Herzliches Waldviertel & Freunde

Beiträge zum Thema Herzliches Waldviertel & Freunde

Klangreise mit Markus Manao Zahrl am 19. März 2015 in Krems

Die Klangreisen unterstützen dich, - die Alltagssorgen und den Stress loszulassen - wieder in deine Kraft zu kommen - Zeit für dich zu haben - in deine Ruhe zu kommen - dein Selbstbewusstsein zu stärken - deinen Körper, Geist & Seele zu reinigen - dich entspannt zu fühlen Eintritt: Vorverkauf 15 Euro, Abendkasse 20 Euro Die erste Klangreise, die du besuchst, ist für dich kostenlos. Veranstaltungsort: Praxis Wohl Sein, Langenloiser Str. 4, Krems/Donau Wann: 19. März 2015, 19 Uhr Anmeldungen sind...

  • Krems
  • Brigitte Hofmann
22 18 14

Zaubernussbaum

Bei meinem Rundgang um den Thurnberger Stausee hab ich diesen schönen Zaubernussbaum entdeckt, der gerade wundervoll blüht. Und diese Bilder möchte ich gerne mit euch teilen. Zaubernuss-Arten und -Sorten samt Hybriden werden in den gemäßigten Gebieten als Zierpflanzen verwendet. Die Zaubernuss-Arten wachsen langsam, sollen einzeln stehen und möglichst selten zurückgeschnitten werden. Sie blühen in der kalten Jahreszeit, zumeist zwischen Dezember und Februar und gehören damit zu den wenigen...

  • Horn
  • Julia Mang
am Hauptplatz von Krumau gehts los
16 11 47

Wanderung um den Thurnberger Stausee

Vom Hauptlatz Krumau bin ich gestartet und der Nummer 71 gefolgt um eine Rune um den Thurnberger Stausee zu machen. Kira begleitete mich auf den 8km langen Rundweg. Das Wetter war leider sehr bedeckt, dennoch gab es viel zu entdecken. Die Natur steht schon in den Startlöchern, einige Leberblümchen fand ich auf den Weg, sowie einen Zaubernussbaum, und viele Sträucher und Bäume trugen schon Knospen. Es gab einige Aufstiege wo man einen sehr schönen Blick auf den See hatte, den Campingplatz von...

  • Horn
  • Julia Mang
2

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 10. März 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. März 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 5

Mut zur Wahrheit

Sprich deine Wahrheit aus, auch wenn du dabei möglicherweise alles verlierst. Ein Leben voller Lügen und Halbwahrheiten und die Last unausgesprochener Dinge wird dir letztendlich die Luft nehmen. Dir und allen um dich herum ebenso. Gib alles, was nötig ist, für dein wahrhaftiges Leben. Und wisse, dass du nur das verlieren kannst, was keine wirkliche Bedeutung hat. Du lebst jetzt ! Vergangenheit kommt nicht zurück.. Das Heute wenn du diese zeilen liest! Die Zukunft schreibst du.......

  • Scheibbs
  • Maria Punz
12 7 94

Rundwanderung von Rosenburg/Ödes Schloss/ Rosenburg

Heute startete ich mit einer kleinen Wanderung beim E-Werk in Rosenburg den Kamp entlang zum Öden Schloss und in einer Runde wieder zurück. In der Früh hüllten sich Blätter und Moose in einem zarten Hauch aus Frost. Wie kleine Kristalle hafteten sie daran. Das rauschen des Kampes und das zwitschern der Vögel begleitete mich auf meinem Weg. Nach einem Stück bemerkte ich zwei Schwäne die ihr Morgenbad sichtlich in der Idylle genossen. Nach und nach machte sich auch die Sonne bemerkbar und es...

