Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

21

Die Kelten haben's erfunden

Das Mensch-Tier-Balance-Zentrum lud am Samstag wieder zum Kürbisfest und Samhain. BURGSTALL (ame). Auch wenn man bei Bogen schießen, Kürbis schnitzen und Lama streicheln gar keine Zeit zum Gruseln gehabt hätte, wollten es die Bezirksblätter doch genau wissen und fragten die in großer Zahl erschienenen Besucher, ob man sich dieser Tage auch in Europa fürchten müsse. Nein! Das muss man nicht, so die mehrheitliche Antwort. "Außer man möchte sich fürchten", wie Carina Zangele schmunzelnd erzählte....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
12

Bitterkalt beim Theresienkirtag - wie sich die Persenbeuger warm halten

Beim Theresienkirtag trotzen die Besucher der bitteren Kälte und verraten, wie sie sich warm halten. PERSENBEUG (MiW). Der Herbst hält in der Region Einzug doch die Persenbeuger bleiben bei ihrem traditionellen Theresienkirtag angesichts fröstelnder Witterung standhaft. Körpertemperatur und gute Laune erhalten sich Monika Karner und Thomas Daxauer mit warmer Kleidung und einem Stamperl Schnaps im heißen Tee. Dem koffeinhaltigen Heißgetränk nicht abgeneigt zeigen sich auch Felix Weichselbaumer,...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Nina und Nikolaus Zacherl waren beim Oktoberfest des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen dabei.
47

Auch in Asperhofen war "o'zapft"

Der Oktober wurde im Wienerwald überschaubarer als auf der Wiesn in München gefeiert. ASPERHOFEN (mh). Weißwurst und Bier aus großen Gläsern gibt es nicht nur auf der Theresienwiese in München. Auch der Musikverein Neulengbach-Asperhofen punktete am Sonntag im Gasthof Pree mit Wiesn-Schmankerln. "Unserer überschaubares Oktoberfest kommt sehr gut an", freute sich Obmann-Stellvertreter Leopold Ott. Dem schlossen sich Maria Leonhartsberger und Cilli Ehn an: "Warum nach München fahren, wenn es bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Jetzt tut einmal kurz sitzen gut: Die Hauptorganisatorin Gabriele Göstl (rechts vorne) und ihre Unterstützerin Susanne Rabl (links vorne).
36

Beschwingtes Kellergassenfest in Niederkreuzstetten

Susanne Rabl war vor 27 Jahren eine der Gründerinnen des Kellergassenfestes in Niederkreuzstetten. Die ursprüngliche Idee war, den Erhalt und die Pflege der Kellergasse teilweise durch die Einnahmen eines Festes zu finanzieren. "Damals mussten wir erst Überzeugungsarbeit leisten, so richtig vorstellen konnten sich das nur Wenige. Aber das Konzept ist voll aufgegangen," meint sie rückblickend. Nun ist das jährliche Fest voll etabliert und in vielfacher Hinsicht ausgebaut, vom Kulinarischen...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
11

Die Kematner feiern herbstlichen Heurigen

Dem jährlichen SPÖ-Heurigen zu Ehren sprechen die Gäste darüber, wofür sie sich dankbar zeigen. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Unter Obmann Dieter Fischböck lud die SPÖ Kematen zum traditionellen Heurigen ins örtliche Volksheim. Zum Erntedank verrieten die Gäste den BEZIRKSBLÄTTERN, wofür sie sich besonders dankbar schätzen: "Dass es uns in Österreich so gut geht und wir hier leben dürfen", geben Harald Heiden, Gabriele Walter und Barbara Adlberger Bescheid. Auch Karin und Dieter Fischböck schätzen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Der Herbstkirtag in Steinakirchen am Forst

Die BEZIRKSBLÄTTER fragten die Besucher des Michaelikirtags nach ihren ersten Spielzeug-Käufen. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Einmal im Jahr verwandelt sich der gesamte Ortskern Steinakirchens in ein manigfaltiges Einkaufszentrum. Unterstützung erfährt der "Michaelikirtag" von vielen örtlichen Vereinen, wie der örtlichen Sportunion, die simultan ihr Oktoberfest austrägt. Ebenso heißt es im Auto-Technikzentrum (ATZ) Steinakirchen "bummeln, bummeln, bummeln". "Mein erstes Auto war ein Peugeot,...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
1 41

Tipp für den Herbstspaziergang: Naturschutzgebiet Eichkogel in Mödling

Der Eichkogel ist ein 367 m hoher Hügel, der etwas südlich von Mödling liegt und unter Naturschutz steht. Als Trockenrasengebiet ist er in Österreich zwar nicht einzigartig, doch ermöglicht er durch spezielle geologische und klimatische Eigenheiten ein besonderes Gedeihen verschiedenster Arten. Direkt am Gebiet des Eichkogels schneiden sich die pannonisch-pontische, sowie die atlantische Klimazone. Das spezifische Kleinklima bietet in Verbindung mit dem Substrat günstige Bedingungen für eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
16

Trendige Mode für den Herbst

HERZOGENBURG (red). Vom Schlafanzug bis zur Sonnenbrille reichte die Präsentation der im Herbst angesagten Mode im Rahmen der Herzogenburger Modeschau. Gezeigt wurde Kleidung mitunter von Mode Zauner-Kaiser, Gwand und Schuh Schweitzer, Mini-Outlet, Neuchrist aus Traismauer sowie Kindermoden Hokus Pokus. Optik Spindler sorgte für den richtigen Durchblick. Bademäntel und Heimtextilien wurden von Kuchar in der Kremserstraße präsentiert. Unterstützt wurde das modische Großereignis durch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
27

Herbstfest Neumarkt 2013 - Praktisch alle feiern mit

Die Marktgemeinde setzt bei ihrem Fest auf die Vereine und daraus entwickelten sich prima Synergien. NEUMARKT/YBBS (MiW) Im Zuge des 35. Ybbsfelder Bauernmarktes richtete Neumarkt/Ybbs das nun schon 12. Herbstfest aus – dies nutzt die Gemeinde zum Eigenmarketing, integriert die Vereine und setzt sich gekonnt in Szene. In dieser Win-Win-Situation profitiert vor allem der Fußballverein Raika-Essmeister Neumarkt, der mit mehreren Bars und Zelten den größten Teilnehmer darstellt. „Angefangen haben...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
31

Das Kürbisfest in Persenbeug huldigt der orangen Frucht

Suppe oder Geisterfratze? Kürbisse sind im Oktober in aller Munde und in jedem Vorgarten. PERSENBEUG (MiW). „Messer, Schere, Feuer, Licht“ – daran hält man sich im Oktober nicht. Gegen dieses Gebot verstießen die Persenbeuger Kinderfreunde im Rahmen des „Kürbisfestes“ unter äußerst kontrollierten und vor allem sicheren Bedingungen. Es durfte gebastelt, gemalt, Kürbisse aufgeschlitzt und mit Teelichtern gefüllt werden. „Die Idee zu dem Kürbis- und Herbstfest ergibt sich mit der Jahreszeit und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
6 5

Nebelzeit

Der Herbst ist nicht nur bunt, es gibt auch graue Nebeltage. Doch selbst dann kann man eindrucksvolle Motive für Fotos finden - nur warm anziehen sollte man sich damit die feuchte Kälte keine Angriffsmöglichkeiten findet ;-)

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Herbstmorgen im Prater 1
9 5

Morgenspaziergang im Prater

Mit diesen Bildern vor Augen macht meine morgendliche Stunde Nordic Walking in der Prater Hauptallee doppelt so viel Freude ;-)

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.