Herausforderungen

Beiträge zum Thema Herausforderungen

Anzeige
Die Energiekosten beschäftigen unsere Betriebe. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Die großen Herausforderungen für unsere Betriebe

Unternehmen in der Region Murau-Murtal haben mit hohen Energiekosten, Facharbeiterinnen- und Facharbeitermangel und teils noch immer Lieferproblemen zu kämpfen. Die Wirtschaftskammer will helfen. MURAU/MURTAL. „Unser Gewinn geht eins zu eins für Energiekosten auf“, hört Michael Gassner, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Murtal, immer öfter von den Mitgliedern. Ihm werden katastrophale Szenarien geschildert, beispielsweise von Energiekostensteigerungen bis zum Sechsfachen. „Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die steirische Stahl-Industrie hat gleich mehrere Herausforderungen zu bewältigen. | Foto: voest
6

Energiekrise in der Industrie
"Die Lage ist prekär bis dramatisch"

Vor allem der Stahl-Standort in Judenburg ist durch Strom- und Gaskrise belastet. Gemeinsam werden Lösungen gefordert. MURTAL. Die steirischen Industriebetriebe stehen derzeit vor Herausforderungen an gleich mehreren Fronten: Die hohe Inflation, Nachwirkungen der Pandemie, Arbeitskräftemangel und Teuerungen setzen den Unternehmen zu. "Die Lage ist prekär bis dramatisch", sagt Florian Hampel, Geschäftsführer von HAGE Sondermaschinen in Obdach und Sprecher der Wirtschaftsinitiative "Kraft. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bibiane Puhl mit ihrer Nachfolgerin Christine Bärnthaler (r.). | Foto: Verderber

Murtaler der Woche
"Immer ein offenes Ohr" für die Region

Christine Bärnthaler folgt Bibiane Puhl als Regionalmanagerin. MURAU/MURTAL. "Sie kennt die Region sehr gut und hat gleichzeitig auch den Blick von außen - das ist ein großes Plus", sagt ROW-Vorsitzende Manuela Khom. "Wir haben sicher die richtige Entscheidung getroffen", ergänzte Stellvertreterin Gabi Kolar. Christine Bärnthaler wurde als neue Geschäftsführerin des Regionalmanagements Obersteiermark West (ROW) mit Vorschusslorbeeren begrüßt. Bärnthaler hat sich im Auswahlprozess unter 34...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rupert Liebfahrt, Obmann des Waldverbandes Murtal. | Foto: KK
2

Murau/Murtal
"Wir müssen unser Verhalten ändern"

Der Waldverband Murtal schlägt Alarm: Dem Wald geht es schlechter als vor 40 Jahren. MURAU/MURTAL. Vor etwa 40 Jahren wurde Alarm geschlagen, weil unsere Wälder zu sterben drohten. Grund dafür war der sogenannte „saure Regen“. Besonders betroffen waren Tannen, doch zum Glück treffen angekündigte Katastrophen selten ein, und trotz aller Befürchtungen sind weiter Tannen gewachsen. Der Grund für die Verbesserung war die verbesserte Luft, weil Kraftwerken bessere Filter vorgeschrieben wurden, Autos...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.