Dreharbeiten
Neuer Hermann-Weiskopf-Film: "Ride back to Best Age"

- Hermann Weiskopf (Regisseur und Darsteller) und Schauspieltalent Marlene Markt aus Axams.
- Foto: AVG Filmproduktion
- hochgeladen von Manfred Hassl
Die Dreharbeiten zum neuesten Kino-und TV-Film des Tiroler Regisseurs Hermann Weiskopf wurden erfolgreich abgeschlossen. Mit dabei ist auch die talentierte Axamer Nachwuchs-Schauspielerin Marlene Markt, die im heurigen Sommer schon bei den Volksschauspielen in Telfs brillierte!
Mit der Vespa auf der Suche nach dem Sinn, den Risiken und dem Glück des Älterwerdens. Hermann Weiskopfs neuester Dokumentarfilm „Ride back to Best Age“ wurde am Gardasee, im Alpachtal, in Innsbruck und diesmal auch in Axams abgedreht.
Mit auf die Reise
Hermann Weiskopf hat mit seinen Kinofilmen in den letzten Jahren – unter anderem mit „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ - immer wieder für Aufsehen und hohe internationale Auszeichnungen gesorgte. Sein neuester Streifen und Roadmovie "Ride back to Best Age", nimmt die Zuseher mit auf eine Reise rund ums fortschreitende Alter.
Bestes Alter oder altes Eisen?
Weiskopf stellt sich als frisch gebackener 60-jähriger die Frage, die viele ab einem gewissen Alter beschäftigt: Gehöre ich schon zum alten Eisen oder bin ich gar im besten Alter? "Ein Blick in den Spiegel zeigt zwar eindeutig die Zeichen der Zeit, aber das innere Kind, das sich noch wie dreißig fühlt, lacht mir entgegen. Grund genug dem genauer auf den Zahn zu fühlen, – auch weil die Bevölkerung in unserem Land und generell in Europa immer älter wird."
Vespa on Tour
Mit dieser tiefgreifenden Frage als treibende Kraft begibt sich Weiskopf auf die Reise mit seiner Vespa und trifft allerhand Menschen, die ihre Sicht auf Themen wie Arbeit, Liebe, Glauben, Einsamkeit, Vergnügungen und das Ende des Lebens teilen.

- Szenenbild mit der Vespa am malerischen Gardasee.
- Foto: AVG Filmproduktion
- hochgeladen von Manfred Hassl
Nachwuchstalent aus Axams
Besonders freut den Filmemacher, dass er die junge Axamer Schauspielerin Marlene Mark für zwei Schlüsselszenen in seinem Film gewinnen konnte. Denn es soll in dem Film ja nicht nur „Alte“ geben, meint Weiskopf mit einem Schmunzeln. "Zudem sei die szenische Präsenz der Nachwuchsschauspielerin einfach außergewöhnlich, wie das Filmteam einstimmig feststellte," so Weiskopf weiter.

- Filmprofi Hermann Weiskopf zeigt sich von der Marlene Markt aus Axams begeistert.
- Foto: AVG Filmproduktion
- hochgeladen von Manfred Hassl
Regisseur und Darsteller
In der 90-minütigen Kino- und TV-Dokumentation ist Weiskopf als Regisseur nicht nur hinter, sondern als Darsteller auch vor der Kamera aktiv. Weiters im Filmteam sind unter anderen Elly Senger-Weiss (Produktionsleitung), Bernhard Freinademetz und Chris Meischl (Bildregie, Kamera und Ton), Gwen McGuirk (Kostüme:) Bernhard Falkner (Musikkompsition) sowie Dr. Peter Mair und Kirsten Ossoinig (Drehbuch).
"Ride back to Best Age"
... soll nicht nur das österreichische Publikum begeistern, so Hermann Weiskopf: "Nach der Veröffentlichung im Mai 2024 in heimischen Kinos, soll der Film auf verschiedenen internationalen Filmfestivals präsentiert werden. Ab circa Herbst 2024 wird die Doku dann einem breiteren Publikum auf ServusTV in Österreich, Deutschland und der Ostschweiz zugänglich gemacht. "
Lesen Sie auch diesen Beitrag:
Weitere Infos: https://avgproduktion.com/de/
Weitere Berichte: https://www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.