Küken

Beiträge zum Thema Küken

Nachwuchs: Der Tiergarten Schönbrunn darf sich auf neun Flamingo-Küken freuen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 12

Nachwuchs
Neun Flamingo-Küken im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

Der Tiergarten Schönbrunn hat einmal mehr Grund zur Freude: Neun Flamingoküken sind am Donnerstag, 31. Juli, aus ihren Eiern geschlüpft. Nach rund einem Monat Brutzeit trägt der Nachwuchs allerdings noch keine rosafarbenen Federn. WIEN/HIETZING. Die Rosa Flamingos im Tiergarten Schönbrunn bekamen am Donnerstag, 31. Juli, Nachwuchs. Nach rund 28 Tagen Brutzeit sind schon neun graue, flauschige Küken geschlüpft und weitere Eier werden noch bebrütet. Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck...

Ein Entenbaby watschelt weiter Tag für Tag durch den Innenhof – und wächst wacker. | Foto: zVg
5

Landstraße
In Innenhof schlüpfen Entenbabys und kämpfen ums Überleben

Ein Innenhof in der Landstraße erlebt derzeit Märchen und Tragödie zugleich. Dort hat eine Ente Küken schlüpfen lassen – diese kämpfen nun ums Überleben. WIEN/LANDSTRAßE. Einer der wohl schönsten Innenhöfe der Landstraße, wenn nicht ganz Wiens, befindet sich in der Kolonitzgasse. Auf wenigen Metern Wiese wachsen ein Baum und mehrere Sträucher hervor, in der Mitte steht ein Pavillon und ein Teich mit Schilf lassen einen die innerstädtische Enge vergessen. In diesem Innenhof spielt sich derzeit...

Die Moorenten, Krickenten und Zwergtaucher (auf dem Bild) haben im Alpenzoo Innsbruck erfolgreich gebrütet. | Foto: Fritz Schmidt/Alpenzoo Innsbruck
2

Kükenalarm im Alpenzoo
Seltene Wasservögel brüten erfolgreich

Moorenten, Krickenten und Zwergtaucher sorgen aktuell für süßen Nachwuchs – und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz. Wer die flauschigen Mini-Wasservögel bestaunen will, sollte jetzt einen Besuch im Alpenzoo einplanen. INNSBRUCK. Im Alpenzoo Innsbruck ist derzeit richtig was los. Seit Frühlingsbeginn boomt die Jungtiersaison – und aktuell gibt es vor allem bei den Wasservögeln niedlichen Nachwuchs zu bewundern. Gleich drei gefährdete Arten ziehen ihre Küken groß: Moorenten,...

Auch wenn die Trofaiacher Storchenkamera aufgrund zu viel Unruhe in den sozialen Medien abgeschaltet wurde, versorgte Bürgermeister Mario Abl seine Follower kürzlich mit einem Update: Dem Storchennachwuchs geht es gut! | Foto: Mario Abl
5

Storchen-Update
Die Trofaiacher Küken entwickeln sich prächtig

Erleichterung bei allen Storchenfans: Sowohl der Storchennachwuchs in Trofaiach als auch das gerettete Küken in der Storchenstation Tillmitsch entwickeln sich prächtig. Am 28. und 29. Juni lädt die Storchenstation zum Tag der offenen Tür ein.  TROFAIACH, TILLMITSCH. Viel Aufregung gab es in den vergangenen Wochen um die Störche in Trofaiach: Vier Küken sind aus den Eiern geschlüpft. Das Jüngste jedoch machte den Storchenfans Sorgen. Es kam zu so viel Trubel in den sozialen Netzwerken und...

Junge Schwäne in Graz auf der Mur, sind die Stars!
13 9 10

Fantastisches Erlebnis
Junge Schwäne schwimmen in Graz auf der Mur und begeistern die Menschen!

Die Schwäne (Höckerschwan) sind ganz stolze Eltern und sind mit ihren entzückenden Jungtieren auf der Mur, auf der Suche nach Futter geschwommen! Die flauschigen Jungtiere begeisterten auch zahlreiche Radfahrer*innen und Spaziergänger*innen entlang der Mur und die Kleinen waren die Stars. Papa Schwan war zwar besorgt und schaute achtsam, zu den vielen gezückten Smartphons hoch, doch die niedlichen Jungtiere störte der Trubel überhaupt nicht. Sie paddelten mit ihren kleinen Füßen munter dahin...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Nach Abschluss des Projekts ziehen die Wachtelküken nach Enns, wo bereits ein artgerechter Stall auf sie wartet. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
2

