Herbert Pixner Projekt

Beiträge zum Thema Herbert Pixner Projekt

Als Virtuose auf mehreren Instrumenten nimmt Herbert Pixner (2. v. re.) hellhörig Klänge und Harmonien aus dem gesamten europäischen Raum und des Jazz in sich auf. | Foto: Privat

"Herbert Pixner Projekt" spielt in Serfaus auf

Am 12. September spielt das „Herbert Pixner Projekt“ um 20.30 Uhr im Kultursaal in Serfaus mit Herbert Pixner (Radiomoderator, Musiker, Komponist und Senner, spielt die Steirische Harmonika, Klarinette, Flügelhorn und vieles mehr), seine Schwester Heidi Pixner (Tiroler Volksharfe), Manuel Randi (Manouche-Gitarre, Klarinette) und Werner Unterlercher (Kontrabass und Gitarre). Sie spielen eigene Kompositionen zwischen Volksmusik, Jazz und Klassik. Als Virtuose auf mehreren Instrumenten nimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Herbert Pixner und Manuel Randi begeisterten die zahlreichen Zuhörer im Kulturhaus. | Foto: Muzz Muzz Musicshot
2

Hochkarätige Klänge in Öblarn

(tt) Das Herbert Pixner-Quartett beehrte an zwei Tagen das Kunst- und Kulturhaus Öblarn und sorgte für randvoll ausverkaufte Konzerte. Herbert Pixner unterwegs mit Heidi Pixner an der Harfe, Werner Unterlercher am Kontrabass und Manuel Randi aus Bozen an der Gitarre. Er selbst spielte in gewohnter Manier auf der Harmonika, Klarinette, Trompete und dem Flügelhorn und gilt mittlerweile als einer der angesagtesten Harmonikaspielern. Von traditionellen volkstümlichen Stücken bis hin zu eigens...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Doppeltes Gold: Die erfolgreichen Musiker mit den Produzenten Schmiderer aus Landeck. | Foto: Carina Mauthner/Casino Innsbruck

Doppeltes Gold für "Herbert Pixner Projekt"

Landecker Tonstudio Aktiv Sound Studios ASS produziert erfolgreiche Musiker LANDECK/INNSBRUCK. Kürzlich lud das "Herber Pixner Projekt" ins Casineum Innsbruck und begeisterte mit Charisma, Charme und Gefühl. Die Darbietung war zweifellos „Gold wert“, denn das Quartett wurde von der ifpi, dem Verband der Österreichischen Musikwirtschaft für Ihre zwei CDs „Blus’n auf !“ und "Na und?!" mit Gold ausgezeichnet. Verlegt und betreut wird das "Herbert Pixner Projekt" von Pepi und Tina Schmiderer vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
1

Konzert | Herbert Pixner Projekt & Manuel Randi

Nach einem ausverkauften Konzert im Oktober freuen wir uns Herbert Pixner und seine Musiker im April 2013 erneut im FeuerWerk zu begrüßen! Ausverkaufte Konzerte, Auftritte in Rundfunk und Fernsehen sowie eine ansehnliche Liste an CD Einspielungen als Solist oder mit diversen Ensembles und Projekten sind nur einige Gründe, weshalb Herbert Pixner in der Musik- und Kulturszene nördlich und südlich des Alpenhauptkammes als DAS Aushängeschild Südtirols gehandelt wird. Herbert Pixner hat zusammen mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • FeuerWerk HolzErlebnisWelt
Fantastisches Trio:  Heidi Pixner, Harfe, Herbert Pixner, Ziachorgel, Werner Unterlercher, Kontrabass

„So tat‘s giahn, s‘Ziach spiel‘n“

Herbert Pixner in Serfaus: Ein Volksmusikant, Jazzer und Schelm SERFAUS „Tiat‘s a bissele die Augen zua und stellt‘s enk an Sunnenaufgang vor.“ Dann kam der Sonnenaufgang. Zelebriert von Herbert Pixner mit Ziehharmonika, Klarinette und Flügelhorn, von Heidi Pixner an der Harfe und von Werner Unterlercher am Bass. Pixners Schwester Heidi ist wegen der Schwangerschaft von Katrin Aschaber zum ersten Mal nach sieben Jahren Abstinenz wieder mit dabei, die drei verstehen sich trotzdem blind. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
21

Herbert Pixner Projekt in Annaberg

ANNABERG (sys). Bis zum letzten Platz gefüllt war der Postwirt in Annaberg, als das Herbert Pixner Projekt kürzlich ein Konzert gab. Das neue Programm "Handmade in Tirol" begeisterte das Publikum, das weit über den Tennengau hinaus ins Lammertal angereist war. Das Tiroler Trio - Herbert Pixner aus dem Passeiertal in Südtirol, Harfinistin Katrin Aschaber aus Tirol und Werner Unterlercher aus Ostirol am Kontrabass - gab ein musikalisches Cross-Over vom Feinsten, oder wie es Pixner ausdrückte:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sylvia Schober
Foto: TVB Pitztal

Gelungener Auftakt von Pitzart

Kraftvolle Klänge in Jerzens, berührende Momente in Stillebach und mehr als begeisterte Konzertbesucher. Die neue Pitztaler Veranstaltungsreihe PitzArt, übrigens ein Förderprojekt der Kulturabteilung der Tiroler Landesregierung, zählt bereits jetzt zu einem beliebten Sommer-Kulturhighlight im Pitztal. Mit dem Wiener Posaunenquartett fand am 5. Juli das erste Konzert im Rahmen von “PitzArt” statt. Die vier Soloposaunisten der Wiener Symphoniker gaben bei der Kneippanlage Stillebach unter freiem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Das Herbert Pixner Projekt präsentiert am 16. Juni kreative Volksmusik. | Foto: Veranstalter

Herbert Pixner Projekt - „handgemachte Musik“

Der Schwarze Adler wartet schon wieder mit einem Volksmusikalischen Leckerbissen auf: am 16. Juni ist das Herbert Pixner Projekt zu Gast in Reutte. Mittlerweile ist der Südtiroler Musiker Herbert Pxner längst kein Geheimtipp mehr und zählt zu den angesagtesten und kreativsten Harmonikaspielern im gesamten Alpenraum. Zusammen mit Werner Unterlercher und Katrin Aschaber präsentiert er „gute, handgemachte und unterhaltsame Musik“. Karten gibt es im Vorverkauf beim Gasthof Schwarzer Adler in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Herbeert Pixner mit der virtuosen Harfenkünstlerin Katrin Aschaber aus dem Brixental
18

„Herbert Pixner Projekt“ präsentiert neues Programm "Handmade in Tirol" im Tux Center

Ein Feuerwerk der Musik der ganz besonderen Art erlebten einige hundert ZuhörerInnen am Abend des 1.März 2012 im Tux Center im hinteren Zillertal. Die drei Ausnahmemusiker Herbert Pixner aus dem Südtiroler Passeiertal (diatonische Harmonika, Klarinette und Flügelhorn), Katrin Aschaber aus dem Brixental (Harfe) und Werner Unterlercher aus Osttirol (Kontrabass), präsentierten dort nach dem Erfolgsprogramm „bauern_tschäss“ nunmehr ihr neues Programm „Handmade in Tirol“, was wiederum einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.