Elterleinplatz

Beiträge zum Thema Elterleinplatz

Klaus Heintzinger ist der Listenerste der Volkspartei bei der Bezirksvertretungswahl.  | Foto: ÖVP Hernals
3

Hernals
ÖVP-Spitzendandidat fordert eine Entlastung der Polizei

Klaus Heintzinger ist bei der Bezirksvertretungswahl in Hernals der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die größten Anliegen der ÖVP, die Sicherheit im Bezirk und leistbarem Wohnen.  WIEN/HERNALS. Klaus Heintzinger tritt als Listenerste für die ÖVP in Hernals bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April an. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die Anliegen und Lösungsvorschläge, die ihn beschäftigen.  Was sind die größten Anliegen der ÖVP Hernals?...

Andras Daradics tritt für KPÖ/Links als Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April 2025 an. | Foto: Links
3

Wien-Wahl 2025
Andras Daradics zieht für KPÖ/Links Hernals ins Rennen

Der Spitzenkandidat von KPÖ/Links in Hernals spricht im Interview mit MeinBezirk über seine Pläne für den Bezirk. Er fordere eine lebenswerte Stadt für alle und sprach über die Notwendigkeit des Abrisses des Elterleinplatz 8.  WIEN/HERNALS. Andras Daradics tritt für KPÖ/Links als Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April 2025 an. Im Interview mit MeinBezirk redet er über seine Vorstellungen für den Bezirk.  Er spricht davon, was er als Bezirksvorsteher an den Tisch bringen...

Redakteur Lukas Ipirotis geht mit offenen Augen durch den Bezirk. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
"Lustiges" Leerstände-Spiel in der Hernalser Hauptstraße

Hernals hat viele geschlossene Geschäftsflächen. Geht man durch einen beliebigen Straßenzug, kann man die "Leerstände" selbst zählen. MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat sich daraus ein Spiel gemacht.  WIEN/HERNALS. Manchmal spiele ich ein lustiges Spiel, das nur in Hernals so wirklich möglich ist. Ich suche mir eine Straße, überlege mir, wie weit ich gehen möchte und dann spaziere ich los. Auf dem Weg zu meinem gewählten Ziel zähle ich jedes leerstehende Geschäft, an dem ich vorbeikomme....

Das Gebäude soll voraussichtlich 2026 abgerissen werden. Der Beschluss dafür wurde bereits 2022 einstimmig angenommen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Leserforum
Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter

MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden. Damit müssen jedoch auch die Bewohner und Eigentümer weichen, die in dem Gründerzeithaus beheimatet sind. In den vergangenen Monaten hat das bereits zu Diskussionen in der Bezirksvertretung geführt. Auch bei den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gehen die...

Mit seinem Blog "wienschauen.at" versucht Georg Scherer seit 2018, Altbauten zu schützen und auf die Architektur in Wien aufmerksam zu machen. | Foto: Nathanael Peterlini
4

Blog Wienschauen.at
Wie ein Bibliothekar den Wiener Altbau schützt

Um den Wiener Altbau zu schützen und auf aktuelle architektonische Projekte aufmerksam zu machen, hat Georg Scherer den Blog "Wienschauen.at" gegründet. Diesen führt er aus reiner Leidenschaft - hauptberuflich ist er Bibliothekar an der Wirtschaftsuniversität. WIEN. Hohe Decken, dicke Wände und schlecht abgedichtete Fenster: Die Altbauten gehören zur Bundeshauptstadt wie die Preiselbeermarmelade zum Wiener Schnitzel. Doch auch die Architektur hat noch kein Mittel gegen die Zeit gefunden. Da...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über das vergangene Jahr und über die Pläne für 2025.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
5

Bezirkschef-Interview
"Freude auf die U-Bahn in Hernals ist ungebrochen"

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über das vergangene Jahr und über die Pläne für 2025. Etwa über den neuen Fahrradhighway, den Abriss des Elterleinplatz 8 und die Polizei im Bezirk.  WIEN/HERNALS. 2024 war im Bezirk viel los. Vom Streit im Bezirksparlament bis zur fehlenden Polizei. Wie es hier 2025 mit den großen Themen weitergeht, darüber hat sich MeinBezirk mit Bezirksvorsteher Peter Jasch ausgetauscht. Der Bezirksvorsteher Jagsch (SPÖ) verrät im Interview, was in...