St. Valentin
Babyboom an der Mittelschule Schubertviertel

Ganz junge „Schubertviertler“ gibt es aktuell an der Valentiner Schule. Grund ist das Wahlpflichtfach „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren“.  ST. VALENTIN. Das Wahlpflichtfach „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren“ erfreut sich an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel seit Jahren großer Beliebtheit. Ein ganz besonderes Highlight erlebten die Schüler:innen dieses Science-Faches in den vergangenen Wochen: Sie konnten die Entwicklung vom Wachtelei bis...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Yvonne Lueger besuchte die Kinder mit ihren Küken. | Foto: Stadt Waidhofen
4

Tierisch was los
Frühlingsspaß für kleine Entdecker in Waidhofen/Ybbs

Wenn 39 Kinder aus dem Kindergarten Konradsheim im Frühling auf Entdeckungsreise gehen, wird die Umgebung zum Abenteuerland. KONRADSHEIM/WAIDHOFEN-YBBS. Jäger Hubert erklärte den neugierigen Kindern, welche Tiere in der näheren Umgebung des Kindergartens leben und zeigte ihnen, wo Reh, Hase & Co. ihr Zuhause finden. Ein weiteres Highlight erwartete die 3- bis 6-Jährigen direkt im Kindergarten: Yvonne Lueger kam zu Besuch – im Gepäck hatte sie flauschige Küken und zwei junge Ziegen und sorgte...

Kükenschlupf
Besonderes Erlebnis für Schüler der digMS 2 Bad Goisern

In den letzten Tagen war die Aufregung an der digiMS 2 Bad Goisern groß: Aus den für ein Projekt sorgfältig bebrüteten Hühnereiern schlüpften sieben flauschige Küken! BAD GOISERN. Mit großer Spannung hatten die Kinder der 2c in den vergangenen Wochen die Entwicklung der Eier im Brutkasten verfolgt – vom regelmäßigen Schieren (Ausleuchten) der Eier bis zum geduldigen Warten auf das Schlüpfen. Die frisch geschlüpften Küken konnten von allen Klassen bestaunt werden und sorgten für strahlende...

Diese vier Hühner leben bei Andrea Winter in Sandl. Sie sind vor fünf Jahren im Kindergarten Grünbach geschlüpft. | Foto: Winter
2

Kindergarten Grünbach
Geschlüpfte Küken genießen später ein gutes Leben

GRÜNBACH. Der Bericht über die geschlüpften Küken im Kindergarten Grünbach rief eine Tierschützerin auf den Plan. Sie kritisierte – ähnlich wie die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe –, dass in manchen Betreuungseinrichtungen in Oberösterreich mehr oder weniger Tierexperimente zur Durchführung kämen. „Ich verstehe die Besorgnis“, sagt Andrea Winter, die Kindergartenleiterin in Grünbach. „Aber bei uns hat jedes Tier eine sichere Zukunft. Wir überlegen uns nämlich vorher, was mit den Küken...

Was für eine schöne Überraschung im Gehäge der Gänsegeier: ein kleines Küken schlüpfte am Montag, dem 31. März.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Erfreulicher, fedriger Nachwuchs im Alpenzoo

Nachwuchs im Alpenzoo! Am Montag, dem 31. März, konnten sich die Pflegerinnen und Pfleger im Alpenzoo Innsbruck an einem ganz besonderen Anblick erfreuen. Ein kleines Gänsegeier-Küken ist geschlüpft! INNSBRUCK. Das Küken wird von seinen Eltern fürsorglich umsorgt, hält sich aber bis jetzt noch versteckt, wie es in der Presseaussendung des Alpenzoo Innsbruck heißt.  Eine ganz besondere BrutstrategieGänsegeier (Gyps fulvus) sind bekannt für ihre besondere Brutstrategie: Das gelegte Ei wird von...

1 5

In der MS Althofen
Fünf gesunde Schulküken lassen wieder grüßen

Bereits zum wiederholten Male wurden im Schulhaus der Mittelschule Althofen Hühnerküken ausgebrütet – alle fünf Küken sind gesund und munter und konnten von den Schülerinnen und Schülern bestaunt werden. ALTHOFEN. Das Wunder des Lebens zu erleben – sei es beim Schieren, das heißt beim Durchleuchten der Eier, um zu sehen, ob das Ei befruchtet ist und wo man später dann sogar die Bewegungen des Kükens beobachten kann – oder dann beim Schlupf, dieses Erlebnis den Schülern zu ermöglichen ist die...

