Knittelfeld
Neuer Bürgermeister setzt wieder auf Bürgerbeteiligung

Harald Bergmann (l.) wird von BH-Stellvertreter Peter Plöbst angelobt. | Foto: Verderber
3Bilder
  • Harald Bergmann (l.) wird von BH-Stellvertreter Peter Plöbst angelobt.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Harald Bergmann ist neuer Stadtchef in Knittelfeld, Vorgänger Gerald Schmid soll Ehrenbürger werden.

KNITTELFELD. "Ich möchte meinem Vorgänger und guten Freund alles Gute für die Zukunft wünschen und seinen erfolgreichen Weg fortführen." Mit diesen Worten stellte sich Harald Bergmann (SPÖ) am Montag in der Gemeinderatssitzung in Knittelfeld der Wahl zum Bürgermeister. Mit 27 zu 3 Stimmen fiel die Entscheidung eindeutig für den bisherigen Finanzstadtrat aus.

Rücktritt

Die Wahl war notwendig geworden, nachdem Gerald Schmid im November überraschend seinen Rückzug wegen gesundheitlicher Gründe bekannt gegeben hatte. "Ich möchte seinen Weg der Bürgerbeteiligung noch intensiver fortsetzen", kündigte der neue Stadtchef an. Der Start soll bereits im Frühjahr erfolgen. Dabei sollen Grundlagen für neue Projekte in der Stadt gesammelt werden.

Vorschusslorbeeren

Das plötzliche Ausscheiden von Gerald Schmid habe die Stadt vor eine große Herausforderung gestellt, eröffnete Vizebürgermeister Guido Zeilinger (SPÖ) die Sitzung vor einem vollen Haus. "Wir mussten rasch und konsequent handeln. Harald Bergmann bringt alle notwendigen Eigenschaften für diese Aufgabe mit", gab es Vorschusslorbeeren.

Herausforderungen

Bergmann reichte allen Fraktionen im Gemeinderat symbolisch die Hand für eine künftige Zusammenarbeit. Er sieht ein Bildungskonzept für die Stadt und den Klimaschutz als Herausforderungen für die Zukunft. "Durch ein ordentliches Budget wollen wir die Spielräume dafür schaffen", sagte Bergmann. Als einen seiner ersten Anträge schlug er seinen Vorgänger Gerald Schmid als Ehrenbürger der Stadt vor. Dieser war bei der Sitzung übrigens nicht anwesend.

Mehr darüber in der nächsten Murtaler Zeitung

Bürgermeister tritt überraschend zurück
Harald Bergmann (l.) wird von BH-Stellvertreter Peter Plöbst angelobt. | Foto: Verderber
Viele Zuschauer wollten die Angelobung sehen. | Foto: Verderber
Bürgermeister Harald Bergmann (r.) bei seiner Antrittsrede. | Foto: Verderber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.