Knittelfeld
Neuer Bürgermeister setzt wieder auf Bürgerbeteiligung

- Harald Bergmann (l.) wird von BH-Stellvertreter Peter Plöbst angelobt.
- Foto: Verderber
- hochgeladen von Stefan Verderber
Harald Bergmann ist neuer Stadtchef in Knittelfeld, Vorgänger Gerald Schmid soll Ehrenbürger werden.
KNITTELFELD. "Ich möchte meinem Vorgänger und guten Freund alles Gute für die Zukunft wünschen und seinen erfolgreichen Weg fortführen." Mit diesen Worten stellte sich Harald Bergmann (SPÖ) am Montag in der Gemeinderatssitzung in Knittelfeld der Wahl zum Bürgermeister. Mit 27 zu 3 Stimmen fiel die Entscheidung eindeutig für den bisherigen Finanzstadtrat aus.
Rücktritt
Die Wahl war notwendig geworden, nachdem Gerald Schmid im November überraschend seinen Rückzug wegen gesundheitlicher Gründe bekannt gegeben hatte. "Ich möchte seinen Weg der Bürgerbeteiligung noch intensiver fortsetzen", kündigte der neue Stadtchef an. Der Start soll bereits im Frühjahr erfolgen. Dabei sollen Grundlagen für neue Projekte in der Stadt gesammelt werden.
Vorschusslorbeeren
Das plötzliche Ausscheiden von Gerald Schmid habe die Stadt vor eine große Herausforderung gestellt, eröffnete Vizebürgermeister Guido Zeilinger (SPÖ) die Sitzung vor einem vollen Haus. "Wir mussten rasch und konsequent handeln. Harald Bergmann bringt alle notwendigen Eigenschaften für diese Aufgabe mit", gab es Vorschusslorbeeren.
Herausforderungen
Bergmann reichte allen Fraktionen im Gemeinderat symbolisch die Hand für eine künftige Zusammenarbeit. Er sieht ein Bildungskonzept für die Stadt und den Klimaschutz als Herausforderungen für die Zukunft. "Durch ein ordentliches Budget wollen wir die Spielräume dafür schaffen", sagte Bergmann. Als einen seiner ersten Anträge schlug er seinen Vorgänger Gerald Schmid als Ehrenbürger der Stadt vor. Dieser war bei der Sitzung übrigens nicht anwesend.
Mehr darüber in der nächsten Murtaler Zeitung



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.