Leider kann das Gründerzeithaus nicht gerettet werden. 2024 stritt man deswegen sehr lautstark.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Bezirksrückblick
Das waren die Highlights des Jahres 2024 in Hernals

Ein Streit im Bezirksparlament, ein neues Stadion für den WSC und fehlende Polizei auf den Straßen Hernals. MeinBezirk liefert einen Überblick darüber, was im vergangenen Jahr im Bezirk passiert ist.  WIEN/HERNALS. Nicht nur in Wien hat sich in den vergangenen zwölf Monaten einiges getan. Auch der Bezirk hat im Jahr 2024 viel erlebt. MeinBezirk gibt einen Überblick über die all die  Ereignisse, die Hernals bewegt haben.  A - AlszeilenmarktSchon zum zweiten Mal hat der Verein "Nigri Diaboli"...

Redakteur Lukas Ipirotis fand den Streit unnötig und auch nicht angebracht. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar Hernals
Wenn zwei sich streiten, dann freut sich niemand

Bezirksredakteur Lukas Ipirotis war bei der Sitzung der Hernalser Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Dezember, zugegen. Was sich dort abgespielt hat, war für alle Beteiligten kein schöner Look.  WIEN/HERNALS. Gebuhe, lautstarke Zwischenrufe, sarkastisches Tischklopfen und verächtliches Lachen: Was wie der Alltag an einer Volksschule klingt, sobald die Lehrerin für fünf Minuten die Klasse verlässt, ist eine Momentaufnahme aus der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat...

Die Polizei regelt momentan den Verkehr am Elterleinplatz. | Foto: MeinBezirk/Lukas Ipirotis
4

Kreuzung Elterleinplatz
Ampelstörung sorgt für Verkehrsprobleme in Hernals

Am Elterleinplatz in Hernals leuchten die Ampel nicht mehr. Eine Störung der Anlage führte zum Ausfall der Signallichter. Die Polizei regelt momentan den Verkehr. Gegenüber MeinBezirk konnte die MA 33 - "Wien leuchtet"  kein genaues Ende der Störung benennen. WIEN/HERNALS. In Wien sorgen in den letzten Tagen Verspätungen und Ausfälle bei den öffentlichen Verkehrsmitteln für Aufschreie. Zuletzt etwa stand ein Waggon der Linie U1 in der Station Südtiroler Platz in Flammen. MeinBezirk berichtete,...

Das Gründerzeithaus am Elterleinplatz 8 soll wegen der neuen U-Bahn weichen. | Foto: Screenshot Google Maps
6 3

Trotz Schutzzone
Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen

Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen. Und das, obwohl es in einer Schutzzone steht. WIEN/HERNALS. Der Bau der U5 steht kurz bevor und verschiedenste Maßnahmen wurden bereits der Öffentlichkeit mitgeteilt. Was jedoch nur wenige wissen, ist die bevorstehende Baustelle am Elterleinplatz. Um eine U-Bahnstation zu...

Die Radrettung kommt wieder auf den Elterleinplatz. | Foto: Felder
3

Hernals
Die Grüne Radrettung kommt wieder auf den Elterleinplatz

Die Grüne Radrettung, ein kostenloser Fahrradcheck der Grünen, ist am 9. September von 10 bis 13 Uhr am Elterleinplatz unterwegs. WIEN/HERNALS. "Wir überprüfen dein Fahrrad kostenlos. Unser Gratis-Fahrradcheck umfasst Kontrolle von Kette, Schaltung, Bremsen, Beleuchtung, Reflektoren sowie Verschleißteilen", lautet der Aufruf der Grünen. Soforthilfe am Elterleinplatz Am Elterleinplatz werden Reifen aufgepumpt oder bei Bedarf auch der Schlauch gewechselt. Kann vor Ort nicht geholfen werden, dann...

Im Zentrum des 17. Bezirks: Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) beim Alszauberbrunnen am Hernalser Elterleinplatz. | Foto: Michael J. Payer
10

Hernalser Sommergespräch
Reden, zuhören und Entscheidungen treffen

Die BezirksZeitung hat Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zum ausführlichen Sommergespräch getroffen. Er gab Einblicke in die Bezirksarbeit und erklärte wie er das "Schiff" Hernals mit ruhiger Hand führen will. WIEN/HERNALS. Die Sommermonate bieten sich an um eine erste Jahresbilanz zu ziehen. Was wurde geschafft, was kommt in Zukunft auf den 17. Bezirk zu? Wir haben mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) über Radwege, Kunschak-Platz, Wohnstraßen und die Bezirksvertreungssitzung...

Laut einer Studie des Österreichischen Institut für Raumplanung (ÖIR) ersparen sich Fahrgäste der Wiener Linien bei der Nutzung der künftigen U2xU5 Linie 1,3 Millionen Minuten Fahrzeit. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
2

Studie
Ausbau von U2xU5 erspart täglich 1,3 Millionen Minuten Fahrzeit

Laut einer Studie des Österreichischen Instituts für Raumplanung (ÖIR) ergeben sich durch den Ausbau der Ubahn-Linien U2 und U5 große Zeitersparnisse für Fahrgäste. Diese spricht von bis zu 1,3 Millionen Minuten weniger Fahrzeit täglich. WIEN. Ein bisschen müssen wir uns noch geduldigen, bis die neue U2xU5 mit der U5-Verlängerung bis nach Hernals und der U2-Verlängerung bis zum Wienerberg ihre Fahrt aufnimmt. Was man aber jetzt schon vorgerechnet hat: durch den Ausbau ersparen sich künftig...