Foto: Kindergarten Grünbach
4

Grünbach
Große Freude im Kindergarten über geschlüpfte Küken

GRÜNBACH. Seit Montagnachmittag hört man aus dem Büro des Kindergartens ein sanftes und leises Piepsen. Neugierige, staunende Kinderaugen, aber auch Erwachsene, die es kaum erwarten können, sind Gäste im Büro und lauschen den Geräuschen aus dem Brutapparat. Vor 21 Tagen wurden 20 bunte Eier in das Brutgerät gelegt. Nach drei Wochen Wartezeit konnten die Kinder den Küken beim Schlüpfen zusehen. „Das ist jedes Jahr aufs Neue ein unglaubliches Erlebnis", sagt Kindergartenleiterin Andrea Winter....

2

Die Natur völlig durch den Wind
Frühlingsgefühle Ende Jänner im Hühnerstall

Wo in vielen Ställen die Vogelgrippe krassiert, schlägt im Jänner im Privatstall (mit Hobbyhaltung) der "Storch" zu. Eine Hühnerrasse die sommerliche Temperaturen bevorzugt, kann es kaum erwarten ihre Eier auszubrüten und die Schlupfrate fällt positiv aus. "Es ist kaum zu glauben, bei Seramas steht die Schlupfrate oft bei 20 - 30 % bei angenehmen Temperaturen." 4 glückiche Seramamix Küken trotzten den winterlichen Temperaturen und dürfen nun den Frühling In der Esel - Erlebniswerkstatt einläuten

Vier Jahre ist es her seit dem letzten Nachwuchs bei den Rosa Flamingos im Tiergarten Schönbrunn. | Foto: Daniel Zupanc
Video 9

Zwölf Küken geschlüpft
Neuer Flamingo-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn kann sich auf neuen Nachwuchs bei den Rosa Flamingos freuen – und das gleich zwölfmal. Bereits ein Dutzend Küken seien laut dem Zoo geschlüpft. Es könnten sogar noch mehr werden, einige Eier befinden sich noch in den Nestern. WIEN/HIETZING. Vier Jahre ist es her seit dem letzten Nachwuchs bei den Rosa Flamingos im Tiergarten Schönbrunn. Umso freut man sich über eine zuletzt erfolgreiche Nachzucht bei den pinkfarbenen Vögeln. Laut dem Tiergarten seien in diesem...

Alpenzoo Innsbruck
Erstmalig Schmutzgeier-Nachwuchs im Alpenzoo

Der Alpenzoo Innsbruck feierte eine zoologische Sensation: Am 27. Mai 2024 schlüpfte erstmals ein Schmutzgeierküken im Zoo. Dies markiert einen Meilenstein in der Zucht dieser bedrohten Art. Die Eltern des Kükens stammen aus Zoos in Wien und Sofia.  INNSBRUCK. Der Frühling brachte dem Alpenzoo Innsbruck heuer viel Freude: am 27. Mai 2024 ist erstmals in der Geschichte des Alpenzoos ein Schmutzgeierküken geschlüpft. Das Ei wurde am 14. April gelegt, und nach einer aufregenden Brutzeit schlüpfte...

Kommandant Florian Stanger befreite die Küken aus dem Weiderost. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Feuerwehr Jochberg
Küken konnten aus Weiderost befreit werden

Anrainer bemerkte Küken unter Weiderost; Feuerwehr-Kommandant Florian Stanger befreite die jungen Tiere. JOCHBERG. Am 10. Juni kurz nach 15 Uhr hat ein aufmerksamer Anrainer laute Schreie einer Ente und deren Küken am Römerweg bemerkt. Als er den Rufen nachging, sah er, dass die Küken durch ein Weiderostgitter etwa eineinhalb Meter in das darunterliegende Loch gefallen waren und sich selbstständig nicht mehr befreien konnten. Da der Mann aufgrund des schweren Weiderostes selbst nicht tätig...

Foto: Stefan Schneider
0:20

Rekordzahlen
Insgesamt 86 Storchenjunge klappern in Rust um die Wette

Nach mehreren Zählungen geht ein neuer Storchenrekord in die Geschichtsbücher von Rust ein. Sage und schreibe 86 Babystörche sind heuer in der Storchenhochburg des Burgenlandes geschlüpft. Die Freude beim Storchenverein ist groß.  RUST. Den verregneten Wochen zum Trotz freut sich Igor Smrtnik, Obmann des Storchenvereins Rust über den unglaublichen Rekord im heurigen Jahr. "Ich glaube jetzt ist ausgezählt", freut sich Smrtnik mit klappernden Grüßen und berichtet über insgesamt 86 Jungstörche in...

