Hepatitis

Beiträge zum Thema Hepatitis

Besonders auf Reisen auf reines Trinkwasser achten! | Foto: Adrienne/Pixabay

Lebergesundheit
Auf die Leber achten, an Hepatitis denken

Seit 2011 wird am 28. Juli der Welt-Hepatitis-Tag begangen, am Geburtstag des amerikanischen Mediziners und Biochemikers Baruch Samuel Blumberg. Im Jahr 1965 entdeckte dieser die Infektionskrankheit Hepatitis B und erhielt dafür einen Nobelpreis. ÖSTERREICH. Bei einer Hepatitis handelt es sich um eine Entzündung der Leber, die, abhängig vom jeweils verursachenden Erreger, über unterschiedliche Wege übertragen werden kann. Für eine Infektion der häufig vorkommenden chronischen Formen B oder C...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Fieber und Schmerzen im Oberbauch können Symptome einer Hepatitis-C-Infektion sein. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1 2

Welt-Hepatitis-Tag: Infektionsrisiko ernst nehmen

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: Dieser macht auf gefährliche Leberentzündungen durch Hepatitis-Viren aufmerksam. Denn weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert. Gegen Hepatitis B gibt es bereits einen Impfstoff, genauso wie gegen die häufig als „Reisekrankheit“ bezeichnete Hepatitis A, die sich im Gegensatz zu den anderen beiden Leberentzündungen nicht zu einer chronischen Erkrankung auswächst. Hepatitis A wird in Ländern mit schlechten hygienischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schmerzen im rechten Oberbauch könnten auf eine Leberentzündung hindeuten. | Foto: Fotos 593/Fotolia.com
1

Entzündungen der Leber verlaufen jahrelang unbemerkt

Besonders gefährlich ist Hepatits C, dagegen gibt es keine Impfung. Das Hepatitis C-Virus wird über direkten Kontakt mit infiziertem Blut bzw. über Blutprodukte übertragen und führt unbehandelt zur Leberzerstörung. Auch bei Tätowierungen und Tattoos mit nicht sterilen Nadeln gelangt das Virus ins Blut. Das Heimtückische: 9 von 10 Betroffenen haben keine Beschwerden. Ein Antikörpertest bringt Klarheit, eine neue Therapieform ermöglicht sehr gute Heilungschancen - nahezu ohne Nebenwirkungen. Die...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Hepatitis-Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme gegen gewisse Formen von virusbedingter Hepatitis | Foto: mev.de

Welt-Hepatitis-Tag: Täglich sterben weltweit 4.000

Eine Impfung gegen Hepatitis A können Kinder ab dem 2. Lebensjahr erhalten. In Österreich leiden rund 120.000 Menschen an Hepatitis. 1,4 Millionen Menschen stecken sich jährlich weltweit mit Hepatitis A an, und 4.000 Menschen sterben täglich an den Folgen ihrer Hepatitis. Hepatitis B gilt als weltweit häufigste chronische Virusinfektion der Leber. Das Virus ist 50- bis 100-mal ansteckender als HIV. Um auf die Gefährlichkeit der Erkrankung aber auch auf Schutzmaßnahmen aufmerksam zu machen, rief...

  • Sabine Fisch
Eine Fettleber ist die häufigste chronische Lebererkrankung in Österreich. | Foto: Archiv

Wenn die Kilos purzeln erholt sich die Leber

Falsche Ernährung und Übergewicht können eine krankhafte Verfettung der Leber auslösen. Die nicht-alkoholische Fettleber (NAF) ist mit 20 bis 30 Prozent Betroffenen in der Bevölkerung sehr häufig. Sie entwickelt sich über Jahre symptomlos, kann aber langfristig zu Hepatitis und Leberkrebs führen. Besonders häufig tritt die NAF bei sehr übergewichtigen Menschen auf. Neue Erkenntnisse Eine neue Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass eine Reduktion des Körpergewichts um zehn Prozent die Leber...

  • Sabine Fisch
Foto: Foto: Archiv

Gegen Hepatitis A und B kann man sich impfen lassen

(skl). Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag. Gegen Hepatitis A und B kann man sich impfen lassen. Damit ist ein wirksamer Schutz gegen zwei Leberinfektionen möglich, die eine mehrwöchige Erkrankung zur Folge haben können. Gegen Hepatitis C gibt es bislang keine Immunisierung. Folgende Schutzmaßnahmen sind daher ratsam: Bei wechselnden Sexualpartnern Kondome benützen. Bei Kontakt mit infizierten Personen regelmäßig Hände reinigen und weder Zahnbürsten noch Nagelschere oder Rasierer gemeinsam...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.