1:47

Raddemo zum Elterleinplatz
Sicherer Alszeilen-Radweg geht in Umsetzung

Die Absicht des Bezirks, einen Radweg in der Alszeile zu errichten, wurde mit einer Raddemo gefeiert. Am Elterleinplatz kam es zur Schlusskundgebung mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). WIEN/HERNALS. Brigitta ist Mutter von drei Kindern und unterstreicht die Notwendigkeit eines baulich getrennten Radweges im Bereich des Wienberges in der Alszeile: "Es vergeht kein Tag, wo man nicht geschnitten wird oder eine Autotür aufgeht. Das ist viel zu gefährlich." Zusammen mit knapp 70 anderen...

So haben die Bänke kurz nach der Erneuerung ausgesehen. | Foto: mjp
Aktion 3

FPÖ-Antrag von 2020
Bänke und Dächer am Elterleinplatz werden gereinigt

Die Mühlen der Behörden mahlen langsam. Sichtbar wird dies bei einem jetzt umgesetzten Antrag aus der Hernalser Bezirksvertretung.  WIEN/HERNALS. Im September 2020 wurde in der Hernalser Bezirksvertretungssitzung von der FPÖ ein Antrag zur Reinigung der Bänke und der Überdachung am Elterleinplatz eingebracht. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) gab jetzt bekannt: "Die Reinigung der Bänke sowie der Vordächer wird von der MA 34 durchgeführt und von der MA 28 beauftragt. Die Reinigung wurde in...

Bevor die neue U5 bis zum Elterleinplatz bzw. der Vorortelinie S45 fährt, werden noch einige Diskussionen zu führen sein. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
1

Eine Frage der Finanzierung
Neue U5 soll bis zur S45-Station Hernals verlängert werden

Die U-Bahn-Linie U5 soll mit der Vorortelinie S45 verbunden werden. Der Bund soll das mitfinanzieren. HERNALS. Als erste vollautomatisierte U-Bahn in Österreich soll die neue U5 ab 2025 vom Karlsplatz bis zum Frankhplatz unterwegs sein. Über den Gürtel hinaus soll es zwei Jahre später gehen. Endstation: Elterleinplatz. Ebendiese Planung wurde im Wiener Gemeinderat diskutiert. ÖVP-Mandatar Manfred Juraczka plädierte in der Fragestunde für eine Verlängerung, um die U5 an die S45-Station Hernals...

Zukunftsmusik: Bis die U5 Hernals erreichen wird, werden Schätzungen zufolge noch fast zehn Jahre vergehen. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
2

Elterleinplatz
Die Planungen für die U5 laufen

In den nächsten Wochen wird über die Lage der Station Elterleinplatz entschieden. Frühestens 2027/28 wird Hernals mit der U5 erreicht. HERNALS. Bis die U5 im 17. Bezirk halten wird, müssen sich die Hernalser noch gedulden. Frühestens 2027/28 könne der Elterleinplatz erreicht werden, so das Magistrat für Stadtentwicklung (MA 18) – vorausgesetzt, dass auch die Finanzierung bald geklärt ist. Was nicht heißt, dass die Planungen nicht laufen. Ganz im Gegenteil: Detailfragen wie die Lage der Auf- und...

<f>Stadtrat Jürgen Czernohorszky</f> und Ilse Bezirkschefin Pfeffer (2.v.l.) haben die offizielle Eröffnung des Kindergartens Rötzergasse übernommen.

Rückblick auf 2018
Vom Wiener Sport-Club und anderen Baustellen

Kein Stillstand im 17. Bezirk: Diese Themen und Projekte haben die Hernalser 2018 beschäftigt. HERNALS. Die bz wirft einen Blick auf die kleinen und großen Veränderungen, die 2018 für den 17. Bezirk gebracht hat. • Eröffnung des "Reaktors": Im ehemaligen Etablissement Gschwandner gibt es seit Februar Kunst und Kultur. Der Regisseur Bernhard Kammel hat das Kulturjuwel wiedererweckt. • Baustellensommer: Von Juni bis August haben die Wiener Linien am Elterleinplatz Gleise getauscht und auch die...

