Hernalser Hauptstraße

Beiträge zum Thema Hernalser Hauptstraße

Redakteur Lukas Ipirotis geht mit offenen Augen durch den Bezirk. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
"Lustiges" Leerstände-Spiel in der Hernalser Hauptstraße

Hernals hat viele geschlossene Geschäftsflächen. Geht man durch einen beliebigen Straßenzug, kann man die "Leerstände" selbst zählen. MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat sich daraus ein Spiel gemacht.  WIEN/HERNALS. Manchmal spiele ich ein lustiges Spiel, das nur in Hernals so wirklich möglich ist. Ich suche mir eine Straße, überlege mir, wie weit ich gehen möchte und dann spaziere ich los. Auf dem Weg zu meinem gewählten Ziel zähle ich jedes leerstehende Geschäft, an dem ich vorbeikomme....

In den Sommermonaten wird am Elterleinplatz gearbeitet. | Foto: Edler
1 2

Im Sommer: Große Baustelle am Elterleinplatz

Baustellensommer: An neuen Gleisen, Rohren und Fahrbahnen wird von Ende Juni bis Ende August im Hernalser Zentrum gearbeitet. HERNALS. Der Sommer rückt näher – und damit auch die großen Baustellen im 17. Bezirk. Die wohl umfangreichsten und für Autofahrer sicherlich nervigsten Arbeiten finden am Verkehrsknotenpunkt Elterleinplatz statt. Damit wenigstens alles auf einmal erledigt wird, arbeiten hier die Wiener Linien und die Wasserwerke gleichzeitig. Anschließend wird die Fahrbahn saniert. Von...

Für ein blühendes Hernals

Am Ende des Winters hungert jeder nach Sonne, Wärme und frischem Grün. Die KUNST -Aktion „Für ein blühendes Hernals“ beginnt am 26.2. bis etwa Ostersonntag; In den Fenstern der Region - Kalvarienberggasse, Elterleinplatz, Hernalser Hauptstraße und Jögerstraße und soll mit ihren Blüten und Farben, einfach Freude bereiten und auf 5 Jahre Künstler Engagement - beim Kalvarienberg Fest aufmerksam machen. Wenn ihnen die Aktion gefällt, stellen sie einfach eine Blüte in ihr Fenster und sie sind dabei....

Ein attraktiverer Elterleinplatz ist ebenfalls gewünscht von den Hernalsern
1 2 2

Wunschliste an den 17. Bezirk

Die Plattform "FragNebenan" hat 1.777 Hernalser angeschrieben, ihre Fragen an den Bezirk zu posten. HERNALS. Was soll sich in der Nachbarschaft ändern? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Auf www.fragnebenan.at konnten die Bürger in den vergangenen Wochen ihre Fragen stellen. 1.777 Nachbarn waren dazu aufgerufen. Mit der Aktion "Fragt euren Bezirk!" will die Plattform...

Grün und zentrumsnah: Die Hernalser Vorzüge sollen bis 2025 erhalten und ausgeweitet werden. Der Straßenraum soll attraktiviert, der öffentliche Verkehr ausgebaut werden. Das Ideal ist eine "Stadt der kurzen Wege".
2 1

Hernals 2025: Was will der STEP?

Der Stadtentwicklungsplan sieht eine Steigerung der Aufenthaltsqualität im dichtbebauten Bezirksgebiet vor. Gut angebundene Gegenden sollen nachverdichtet und funktionell aufgewertet werden. Der im Juni 2014 im Gemeinderat beschlossene Stadtentwicklungsplan (STEP) ist das zentrale Strategiedokument für die Entwicklung Wiens bis 2025. Er soll Maßnahmen im Stadtgebiet und in den Bezirken begründen und steuern. Konkrete Projekte für Hernals werden im STEP, der sich auf strategische Vorgaben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.