Hermann Weiskopf

Beiträge zum Thema Hermann Weiskopf

Der Film über Otto Neururer stieß an einem symbolträchtigen Ort auf riesiges Interesse. | Foto: AVG Filmproduktion:
Video 9

Kinoerlebnis in Erfurt
Otto Neururer-Film ist weiterhin "on Tour"

„Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wurde am Deutschen Katholikentag 2024 in Erfurt gezeigt – das Interesse ist nach wie vor ungebrochen. TIROL. Fünf Jahre ist es nun her, dass der zur Gänze im westlichen Mittelgebirge gedrehte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ in der Mediathek des Vatikans unter der Teilnahme von viel Tiroler Prominenz aus Politik und Wirtschaft seine Welt-Premiere feierte. Seitdem ist der Kinofilm des Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf in vielen Ländern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zurück zum besten Alter: Hermann will es am Gardasee noch einmal ganz genau wissen. | Foto: AVG-Produktion
Video 3

Hermann Weiskopf
Kinopremiere im Metropol für "Ride back to Best Age"

Am Freitag, den 26. April 2024 um 20 Uhr findet im Metropolkino Innsbruck die Kino-Weltpremiere des Tiroler Films "Ride back to Best Age“ statt. INNSBRUCK. Der mittlerweile bestens bekannte Hermann Weiskopf führte Regie und ist auch als Darsteller zu sehen. Der Film ist im Metropolkino dann auch noch an den folgenden Tagen zu sehen. „Ride back to Best Age“: Aus den Tiroler Bergen an den Gardasee – Regisseur Hermann Weiskopf ist wieder on the road: Mit knackigen 60 Jahren will er auf der Fahrt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gruppenbild mit dem Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf (3.v.l.) im Carl Lampert Saal in Göfis. | Foto: Richard Sonderegger
13

Hermann Weiskopf
Neues Filmprojekt: „Carl Lampert – das letzte Gebet“

Das neue Filmprojekt der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair wurde in Vorarlberg vorgestellt: Es handelt sich um die filmische Spurensuche über den seligen Provikar Carl Lampert, dessen Schicksal eng mit dem seligen Tiroler Pfarrer Otto Neururer aus Götzens verknüpft ist. Bei den Carl-Lampert-Wochen 2023 in Vorarlberg präsentierte das Carl Lampert Forum an zwei Abenden Lesungen aus dem Drehbuch zum neuen Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf: Gemeinsam mit den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hermann Weiskopf (Regisseur und Darsteller) und Schauspieltalent Marlene Markt aus Axams. | Foto: AVG Filmproduktion
10

Dreharbeiten
Neuer Hermann-Weiskopf-Film: "Ride back to Best Age"

Die Dreharbeiten zum neuesten Kino-und TV-Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf wurden erfolgreich abgeschlossen. Mit dabei ist auch die talentierte Axamer Nachwuchs-Schauspielerin Marlene Markt, die im heurigen Sommer schon bei den Volksschauspielen in Telfs brillierte! Mit der Vespa auf der Suche nach dem Sinn, den Risiken und dem Glück des Älterwerdens. Hermann Weiskopfs neuester Dokumentarfilm „Ride back to Best Age“ wurde am Gardasee, im Alpachtal, in Innsbruck und diesmal auch in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abraham Gafni mit Frau Zipora auf der Leinwand im Hintergrund. Vorne. Hermann Weiskopf mit deren Töchter Hani, Tali und Galit (v.l.n.r)
 | Foto: AVG Filmproduktion
12

Hermann Weiskopf
"My Israeli Friend" auf Erinnerungstour in Israel

Der Tiroler Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ des Innbrucker Regisseur Hermann Weiskopf und die dazugehörige Ausstellung der Künstlerin Jacqueline Seeber aus Axams ging auf viel beachteter Erinnerungstour in Israel. Zum Gedenken an den Zeitzeugen Abraham Gafni (geboren 1928 als Erich Weinreb in Innsbruck, verstorben im Februar 2022 in Kiryat Tvon/Israel und Träger des Verdienstkreuzes der Stadt Innsbruck) wurde der Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ des Tirolers Regisseur Hermann Weiskopf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Video 2

