Herausforderungen

Beiträge zum Thema Herausforderungen

Maria Tavolato mit Markus Tafeit und Bgm. Ewald Peer. | Foto: Freigassner
3

Weißkirchen
Das legendäre Tavolato öffnete zum letzten Mal seine Tore

Nach rund 200 Jahren schließt das Gasthaus Tavolato in Weißkirchen für immer. Wirtin Maria Tavolato nennt die Gründe. Das Haus steht jetzt zum Verkauf. WEISSKIRCHEN. Es war schon länger bekannt, aber nun ist es Gewissheit: Das seit über 200 Jahren in Betrieb gewesene Gasthaus Tavolato in Weißkirchen hat am Sonntag mit einer „Closing Party“ seine Pforten geschlossen. Wirtin Maria Tavolato hatte ihre Gäste und Freunde eingeladen, um gemeinsam mit einem Abschlussachterl anzustoßen. Damit sagte sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld wurde noch in der Vorwoche ein Blackout geübt - mit Kommandant Erwin Grangl und Katastrophenschutzreferent Harald Eitner. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Der Stromausfall hat auch Problemzonen aufgezeigt

Pflege- und Seniorenheime, die Bundesbahnen oder die Heizung haben sich als neuralgische Punkte herausgestellt. Während des Stromausfalls kam es auch zu kuriosen Situationen. MURAU/MURTAL. Der "großflächige Störfall", wie es bei der Energie Steiermark heißt, hat am Wochenende in rund 20.000 Haushalten der Region das Licht ausgeknipst. Von einem Blackout will man dort nicht sprechen.  "Ein Blackout geschieht laut Definition nach einer Überlastung des Systems, das war hier nicht der Fall." Urs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Leichtathletik-Verband ist auch für die Durchführung von Veranstaltungen zuständig. | Foto: ÖLV/Nevismal
3

Sondersitzung
Die steirische Leichtathletik gerät in Turbulenzen

Der Steirische Leichtathletik-Verband (STLV) leidet unter akutem Mitarbeitermangel und will bei einer Sondersitzung am 14. Februar gemeinsam mit allen Mitgliedern Lösungen finden. "Denn sonst geht es nicht mehr." STEIERMARK. "Der Steirische Leichtathletik-Verband befindet sich in einer schwierigen Situation." Ohne Umschweife wird in einem internen Schreiben des STLV eine heikle Lage angesprochen. Nach dem Rücktritt von Präsidentin Erika König-Zenz und der Kündigung einer Landeskoordinatorin...

Anzeige
Die Energiekosten beschäftigen unsere Betriebe. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Die großen Herausforderungen für unsere Betriebe

Unternehmen in der Region Murau-Murtal haben mit hohen Energiekosten, Facharbeiterinnen- und Facharbeitermangel und teils noch immer Lieferproblemen zu kämpfen. Die Wirtschaftskammer will helfen. MURAU/MURTAL. „Unser Gewinn geht eins zu eins für Energiekosten auf“, hört Michael Gassner, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Murtal, immer öfter von den Mitgliedern. Ihm werden katastrophale Szenarien geschildert, beispielsweise von Energiekostensteigerungen bis zum Sechsfachen. „Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die steirische Stahl-Industrie hat gleich mehrere Herausforderungen zu bewältigen. | Foto: voest
6

Energiekrise in der Industrie
"Die Lage ist prekär bis dramatisch"

Vor allem der Stahl-Standort in Judenburg ist durch Strom- und Gaskrise belastet. Gemeinsam werden Lösungen gefordert. MURTAL. Die steirischen Industriebetriebe stehen derzeit vor Herausforderungen an gleich mehreren Fronten: Die hohe Inflation, Nachwirkungen der Pandemie, Arbeitskräftemangel und Teuerungen setzen den Unternehmen zu. "Die Lage ist prekär bis dramatisch", sagt Florian Hampel, Geschäftsführer von HAGE Sondermaschinen in Obdach und Sprecher der Wirtschaftsinitiative "Kraft. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1:29

Kindergarten Unzmarkt
"Bei uns ist die Betreuung jetzt ideal"