  • Horn
  • Julia Mang
Christine Weber, Koordinatorin der Hospizbewegung Zwettl. | Foto: privat

Das bietet die Hospizbewegung Zwettl

Die Hospizbewegung, Schulgasse 14, 3910 Zwettl bietet an: 1.) Beratung in schwierigen Lebensphasen Beratung über Möglichkeiten zur Erleichterung Ihrer Lebenssituation. 2.) Lebens-/Sterbe-/Trauerbegleitung Eine kostenlose Begleitung für schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen. Begleitung im Schmerz und in der Trauer, in der schwierigen Zeit des Abschiednehmens. Die Koordinatorin Christine Weber nimmt gerne Ihre Anrufe unter der Nummer 0664 / 531 85 05 entgegen. Wenn Sie lieber schreiben...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
10 10 44

der Stockzahn des Waldviertels

Ein sehr schönes Ausflugsziel bietet die Ruine Arbesbach. Es lohnt sich den Schlüssel für den Bergfried zu holen für einen kleinen Kostenbeitrag von 2€. Die Aussicht vom Berfried ist wunderbar und weitläufig. Seit Jahrhunderten thront die - wegen ihres Aussehens auch "Stockzahn des Waldviertels" genannte - Ruine über der Ortschaft Arbesbach. Ende des 12. Jahrhunderts ließ Hadmar von Kuenring die Burganlage auf einem gewaltigen Granitfelsen errichten. Von 1277 bis 1593 die war Ruine Sitz des...

  • Horn
  • Julia Mang

Meditation mit Gerlinde Pfeffer in Zwettl am Donnerstag, 26. Februar 2015

Die Meditation mit Gerlinde Pfeffer findet am Donnerstag, 26. Februar 2015 um 20 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14 (Passauer Turm) in 3910 Zwettl statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0660 / 47 10 361. Wertschätzungsbeitrag: 10 Euro Gerlinde Pfeffer freut sich auf Ihr Kommen. Wann: 26.02.2015 20:00:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910 Zwettl-Niederösterreich auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 Saxess, das sind: Peter Rohrsdorfer, Daniela Rohrsdorfer-Kettl, Eberhard Reiter und Markus Holzer. | Foto: Barbara Ziegelböck
2

Jeunesse-Konzert mit 4 Saxess am Dienstag, 24.2.2015 in Zwettl

"Baroque goes America" mit dem erfolgreichen Saxophonquartett "4 Saxess" bei der Jeunesse in Zwettl. 4 Saxess | KlangFluss-Ensemble des Jahres 2014: Peter Rohrsdorfer: Sopran-, Altsaxophon Daniela Rohrsdorfer-Kettl: Sopran-, Altsaxophon Eberhard Reiter: Tenorsaxophon Markus Holzer: Baritonsaxophon Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert BWV 971 (Bearbeitung für Saxophonquartett) Jean Baptiste Singelée: Saxophonquartett Nr. 1 op. 53 Karlheinz Essl: 7x7. Musikalisches Mobile für...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Markus Manao Zahrl lädt auch im Februar wieder herzlich zur Klangreise ein. | Foto: privat

Klangreise am 19. Februar 2015 mit Markus Manao Zahrl

Du fühlst dich gestresst und unruhig? Du bist müde und energielos? Du sehnst dich nach Entspannung und Ausgeglichenheit? Dann komm zur nächsten Klangreise am Donnerstag, 19. Februar 2015, 19 Uhr, Praxis Wohl Sein in der Langenloiser Str. 4, Krems/Donau. Eintritt: Vorverkauf € 15,--, Abendkasse € 20,-- Reservierungen unter: 0680/2108771 oder office@meinklang.eu P.S.: Angebot: Falls du das erste Mal zur Klangreise kommst, ist der Eintritt für dich gratis. Nimm einfach deine Freunde mit zur...

