Highlife Liveband

Beiträge zum Thema Highlife Liveband

Gruppenbild mit: Vizebgm Jutta Polzer KommStV Christian Kettele, Kommandant Thomas Zekl, StR Susanne Stejskal, Oberst Klaus Jenschik, Ehrenkommandant Manfred Kettele, VizeBgm Ingrid Burtscher, KommStV Daniel Weß, EOBI Ing. Heinz Svejda, Raphael Feltl, GR Josef Rothensteiner, Erika Berger, GR Gerhard Ertl,GR Rudolf Mlinar, StR Markus Naber, GR Ing Anton Strombach, Komm Michael Uetz, ehem. Abschnitzfeuerwehrkomm. Viktor Weinzinger und Komm. Michael Gindl
195

Ball der FF Rekawinkel
Blaulichtball 2025

Am 22.2. lud die FF Rekawinkel unter Kommandant Thomas Zekl zum Ball in den Pressbaumer Stadtsaal. Am Empfang gab es von Sandra Kettele und Monika Zekl für die weiblichen Gäste des Abends eine kosmetische Aufmerksamkeit als Damenspende. Das Kommando durfte unter anderen Vizebgm Jutta Polzer KommStV Christian Kettele, StR Susanne Stejskal, Oberst Klaus Jenschik, VizeBgm Ingrid Burtscher, Pressbaums KommStV Daniel Weß, EOBI Ing. Heinz Svejda, Raphael Feltl, designierter Bgm Josef Rothensteiner,...

Kommandant Christopher Kerschbaum durfte heuer wieder viele Kameraden der Nachbargemeinden zu diesem Ball begrüßen. Hier am Foto: der ehemalige Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Purkersdorf Gerhard Groher, Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann, Christl Heuböck, StR Markus Naber, Vize.Bgm. Jutta Polzer, GR Kurt Heuböck, GR Josef Rothensteiner, Verw. Roman Brunner, stv. Bezirksstellenleiter Heinz Preisz, Kommandant Chistopher Kerschbaum, Komm.StV. Thomas Zekl und EBR Viktor Weinzinger.
247

Die FF Rekawinkel lud zum Ball
Feuerwehrball mit Schick und Eleganz

Es gab heuer wieder viele schöne Momente am Feuerwehrball der FF Rekawinkel. Deshalb freue ich mich, euch so viele Fotos davon zeigen zu dürfen. Kommandant Christopher Kerschbaum durfte heuer wieder viele Kameraden der Nachbargemeinden zu diesem Ball begrüßen. Darunter Komm. Michael Gindl aus Purkersdorf, Verw. Roman Brunner, EBR Viktor Weinzinger, aus Gablitz LM Felix Sasma, LM Michael Thalhammer von der FF Ausserkasten Furth, LM Dominik Schallagruber von der FF Maria Enzersdorf, OBI Andreas...

Am Ball der FF Rekawinkel im Pressbaumer Stadtsaal fand man sich zu später Stunde in der Bar ein. Dort gelang ein Foto mit Kniefall.
126

Ball der FF Rekawinkel
Ballalarm im Pressbaumer Stadtsaal

Am 4.2. lud die FF Rekawinkel unter Kommandant Christopher Kerschbaum zum Ball in den Pressbaumer Stadtsaal. Nach zwei Jahren Pause kommt man erst langsam in Schwung. Denn die Anzahl der Gäste blieb einiges unter der vor der Pandemie. Nichtsdestotrotz ließ man sich die Stimmung nicht verderben und freute sich über den Besuch zahlreicher Ehrengäste, die sich den Ball nicht entgehen ließen. Darunter die treue Ballbesucherin der FF Rekawinkel - Wolfsgrabens Bürgermeisterin Claudia Bock gemeinsam...

Entspannt und gut gelaunt am Rekawinkler Feuerwehrball schwebte, geführt von Gerhard Wagner, Bürgermeisterin Claudia Bock über die Tanzfläche des Pressbaumer Stadtsaals.
143

Feuerwehrball - FF Rekawinkel

Am 10.2 lud die FF Rekawinkel zum Ball in den Stadtsaal Pressbaum. Die Rekawinkler Kameraden durften  sich über zahlreiche Gäste freuen, so über Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl, Bürgermeisterin Claudia Bock, Komm. Stv. BI Markus Schletz der FF Tullnerbach, OBI Andreas Buchschachner der FF Eichgraben, Kommandant Kurt Heuböck von der FF Pressbaum sowie die Kameraden der FF Irenental und FF Johannesburg. Mit zwei Minikuchen als Ballspende wurden die Gäste am Eingang empfangen. Gut...

70

"Zötfest" in Kröllendorf der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg

Beim Ybbstaler Zeltfest-Opening machten sich junge Partytiger Gedanken über ihren Traumpartner. ALLHARTSBERG. (HPK) Auch wenn die Musiker der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg um Fest-Organisator Thomas Huber, Kapellmeister Martin Schwarenthorer und Obmann Ludwig Dorninger ohne Instrumente ausrückten, so spielten sie dennoch bei ihrem "Zötfest" in Kröllendorf alle Stückerl. Dabei zeigten junge Nachtschwärmer Frühlingsgefühle und machten sich Gedanken über ihren Traumpartner: "Sie sollte nicht...

32

Mit Sekt und Böller ins neue Jahr - Lokschuppen unter Raketenbeschuss

SIMBACH (gei). Es war im südlichen Landkreis Rottal-Inn die größte Silvesterparty bei der Jung und Alt voll auf ihre Kosten kamen. Am Silvesterabend wurde die Lokschuppenarena in der Adolf-Kolping-Straße dem Ruf eines abwechslungsreichen Veranstaltungsortes mit hohem Niveau voll gerecht. Während man sich im feinen Schwarz-weiß-Anzug rund vier Stunden vor Mitternacht bei einem Galadinner auf das neue Jahr vorbereiten konnte, startete im Nightlife-Bereich ab 22 Uhr der Countdown für die jungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.