Der Kindergarten in Unzmarkt wurde für rund 300.000 Euro saniert und bietet jetzt moderne Voraussetzungen. Die Herausforderungen der Elementarpädagogik sind trotzdem bestens bekannt. UNZMARKT-FRAUENBURG. Einige Kinder tollen im Bewegungsraum herum, andere sind gerade mit Knetmasse beschäftigt. Im neuen Therapieraum wird geschaukelt, draußen im Hof ist ein Bobbycar-Rennen im Gange. Geschäftiges Treiben also im Kindergarten Unzmarkt, der erst kürzlich runderneuert wurde. Von den allgemeinen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Edith Richter, Berlin, 1950
2 2

Angstbewältigung
Erprobte Strategien zur Angstbewältigung

„So ist das Leben und so muss man es nehmen!“, meint manch abgeklärter Mensch. Andere finden, dass die Angst vor dem Ungewissen in der Gesellschaft nie so groß und greifbar war wie heute. Wie kann man mit diesem starken Gefühl umgehen? Edith Richter aus Fohnsdorf hat sich Zeit für ein Interview genommen, um ihre Erfahrungen zu teilen. Sie kommt ursprünglich aus Deutschland und kann auf 88 bewegte Lebensjahre zurückblicken. Frau Richter, welche Situationen haben Ihnen Angst gemacht? „Ich war...

  • Stmk
  • Murtal
  • Simone Eisenbeutl
Anzeige
Am Weiterbildungsnavi Steiermark finden sich zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.  | Foto: panthermedia
2

Die Zeit der gesellschaftlichen Veränderung nützen
Bildung als Antwort auf eine herausfordernde Zeit

Weiterbildung kann – besonders in Zeiten von persönlichen Umbrüchen oder gesellschaftlichen Veränderungen und Krisen – einen entscheidenden Beitrag zu mehr Lebenszufriedenheit leisten. Sowohl das mentale Wohlbefinden als auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten verbessern sich nachweislich, wie Studien belegen. Aber nicht nur die persönlichen, sondern auch große gesellschaftliche Herausforderungen wie Pandemie oder Klimakrise können nur lernend gemeistert werden. Darüber sind sich...

Bibiane Puhl mit ihrer Nachfolgerin Christine Bärnthaler (r.). | Foto: Verderber

Murtaler der Woche
"Immer ein offenes Ohr" für die Region

Christine Bärnthaler folgt Bibiane Puhl als Regionalmanagerin. MURAU/MURTAL. "Sie kennt die Region sehr gut und hat gleichzeitig auch den Blick von außen - das ist ein großes Plus", sagt ROW-Vorsitzende Manuela Khom. "Wir haben sicher die richtige Entscheidung getroffen", ergänzte Stellvertreterin Gabi Kolar. Christine Bärnthaler wurde als neue Geschäftsführerin des Regionalmanagements Obersteiermark West (ROW) mit Vorschusslorbeeren begrüßt. Bärnthaler hat sich im Auswahlprozess unter 34...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rupert Liebfahrt, Obmann des Waldverbandes Murtal. | Foto: KK
2

Murau/Murtal
"Wir müssen unser Verhalten ändern"

Der Waldverband Murtal schlägt Alarm: Dem Wald geht es schlechter als vor 40 Jahren. MURAU/MURTAL. Vor etwa 40 Jahren wurde Alarm geschlagen, weil unsere Wälder zu sterben drohten. Grund dafür war der sogenannte „saure Regen“. Besonders betroffen waren Tannen, doch zum Glück treffen angekündigte Katastrophen selten ein, und trotz aller Befürchtungen sind weiter Tannen gewachsen. Der Grund für die Verbesserung war die verbesserte Luft, weil Kraftwerken bessere Filter vorgeschrieben wurden, Autos...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Harald Bergmann (l.) wird von BH-Stellvertreter Peter Plöbst angelobt. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
Neuer Bürgermeister setzt wieder auf Bürgerbeteiligung

Harald Bergmann ist neuer Stadtchef in Knittelfeld, Vorgänger Gerald Schmid soll Ehrenbürger werden. KNITTELFELD. "Ich möchte meinem Vorgänger und guten Freund alles Gute für die Zukunft wünschen und seinen erfolgreichen Weg fortführen." Mit diesen Worten stellte sich Harald Bergmann (SPÖ) am Montag in der Gemeinderatssitzung in Knittelfeld der Wahl zum Bürgermeister. Mit 27 zu 3 Stimmen fiel die Entscheidung eindeutig für den bisherigen Finanzstadtrat aus. Rücktritt Die Wahl war notwendig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.