  • Krems
  • Brigitte Hofmann
2 4

Treffen der Oldtimertraktorfreunde und Gesellschaftsschnapsen in Röhrawiesen

Die diesjährige Auftaktbesprechung der Traktorfreunde des USV Kainreith/Walkenstein findet am Samstag, den 7. März im FF Haus Röhrawiesen statt. Es wird eine Präsentation aller Ausfahrten des Vorjahres vorbereitet - außerdem werden bei dieser Gelegenheit die Ausfahrtsziele 2015 besprochen. Das erst Ziel wurde im Vorfeld schon fixiert, nämlich die Ausfahrt am 9. Mai zur Bundeswinzerkönigen TANJA I nach Deinzendorf. Beginn der Oldtimerfreundesitzung: 18.00 Uhr am 7.3. Am gleichen Ort (Beginn:...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
Agnes Janik lädt herzlich zur "Dynamischen Meditation". | Foto: privat

Dynamische Meditation mit Agnes Janik am Donnerstag, 12. Februar 2015

Die „Dynamische Meditation“ ist eine intensive Bewegungsmeditation, die, wenn sie regelmäßig durchgeführt wird, eine erhöhte Durchblutung, gesteigerte Aufmerksamkeit (Gewahrsein) und eine Kräftigung sowie Energetisierung bewirkt. Sie ist in fünf verschiedene Phasen gegliedert (Schnaufen, Katharsis, Hüpfen, Stopp, Tanzen), die insgesamt etwa eine Stunde dauern. Wie bei der sitzenden Meditation ist auch hier das Ziel innere Ruhe und Stille. Geeignet ist diese Form der Meditation vor allem für...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Offene Trauergruppe – nächster Termin: Dienstag, 10. Februar 2015

Seelenabend - Trauer hat viele Gesichter Gespräche mit Gerlinde Pfeffer über das Leben Die offene Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am Dienstag, 10. Februar 2015. Leitung: Gerlinde Pfeffer, Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleiterin, 0660/4710361 Kostenbeitrag für die Hospizbewegung: 5 Euro Das Hospizteam freut sich auf Ihr Kommen!

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
4 8 10

zum Steinernen Bründl

"Einer Sage nach ein Fußabtritt der Muttergottes - ein Schalenstein, der ständig mit Wasser gefüllt ist und heilsame Wirkung haben soll" Am Weg dorthin sperrten immer wieder umgefallene Bäume den Weg, die gar nicht so klein waren. Neugierig kletterte ich auf den rutschiges Felsen um nach dieser Schale zu sehen, die aber zu dieser Jahreszeit gefroren war. Im Sommer bestimmt einen erneuten Besuch wert.

  • Horn
  • Julia Mang
7 8 64

der Lohnbachfall

Der heutige Sonntag wurde genutzt um den Lohnbachfall zu begutachten der im kleinen Kamp mündet. Der gesamten Wasserfall, ist ein Naturdenkmal und kann durchwandert werden. Es ist ein fantastisches Naturschauspiel das auch sehr viele schöne Fotomotive liefert. Ich persönlich habe gerne das Wasser in der Nähe es hat etwas beruhigendes an sich. Man steht hier mitten im wildromantischen Wasserfall und das Wasser rauscht unter einem hindurch. Das Wasser kann man hier nur an kleinen Stellen...

  • Horn
  • Julia Mang
9 14 9

Brücken Impressionen

Ein paar Impressionen von zwei Brücken, über die eine führt die Kamptalbahn, über die andere quert man auf die andere Uferseite um zur Graselhöhle zu gelangen und weiters auch zum Renaissanceschloss Rosenburg.

  • Horn
  • Julia Mang
Ankunft bei der Ruine Schauenstein
16 12 54

Ruine Schauenstein im Winter

Am 06.01.2015 hatten wir das Cosplay Shooting auf der Ruine Schauenstein. Und dabei entstanden auch einige schöne winterliche Aufnahmen der Ruine im Schnee. Wunderschöne Weitsicht, blauer Himmel und schöneStimmungen brachten der Schnee und die Sonne hervor. Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Tag Julia

  • Horn
  • Julia Mang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.