In Pflegekompetenzzentrum Draßburg drehte sich kürzlich alles rund um das Huhn.  | Foto: Pflegekompetenzzentrum Draßburg / Mazdra
12

Siegerin aus Sigleß
Austria's next Top-Hendl wurde in Draßburg gekürt

Im Pflegekompetenzzentrum Draßburg fand vor Kurzem eine ganz besondere Veranstaltung statt – nämlich ein Schönheitswettbewerb für Hühner. Gesuch wurde „Austria’s next Top-Hendl 2024“. DRASSBURG. Ursprünglich war die Veranstaltung als Vorortevent geplant. Doch durch die bestehende Gefahr der Vogelgrippe durfte die Veranstaltung in diesem geplanten Rahmen nicht stattfinden. Also wurde der Schönheitswettbewerb online ausgetragen. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bezirk Mattersburg und aus...

Gabriel  Seidl, Romana Baumgartner, Miriam Milovan, Valentina Winkler, Niklas Handlhofer, Jonah Bichler, Patricia Baumgartner (v.l.) 2. Reihe: Ellie Rupp, Lia Billensteiner, Karin Handlhofer, Claudia Fritz, Adrian Westermayr (v.l.) | Foto: VS St. Veit
3

Schulausflug
Frühlingswanderung für die Kinder von St. Veit

Die Vorschulkinder der Volksschule St. Veit an der Gölsen wanderten bei frühlingshaften Temperaturen zum Bauernhof der Familie Handlhofer. ST. VEIT. Dort durften die Kinder entzückende Küken halten, ein Kalb füttern und streicheln und Schildkröten beobachten. Des Weiteren wurde den Schülerinnen und Schülern von Frau Karin Handlhofer genau die Funktion des Melkstandes sowie der Weg der Milch erklärt. Daraufhin konnten die Kinder frische, schmackhafte Milch kosten und Vanillemilch sowie Kakao...

Foto: Kindergarten Roßbach
3

Roßbach
Kükennachwuchs im Kindergarten

Unter dem heurigen Motto „Unser Planet Erde – wir schauen auf dich“ wurde im Kindergarten Roßbach der Wunsch der Kinder laut, Eier auszubrüten. ROSSBACH. Ein Brutapparat war schnell gefunden. Eier der Hühnerrasse „Italiener“ hat der Kindergarten Roßbach spontan von Wolfgang Hintermaier, begeisterter Züchter des Kleintierzuchtvereins E 14 Weng, bekommen. Und dann konnte es auch schon losgehen: Der Brutapparat wurde eingeschaltet, die Eier automatisch einmal in der Stunde gewendet. Die Kinder...

Königspinguin-Küken im Doppelpack | Foto: Daniel Zupanc
1:38

Tiergarten Schönbrunn
Erstmals doppelter Nachwuchs bei Königspinguinen

Bei den Königspinguinen gab es zuletzt doppelt gute Nachrichten. Zum ersten Mal gab es bei ihnen gleich zweimal Nachwuchs. Die Zucht der zweitgrößten Pinguinart in Gefangenschaft gilt als schwierig. WIEN/HIETZING. Im Polarium des Tiergarten Schönbrunn ziehen derzeit zwei kugelrunde, dunkelgraue Federknäuel alle Blicke auf sich: Zum ersten Mal seit Beginn der Königspinguin-Haltung 1976 gibt es heuer bei den watschelnden Smokingträgern gleich doppelten Nachwuchs. "Die Zucht von Königspinguinen...

2:57

Die Küken sind da
Riesenvögel-Babys in der Welser Straußenfarm

In der Welser Straußenfarm vom Gasthaus Reihofer in der Pernau ist es endlich soweit: Man freut sich über Straußen-Nachwuchs. Die afrikanischen Riesenvögel scheinen sich in Oberhart sehr wohl zu fühlen - Echter Strauß, made in Wels. WELS. Was für Michaela Schimek und Michael Eschlböck-Bauer vom Gasthaus Reihofer in der Pernau als Versuch begann ist heute eine große Straußenzucht. Die Tiere kommen in der Zuchtstation auf die Welt und finden auf dem rund 30.000 Quadratmeter großen Gehege genügend...

Eine seltene Gänsesäger-Familie drohte bei der Schleuse wegen der starken Strömung abzutreiben, doch die Feuerwehr kam zur Hilfe. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
3

Tierbergung Schleuse Schütt
Feuerwehr rettete seltene Gänsesäger-Familie

Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein durch einen besorgten Bürger zu einer Tierbergung zur sogenannten Schleuse Schütt gerufen. Eine seltene Gänsesäger-Familie drohte bei der Schleuse wegen der starken Strömung abzutreiben. VILLACH-LAND. Die Küken hatten sich im Bereich des Rechens befunden und konnten sich nicht selbstständig zu ihrer Mutter begeben. Ausgestattet mit Käschern wurde versucht die Küken zu retten, was auch nach längerer Zeit glückte. Alle Küken gerettet Laut der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.