sonderstellung unter den Kinderbüchern ein. BEZIRK, HASLACH. Vor einem Jahr veröffentlichte der als Mundartdichter bekannte Autor Martin Springer sein erstes Kinderbuch: Unter dem Titel „Wo ist mein Ei“ schrieb der Haslacher zu einer Geschichte ein Buch, zu dem er selbst auch entsprechende Aquarellbilder fertigte....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Symbolfoto | Foto: Marcus "Finn the klee kai" Swoboda

Tierquälerei
Henne mit abgetrenntem Schnabel in Pregarten entdeckt

Im südlichen Teil des Bezirkes Freistadt sowie im angrenzenden Bezirk Urfahr-Umgebung treibt ein Tierquäler sein Unwesen. PREGARTEN. Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt bemerkte am Freitag, 6. Mai, gegen 9 Uhr, bei der Entsorgung von Tierabfällen im Container der Tierkörperverwertung Pregarten ein lebendes Tier in einer Plastiktasche. Nach dem Öffnen des Sacks sah er den blutverschmierten Kopf und den abgetrennten Schnabel einer Henne. Die Henne wurde anschließend von ihrem Leid...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Martin Springer hat kürzlich sein neues Werk veröffentlicht. | Foto: Foto: Springer

Kinderbuchneuerscheinung
Martin Springer veröffentlichte neues Werk

Martin Springer aus Haslach hat kürzlich sein neues Werk "Wo ist mein Ei?" veröffentlicht. HASLACH. Martin Springers Enkelin ist vor kurzem zwei Jahre alt geworden. Was macht der Opa? Er reimt und malt ein Kinderbuch. Das Bilderbuch erzählt die Erlebnisse einer Henne, die ihr erstes Ei vermisst. Auf der Suche danach begegnet sie vielen Tieren auf dem Bauernhof. Manche belächeln das arme Henderl nur, die meisten aber sind mitfühlend. Schließlich erschnüffelt der hilfsbereite Hund das Ei und der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Foto: sterneleben/Fotolia

Unfall auf Mondseestraße
Schwerer Sturz mit Rennrad

Rennradfahrerin stürzte – Platzwunde ST. LORENZ. Heute, 18. August 2019, um 16:23 Uhr fuhr eine 64-Jährige aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung mit ihrem Rennrad in St. Lorenz von Mondsee kommend auf der Mondseestraße in Richtung Süden. Zum genauen Unfallhergang habe die Frau bislang keine Angaben machen können, da sie beim Eintreffen der Rettung nicht ansprechbar gewesen sei. Platzwunde auf StirnDie Frau kollidierte offenbar mit einer Henne, welche tot am Unfallort vorgefunden wurde. Durch den...

  • Vöcklabruck
  • Lisa-Maria Auer
Im Bild: Mitarbeiter der Asfinag, Lara, Amicello, Nina sowie Ernst Heinzl von der Autobahnpolizei Haid | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

Drei weitere Hennen nach Unfall gefunden

Wie sich nun herausgestellt hat, haben noch weitere Hühner den Verkehrsunfall auf der Westautobahn bei St. Florian überlebt. ST. FLORIAN. Bereits am Tag nach dem Verkehrsunfall auf der A1 meldete sich eine Person, die eine weitere Henne neben der Autobahn gefunden hat. Zwei Tage später konnten Mitarbeiter der Asfinag und der Autobahnpolizei Haid drei weitere Hühner im Bereich der Ausfahrt Asten/St. Florian einfangen. Kurzerhand wurden die Hennen zu einem Florianer Landwirt gebracht, wo sich die...

  • Enns
  • Katharina Mader
14 14 17

Guglwald-Chef Alexander kümmert sich nicht nur um seine Gäste

Guglwald-Chef Alexander kümmert sich nicht nur um alle Belange seiner Gäste, dass es ihnen an nichts fehlt, sondern nimmt sich auch Zeit für seine Haustiere. Gedicht von Ferdinand Reindl aus Braunau: Sieht eine Henne einen Gockel, haut dieser sie sehr schnell vom Sockel Im Stechschritt gern der Hahn posiert, wenn seine Hennen er hofiert. Er zeigt sich stolz, er schreitet stramm; geschwollen lockt er mit dem Kamm! Sich jedes Huhn in ihn vernarrt, sodass ergeben es erstarrt und liebend gerne es...

  • Rohrbach
  • Hanspeter Lechner
1

Riesen-Hühnerei bei einem Landwirt in Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Während viele Legehühnerbetriebe aufgrund der Vogelgrippe verhängten Stallpflicht über verminderte Erträge jammern, ist im Stiftsort Kremsmünster scheinbar das Gegenteil eingetreten. Beim Landwirt Helmut Schreiner in der Ortschaft Guntendorf fühlen sich die Biohühner trotz Stallpflicht äußerst wohl, zumal in den letzten Tagen ein Ei mit sage und schreibe 143 Gramm von einem Huhn gelegt worden ist. Ein normales Ei hat rund 60 Gramm und das dato größte Ei am Hof der Familie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
2 7 44

Junior-Regionaut Julian besuchte den "Kleintierprivatzoo" von Bianca

Machte mit Junior-Regionaut Julian einen Ausflug zu Bianca nach Haag. Dort sind Kleintiere wie Hühner (darunter seltene Hühnerrassen), Tauben, Enten, Hasen, Fische, Schafe und natürlich der Hund "Charly" zu Hause. Die Fotos sind von Co-Produktion mit Juniror-Regionaut Julian, der gar nicht mehr nach Hause fahren wollte ;-). Wo: Salaberg, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Kirchenpfleger Reinhard Fuß mit Wetterhahn und Kugel vor der Renovierung.
5

Wetterfahne ziert wieder Pfarrkirche

SIMBACH (gei). Nachdem es bereits im Mai 2015 nach dem Sturmtief "Niklas" Hinweise auf undichte Stellen in der Dachhaut der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt gab, wurde nun kürzlich die Wetterfahne nach vollständiger Restaurierung wieder an ihren ursprünglichen Platz befestigt. Bereits zuvor wurde die Balkenkonstruktion im Bereich der undichten Stellen erneuert. Durch die schadhafte Wetterfahne drang nämlich Wasser in die Holzkonstruktion ein und verursachte hier große Schäden. Am 30. Juli wurde...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Eiermacher

Bio lässt Hahn und Henne leben

KREMSMÜNSTER (sta). Die "Eiermacher" aus Kremsmünster lassen alle Küken schlüpfen. Derzeit halten Bauern für die Eiermacher, die 1986 als Geflügel GmbH Schlierbach gegründet wurde, 5500 "Sandy"- Elterntiere. Aus den Bruteiern dieser Tiere werden in der Brüterei Krift 2016 voraussichtlich 400.000 Küken von Legehennen schlüpfen- und dieselbe Zahl von Hahnen. Die männlichen Tiere werden in fünfundzwanzig Biobetrieben aufgezogen.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.