Henne

Beiträge zum Thema Henne

62-Jähriger schwer verletzt
Rennradfahrer kollidierte mit Henne

Ein Rennradfahrer stürzte in Oberhofen am Irrsee, nachdem eine Henne die Straße querte. OBERHOFEN AM IRRSEE. Ein 62-jähriger Rennradfahrer aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung stürzte am 15. August 2025 gegen 17.05 Uhr in Oberhofen am Irrsee. Beim Befahren einer Linkskurve querte plötzlich eine Henne die Straße, wodurch der Mann mit dieser kollidierte und zu Sturz kam. Die Henne war sofort tot. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber nach Salzburg gebracht.

So sahen die Regale im Supermarkt im Februar aus. Jetzt und zu Ostern sind Eier im Bezirk Villach keine Mangelware. | Foto: MeinBezirk.at
5

Kein Engpass
Ostereier wird es im Bezirk Villach zur Genüge geben

Eierknappheit gibt es heuer zu Ostern keine. Sogar die Amerikaner stürzen sich auf unsere Ostereier. Und: Aus diesen Gründen sollten Sie unbedingt auf den Aufdruck "Freilandhaltung" am Karton achten. VILLACH, VILLACH LAND. Noch im Februar war es – wie berichtet – für viele Konsumentinnen und Konsumenten im Supermarkt schwer, Eier – insbesondere Bio- und Freilandeier – in gewohnter Menge zu finden. Die Ursachen dafür sind vielfältig und reichen vom späten Ostertermin über die steigende Nachfrage...

Jungbauer Thomas hat die Henne bei sich aufgenommen.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Kaltenbach
Das Schicksal von Parkplatzhenne „Henriette„ ist nun geklärt

Nach einem Fotobericht der MeinBezirk/Bezirksblätter-Redaktion über eine aufgefundene Henne. meldete sich eine Bäuerin aus Kaltenbach oberhalb der Talstation der Hochzillertal Bergbahnen bei Parkplatzwächter Zoran und war ganz erstaunt, dass ihre Henne noch am Leben war. KALTENBACH (red). Hatte sie doch kurz zuvor beobachtet, wie ein frecher Geier diese im „Luftangriff“ packte und in unbekannte Richtung davonflog. Somit hat die Landwirtin ihre Henne schon abgeschrieben. Dass es „Henriette“ aber...

Geflügelpest im Salzkammergut
Festlegung und Anpassung von Risikogebieten

Aufgrund der derzeitigen Situation wurden in Österreich Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko und Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko festgelegt. In diesen Gebieten sind von den Geflügelhaltern bestimmte Maßnahmen umzusetzen.  SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden sind Gebiete mit stark erhöhtem Geflüstelpest-Risiko: Altmünster, Ebensee, Gmunden, Grünau, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham am Traunfall, St. Konrad, St. Wolfgang, Traunkirchen, Scharnstein und...

Grillhennen und Bratwurst, Musik, ein kühles Bier – so feierten Starkenberger, Toolpark und der Fleischhof Oberland. | Foto: Pühringer Fotografie
8

Gallinafest in der Langgasse voller Erfolg

Endlich sind Events mit Freunden und KundInnen wieder möglich: Das war für die drei Betriebe ein guter Grund für ein Fest. Der Standort in der Langgasse ist optimal zum Einkaufen und – wie sich zeigte – auch zum Feiern. IMST. Bratwurst und Hennen vom Fleischhof Oberland lockten viele in die Langgasse. Mittags sicherten sich die Gäste einen Platz vor Ort und verkosteten die Grillhendln, der Ansturm auf das leckere Grillgut sorgte zwei Stunden lang für Warteschlangen vor der Grillstation des...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Martin Springer mit der druckfrischen Neuauflage des Kinderbuches "Wo ist das Ei?". Dabei helfen Springer und die gluckenden Henne das Ei zu finden. | Foto: Alfred Hofer
6

Haslach
Martin Springer veröffentlicht einzigartiges Kinderbuch

Kleine Änderungen und eine Ergänzung machen das Kinderbuch „Wo ist das Ei?“ in der Neuauflage einzigartig. Durch ein neues Kinderlied mit Noten, Text und QR-Code nimmt das Werk eine Sonderstellung unter den Kinderbüchern ein. BEZIRK, HASLACH. Vor einem Jahr veröffentlichte der als Mundartdichter bekannte Autor Martin Springer sein erstes Kinderbuch: Unter dem Titel „Wo ist mein Ei“ schrieb der Haslacher zu einer Geschichte ein Buch, zu dem er selbst auch entsprechende Aquarellbilder fertigte....