Ein Denkmal macht keinen Lärm: Ob die Gebrüder Schrammel heute auf dem Elterleinplatz willkommen wären, ist fraglich.
1

bz-Lokalaugenschein
Zucht und Ordnung am Elterleinplatz

Mehr Polizei und keine Liegemöglichkeiten mehr für Obdachlose: Der Elterleinplatz wird "aufgeräumt". HERNALS. Wer den Elterleinplatz kennt, kennt auch das Brunnendenkmal für die Gebrüder Schrammel. Es zeigt das berühmte Volksmusik-Quartett beim Musizieren, scheinbar unter freiem Himmel. Die Auftritte der Gebrüder Schrammel waren oft feucht-fröhliche Affären. Würden sie heute ohne Voranmeldung auf dem Elterleinplatz aufspielen, würden sie schnell Probleme mit der Polizei oder privaten...

Der Alkoholkonsum am Elterleinplatz soll zwar eingeschränkt aber nicht vollkommen verboten werden.
1

Vorerst kein Alkoholverbot am Elterleinplatz

Weniger Alkoholverkauf, mehr Polizei und neue Bänke: Für den Elterleinplatz wurden einige Maßnahmen beschlossen um dem Alkoholkonsum vor Ort einzuschränken. HERNALS. Nachdem die FPÖ Hernals sich für ein Alkoholverbot am Elterleinplatz einsetzt, wurde in der Bezirksvorstehung Hernals bei einem runden Tisch über das Thema gesprochen. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hatte Vertreter aller Parteien, der Exekutive sowie sozialer Einrichtungen geladen, um Maßnahmen gegen exzessiven Alkoholkonsum...

Abwechslung: Von Wissenschaft bis zum Kicken mit dem Wiener Sport-Club wird jungen Hernalsern einiges geboten. | Foto: Barbara Mair
1

Ferienspiel: Aufregender August für Kinder in Hernals

Sporteln, kreativ sein oder Neues lernen: Bei "Hernals spielt" steht einiges auf dem Programm. HERNALS. Die Ferien dauern noch ein paar Wochen. Damit den jungen Hernalsern nicht fad wird, hat Bezirksrätin Alice Seidl das Ferienspiel auf die Beine gestellt. Die Teilnahme an den Terminen ist kostenlos. Alle Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es auf www.facebook.com/hernalsspielt oder www.ferienspiel.at. Das Programm richtet sich an Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Die Höhepunkte im...

Auf der Neulerchenfelder Straße sind schon die ersten Fortschritte zu erkennen. Teilweise sieht man schon die neuen Pflastersteine.
2 2

Westbezirke: Baustellenzeit am Höhepunkt

Hochsommer bedeutet auch mitten in der Baustellenzeit. Eine kleine Zusammenfassung wo derzeit im 15., 16. und 17. Bezirk gearbeitet wird. OTTAKRING/HERNALS. Zwar sind jetzt weniger Menschen in der Stadt, dennoch müssen sich Autofahrer in den Sommermonaten besonders im Westen Wiens gedulden. Egal ob auf der Neulerchenfelder Straße, am Elterleinplatz oder am Gürtel: Gleich an mehreren wichtigen Verkehrsadern wird derzeit gearbeitet. • Neulerchenfelder Straße: In den nächsten Jahren wird der...

Johanna-Maria Dolmann empfiehlt den Einsatz von Streetworkern.

Alkoholverbot am Elterleinplatz?

Aufgrund einiger Vorfälle mit Betrunkenen überlegt man im Bezirk Hernals ein Alkoholverbot am Elterleinplatz, nach dem Vorbild Praterstern. HERNALS. Am späten Nachmittag übernehmen die Fußgänger das Kommando am Elterleinplatz: Die Menschen kommen vom Arbeitsplatz nach Hause und erledigen vorher noch ihre Einkäufe. Auf den überdachten Bänken direkt vor der Bartholomäus-Apotheke sitzen jedoch einige Menschengrüppchen, die es überhaupt nicht eilig zu haben scheinen: Da wird geplaudert, geraucht -...

Auf den Bankerln am Elterleinplatz sitzen immer viele Menschen. Manche von ihnen trinken auch Alkohol.
1

Elterleinplatz in Wien-Hernals: Diskussion über Alkoholverbot

Alkohol trinkende Menschen am Elterleinplatz sind der FPÖ ein Dorn im Auge. Die SPÖ zeigt sich abwartend. HERNALS. Die Diskussion über ein Alkoholverbot auf Wiener Plätzen ist jetzt auch im 17. Bezirk angekommen. Die FPÖ Hernals wünscht sich für den Elterleinplatz ein Verbot nach Vorbild des Pratersterns. Anrainer, Passanten und Geschäftsleute würden sich von den Alkohol trinkenden Menschen am Elterleinplatz belästigt fühlen, berichtet Bezirksvize Kurt Kossek (FPÖ). Seit 1. Mai gilt an dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.