Herkunftskennzeichnung

Beiträge zum Thema Herkunftskennzeichnung

Die Humboldt Stubn setzt auf Transparenz. Der Kunde kann nachvollziehen, woher die Lebensmittel stammen.   | Foto: Humboldt Restaurant
Aktion

Nachbarschaft stärken
Vier Wirte setzen in der Stadt auf Regionales

Das Herkunftssiegel schafft Transparenz und stärkt die kleinen Unternehmen vor Ort.  SALZBURG. Gschmackige Speisen mag jeder. Noch besser schmeckt es, wenn es biologisch ist. Vier Betriebe in der Stadt – Biorestaurant Humboldt, Hotel Heffterhof, Hotel Gasthof Hölle und Hotel Restaurant Doktorwirt – zeigen mit dem Herkunfts-Zertifikat ihre regionale Küche, die Produkte aus kleinstrukturierter, familiengeführter Landwirtschaft aus der Region verbindet. "Immer mehr Menschen wird jetzt bewusst, wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Haben das neue "SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat" aus der Taufe gehoben: Leo Bauernberger (Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH), LR Josef Schwaiger (Obmann des Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg). | Foto: Neumayr/Salzburger Landwirtschaft
1 7

Gewachsen, geerntet und verarbeitet in Salzburg

Das erste Herkunftszertifikat für Salzburger Lebensmittel soll regionale Produkte sichtbar machen. SALZBURG. Immer mehr Menschen wollen wissen, woher die Lebensmittel kommen, die sie für ihre Familien einkaufen. Das ist nicht so einfach. Selbst wenn man auf einem Bauernmarkt einkauft, bedeutet das nicht automatisch, dass jedes Produkt auch aus der eigenen Region kommt. Weder beim Metzger im Ort muss jedes Stück Fleisch aus Salzburg stammen, noch beim Wirten ums Eck ist das garantiert. Sicher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.