Tierquälerei
Henne mit abgetrenntem Schnabel in Pregarten entdeckt

Im südlichen Teil des Bezirkes Freistadt sowie im angrenzenden Bezirk Urfahr-Umgebung treibt ein Tierquäler sein Unwesen. PREGARTEN. Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Freistadt bemerkte am Freitag, 6. Mai, gegen 9 Uhr, bei der Entsorgung von Tierabfällen im Container der Tierkörperverwertung Pregarten ein lebendes Tier in einer Plastiktasche. Nach dem Öffnen des Sacks sah er den blutverschmierten Kopf und den abgetrennten Schnabel einer Henne. Die Henne wurde anschließend von ihrem Leid...

Vogelgrippe
Hühner in Hartberg-Fürstenfeld müssen in Quarantäne

Die Geflügelpest (Vogelgrippe) geht um. Deshalb verhängte das Gesundheitsministerium im gesamten Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und angrenzenden Gemeinden des Bezirks Weiz eine Stallpflicht für Geflügel-Betriebe, die über 350 Tiere haben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 28.12.2021 hat die AGES den ersten Fall von Geflügelpest in der Steiermark bestätigt: Bei einem Schwan im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde das Aviäre Influenza-Virus, Subtyp H5N1, nachgewiesen. Dieser Subtyp ist für Vögel hochpathogen...

Wie spielst du Fuchs und Henne? | Foto: Sabine Bramberger
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wir spielen "Fuchs und Henne"

Heute geht es bei unserer Abstimmung um das Spiel "Fuchs und Henne". Manche lieben es, manche hassen es, aber so gut wie niemand ist sich bei den Spielregeln wirklich sicher. PONGAU. Viele Pongauer Familien haben das Spielbrett für "Fuchs und Henne" gewiss zuhause, manche spielen es sicher auch regelmäßig. Wir, bei den Bezirksblättern im Pongau, sind uns aber bezüglich der Regeln uneins. Die Frage, die wir ein für alle Mal beantwortet haben wollen ist: Darf der Fuchs in den Hühnerstall? Stimme...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger

Mountainbike
Eine neue Bike-Strecke in Fieberbrunn

FIEBERBUNN. Entspannt mit dem (E-)Mountainbike hochfahren, dann energiegeladen die abgeschiedene Bergwelt der östlichen Kitzbüheler Alpen beim Wandern oder Klettern erobern: Die neue Mountainbike-Strecke (10,8 Kilometer, 950 Höhenmeter) von Fieberbrunn hinauf zur Hochhörndler Hütte eröffnet vielseitige Möglichkeiten. So ist u. a. der Einstieg zum Klettersteig Henne nun leicht und kräfteschonend erreichbar.

Kinderbuchneuerscheinung
Martin Springer veröffentlichte neues Werk

Martin Springer aus Haslach hat kürzlich sein neues Werk "Wo ist mein Ei?" veröffentlicht. HASLACH. Martin Springers Enkelin ist vor kurzem zwei Jahre alt geworden. Was macht der Opa? Er reimt und malt ein Kinderbuch. Das Bilderbuch erzählt die Erlebnisse einer Henne, die ihr erstes Ei vermisst. Auf der Suche danach begegnet sie vielen Tieren auf dem Bauernhof. Manche belächeln das arme Henderl nur, die meisten aber sind mitfühlend. Schließlich erschnüffelt der hilfsbereite Hund das Ei und der...

Der neue Ortsbauernrat in Kematen: Matthias Schöpf, Matthias Mayr (vorne v.l.) sowie Viktor Feichtner, Michael Partl, Max Steiner (hinten v.l.)
 | Foto: Katharina Schöpf
15

Neuer Ortsbauernrat
Landwirtschaftliche Vielfalt in Kematen

Junge Landwirte übernehmen Verantwortung am Hof und im Bauernrat. Dies wurde auch im neu gewählten Bauernrat der Bauernbund-Ortsgruppe Kematen deutlich dokumentiert. Neben dem neuen Obmann Matthias Mayr und seinem Stellvertreter Matthias Schöpf werden sich Viktor Feichtner (Kassl-Hof) als vormaliger Obmann, Michael Partl (Hugg-Hof) sowie Max Steiner (Korn-Hof) für die landwirtschaftlichen Anliegen und Projekte einsetzen. Für die nächsten sechs Jahre stehen somit Projekte in der Kommunikation...