Ride back to Freedom
Der Erfolgsfilm aus Tirol auf ServusTV

Vor kurzem lief im ServusTV Österreich und ServusTV Deutschland der Tiroler Film „Ride back to Freedom“, der viel Beifall einheimste! Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, ging der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf  in Begleitung des Innsbrucker Kameramanns Bernhard Freinademetz im ersten Coronasommer gleich nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In den italienischen Kinos heißt es ab sofort: „Otto Neururer - Una luce nelle tenebre“ | Foto: AVG Filmproduktion
5

TV-Premiere
Neururer-Film läuft im Ö-Fernsehen

Der Film „Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, dem 12. April 2022 auf ORF 2 ausgestrahlt! Der Sendetermin ist zugegebenermaßen etwas spät. Der Film von Regisseur Hermann Weiskopf wird im Anschluss an die beliebte Sendung „kreuz und quer“ um 00.05 Uhr auf ORF 2 gezeigt. Kleiner Tipp: Wem das zu spät ist, kann sich nach dem Sendetermin auch in der ORF-Mediathek bedienen (alle Details dazu finden Sie HIER). Neururer auf italienisch Der mittlerweile auch international...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Golf von Neapel mit Hermann und seiner Vespa. | Foto: AVG Filmproduktion e. U.
1 Video 11

Hermann Weiskopf
Ride back to Freedom

2 Räder auf der Suche nach der verlorenen Freiheit in Zeiten des Coronavirus.  Ein Mann, eine Vespa und Italien. Eine neue Doku des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf. Was bedeutet Freiheit, wenn die ganze Welt aufgrund einer nie dagewesenen Pandemie gefangen ist? In Italien, dem Land seiner großen Sehnsucht, geht der Tiroler Regisseur Hermann Weiskopf dieser Frage nach. Im Sattel seiner geliebten Vespa hat sich Hermann Weiskopf im ersten Coronasommer gleich nach dem ersten COVID-19 Lockdown...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Kameramann Yosi Leon, Enzo Weiskopf, der Zeitzeuge Abraham Gafni, Regisseur Hermann Weiskopf (v. l.) | Foto: AVG Produktion
Video 9

Ausgezeichneter Dokumentarfilm aus Tirol

Der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf ist mit seiner neuesten Produktion erneut "international erfolgreich unterwegs". Das filmische Schaffen des Innsbrucker Regisseurs Hermann Weiskopf und seiner AVG Filmproduktion verläuft höchst erfolgreich. So fanden seine Produktionen – u. a. auch der Film über Pfarrer Otto Neururer – international höchste Beachtung und wurden mehrfach ausgezeichnet. "Vergangenheit filmen" „Du bist doch nicht schuldig, du hast nur die Verantwortung für die Zukunft.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Erfolgslauf des Films über den selig gesprochenen Götzner Pfarrer geht weiter - jetzt gibt es eine Sondervorstellung. | Foto: AVG-Filmproduktion

Hoffnungsvolle Finsternis
Sondervorstellung Neururer-Film in Innsbruck

Aufgrund vieler Anfragen findet es am Sonntag den 15. Dezember 2019 um 14.30 Uhr in Tirol eine Sondervorstellung des mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneten Dokudramas „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ im Metropolkino in Innsbruck statt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer Diskussion mit dem Regisseur Hermann Weiskopf und Drehbuchautor Peter Mair. Vielfach ausgezeichnet „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ ist bereits mehrfach preisgekrönt: Beim Southampton...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Große Freude über weitere Awards Regisseur Hermann Weiskopf, Schauspieler Heinz Fitz, Songwriter Marlon Prantl und Filmmusik-Komponisten Bernhard Falkner (v.l.n.r.)
 | Foto: AVG Filmproduktion

Auszeichnung
Weiterer Preisregen für Neururer-Film

Einen sensationellen Tag erlebte der Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“: Beinahe zeitgleich hat das Werk der Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf (Regie) und Peter Mair (Drehbuch) am vergangenen Sonntag in Southampton (GB) und Pula (Kroatien) drei Preise abgeräumt! Beim "Southampton International Film Festival" erhielt das Werk die meistbegehrte Trophäe „Bester Spielfilm“. „Eine ganz besondere Auszeichnung, die jeden einzelnen, der an diesem wunderbaren Spielfilm mitgearbeitet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Filmausschnitt aus dem Film "Zersplitterte Nacht", der bei seiner Italien-Premiere vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. | Foto: AVG Filmproduktion
5