Romans Cartoon der Woche
Ostern und Hasen im Farbenrausch ...

Ein langes Osterwochenende steht vor der Türe und das Wetter wird dem Fest hoffentlich keinen Strich durch die Rechnung machen. Lassen wir uns überraschen. Für einen überraschenden Moment sorgt auch Cartoonist Roman Ritscher und sein Osterhase, der wohl zu viel Lackfarbe abbekommen hat ...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neuer Tierschutzratgeber
Was Hahn und Henne wirklich lieben

Derzeit liegt es voll im Trend, selbst Hühner zu halten. Doch wissen auch alle, was die Tiere brauchen, um sich wohl zu fühlen? Als Hilfestellung für Interessierte präsentierte Tierschutzlandesrat Anton Lang gemeinsam mit der Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck und Lea Mirwald vom Verein „Tierschutz macht Schule" den Ratgeber „Huhn im Glück" für private Hühnerhalter. Egal ob Hund oder Huhn, für Tierschutzlandesrat Anton Lang soll die Anschaffung jedes Tieres im Vorfeld gut überlegt werden....

Kleintierzuchtverein BL7 Landseerberge
Informationsveranstaltung für neue Mitglieder

Der burgenländische Kleintierzuchtverein veranstaltete dieser Tage einen Informationsabend für Interessenten und neue Mitglieder unter der Leitung des Vereinsobmannes Rene Wallmüller sowie mit dem Zuchtwart Alexander Hemmerich. Der Verein mit jahrelanger Erfahrung unterstützt seine Mitglieder bei der Rassensuche und der Zucht der Tiere wie Hühner, Kaninchen, Tauben uns sonstige Vogelarten. Die nächste Ausstellung findet am Samstag 24 11 2018 von 9:00 bis 17:00 sowie am Sonntag 25 11 2018 von...

Kleintierzuchtverein BL7 Landseerberge
Informationsveranstaltung für neue Mitglieder

Der burgenländische Kleintierzuchtverein veranstaltete dieser Tage einen Informationsabend für Interessenten und neue Mitglieder unter der Leitung des Vereinsobmannes Rene Wallmüller sowie mit dem Zuchtwart Alexander Hemmerich. Der Verein mit jahrelanger Erfahrung unterstützt seine Mitglieder bei der Rassensuche und der Zucht der Tiere wie Hühner, Kaninchen, Tauben uns sonstige Vogelarten. Die nächste Ausstellung findet am Samstag 24 11 2018 von 9:00 bis 17:00 sowie am Sonntag 25 11 2018 von...

5 12 14

Wildseeloder

Impressionen einer Wanderung in Fieberbrunn, zum Wildsee, Wildseeloder, Henne und Marokka

Vier der fünf schwarzen Neuzugänge in ihrem Freigehege.
1 2 3

Fünf unterhaltsame Hühner im Pensionisten-Wohnhaus Prater

Die Hennen Susi, Poldi, Mira, Grete und Lene sind vor Kurzem ins Pensionisten-Wohnhaus Prater gezogen. LEOPOLDSTADT. Der Garten des Pensionisten-Wohnhauses Prater in der Engerthstraße ist großzügig angelegt: Es finden sich ruhige Plätze zum Entspannen, Tische zum Plaudern, viel Grün und sogar ein Teich mit Koi-Fischen. Seit wenigen Wochen ist der Garten noch um eine Attraktion reicher: In einer Ecke gibt es einen Hühnerstall mit fünf schwarzen Hennen. „Es sind so schöne Tiere“, schwärmt...

Verena Reitinger machte sich mit den Fertigteilhühnerställen selbstständig | Foto: KK/Reitinger
7

Ein Haus für die Hennen

Hühnerhaltung für jedermann: Verena Reitinger meldete Patent für Hühner-Fertigteilstall an. SEEBODEN (ven). Fertigteilhäuser gibt es nicht nur für Menschen, Verena Reitinger hat sich mit "Henne" ein besonderes Patent dafür für Hühner ausgedacht. Somit soll die Hühnerhaltung auch für Nicht-Landwirte wieder attraktiv werden. Selbst versorgen "Am Anfang stand eine private Familiengeschichte und damit verbunden die Frage, wie wir als Familie weiter leben wollen und was uns unsere Gesundheit wert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.