Film
"Zersplitterte Nacht" in Italien gezeigt

Regisseur Hermann Weiskopf zeigte seinen Film „Zersplitterte Nacht“ zum Holocaust-Gedenktag 2019 in Italien und durfte sich über reges Interesse der Öffentlichkeit freuen! Hermann Weiskopf, über viele Jahre Leiter des Tourismusbüro Axams – Axamer Lizum, hat sich über die letzten Jahre einen internationalen Ruf als Regisseur von Filmen gemacht, welche die Schrecken der Nationalsozialistischen Zeit an Einzelschicksalen erzählen. Von „Meine Tante Lydia“ über „3 Tage in Rome“ bis zu „Zersplitterte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bürgermeister Christian Abenthung,  Hansjörg Peer und Josef Singer trafen Ottfried Fischer und Hans-Jürgen Silbermann am Filmset | Foto: AVG Filmproduktion
6

"Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis" ist fertig!

Publikumsliebling Ottfried Fischer ist als Schauspieler und Koproduzent am Projekt beteiligt – exklusiver Videoclip für Bezirkblatt-Leser! Die beiden Tiroler Filmemacher Hermann Weiskopf und Dr. Peter Mair (www.avgproduktion.com) haben im westlichen Mittelgebirge die Dreharbeiten zu „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ erfolgreich beendet. Nach einem längeren Genesungsprozess konnte man Ottfried Fischer im westlichen Mittelgebirge wieder vor der Kamera sehen. Dabei bekleidete der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der Premiere im Metropol-Kino vor Ort: Ottfried Fischer, Franz Venier und Regisseur Hermann Weiskopf | Foto: AVG Filmproduktion
8

„Filmedition gegen das Vergessen“

Premiere für die Filmedition, für die Ottfried Fischer als "Botschafter gegen das Vergessen" fungiert. „Wir sind im Zug gesessen und meine Großmutter hat gesagt: Schaut’s euch Innsbruck gut an, wer weiß ob wir es je wiedersehen. Keiner von meiner Familie hat es mehr wiedergesehen, außer mir und meinem Cousin Aldo“, erzählt Abraham Gafni in der "Filmedition gegen das Vergessen". Abraham lebt heute in Israel. Im Jahr 1938, als er vor den Nationalsozialisten gerade noch fliehen konnte, hieß er...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: AVG Produktion
1 1 6

Gewinnspiel: 10 x 2 Karten für die Filmvorführung "Zersplitterte Nacht"

Sehen Sie den preisgekrönten Tiroler Film „Zersplitterte Nacht“ am 31. Oktober im FoRum und am 7. November im Gemeindesaal Götzens. Berührend, authentisch und preisgekrönt – der Tiroler Film „Zersplitterte Nacht“ erzählt zum Gedenken an die „Reichspogromnacht 1938“, die wahre Geschichte des Ing. Richard Berger, dem Vorstand der israelitischen Kultusgemeinde Tirol, der von den Nazis brutal ermordet wurde. Die Zeitzeugen Erika Shomrony, Abi Bauer, Abraham Gafni und Richard Benson (Enkelsohn des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Weiskopf in seiner Szene mit Ottfried Fischer | Foto: AGV
3

Tiroler Dokudrama über Innsbrucker Progromnacht

Hermann Weiskopf führt Regie – Ottfried Fischer in der Hauptrolle! Meldungen über Filmdrehs mit regionaler Beteiligung werden häufiger – beim vorliegenden Projekt spielt ein Hochkaräter die Hauptrolle! Hermann Weiskopf, im „Brotberuf“ Geschäftsführer des TVB Axams, als Regisseur und Darsteller inzwischen aber nicht nur Cineasten bestens bekannt, ist es gelungen, den TV- und Kabarettstar Ottfried Fischer zu verpflichten. (mh). „Zersplitterte Nacht“ heißt das Dokudrama der „Audiovisuellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.