Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Gespräch, Beratung, Hilfe. Die Telefonseelsorge steht per Telefon unter 142, per Mail und Chat zur Seite. | Foto: Diözese Innsbruck
2

TelefonSeelsorge Österreich – Notruf 142
Seit 25 Jahren amtlicher Notruf für die Seele

Die TelefonSeelsorge ist österreichweit seit mehr als 50 Jahren für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Vor 25 Jahren erhielt sie den amtlichen Notrufstatus. Dadurch können Anrufende den Dienst der TelefonSeelsorge von jedem Telefon aus kostenlos in Anspruch nehmen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gesucht. INNSBRUCK. Selten verläuft das Leben geradlinig und ohne Stolpersteine. Viel wahrscheinlicher sind kleinere oder größere Belastungen bis hin zu schweren...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Im Namen der Kund*innen überreicht MPREIS 30.000 Euro an die Caritas. Die Spenden gehen direkt an die Ukraine-Nothilfe der Caritas. Von links: Peter Paul Mölk (MPREIS), Elisabeth Rathgeb (Direktorin der Caritas der Diözese Innsbruck) und David Mölk (MPREIS) | Foto: MPREIS

#StandWithUkraine
MPREIS-KundInnen spenden für die Caritas Ukraine-Nothilfe

Seit Ende März haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit an den MPREIS-Kassen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu spenden. Insgesamt wurden bereits im ersten Monat rund 30.000 Euro gesammelt. TIROL. Mit der Spendenaktion von MPREIS haben TirolerInnen die einfache Möglichkeit, die Ukraine-Nothilfe der Caritas zu unterstützen. Mit Hilfe der Spenden werden Lebensmittelgutscheine zur Verfügung gestellt. Diese können bei MPREIS oder den Tiroler Sozialmärkten gegen Lebensmittel getauscht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Kapuzinerkloster im Stadtzentrum von imst ist schon seit langem nicht mehr bewohnt und könnte bald neue Heimat für ukrainische Flüchtlinge werden. | Foto: Schöpf
Aktion 3

Ukrainische Flüchtlinge
Einziges Gepäck ist ein Funken Hoffnung auf Hilfe

Auch in Imst, genauer im schon lange leer stehenden Kapuziner Kloster, werden ukrainische Flüchtlinge eine vorläufige Unterkunft finden. IMST. Es sind Horrorbilder, die jeden Abend im Nachrichtenprogramm ausgestrahlt werden. Kinder mit ihren Müttern, die in U-Bahn Stationen Schutz suchen oder zerbombte Stadtteile, die noch vor kurzem optisch auch in unser Land gepasst hätten. Nicht einmal das Nötigste haben die Menschen zusammen packen können und mussten fliehen. Nur mit dem was sie anhaben...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Zentrum stehen unterschiedliche Maßnahmen zur Förderung einer ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft sowie besserer Lebensbedingungen von kleinbäuerlichen Familien in den beiden ländlichen Regionen Karagwe und Kyerwa. | Foto: Pixabay/purwakawebid (Symbolbild)

Spenden
Adventsammlung für "Bruder und Schwester in Not"

TIROL. Die Diözese Innsbruck veranstaltet dieses Jahr eine Adventsammlung für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft in Tansania. Die Adventsammlung "Bruder und Schwester in Not" wird unterstützt von der Landesregierung. "Bruder und Schwester in Not"Das diesjährige Hauptprojekt von "Bruder und Schwester in Not" der Diözese Innsbruck fördert Kinder und Familien im ostafrikanischen Tansania, die sich in der Schule für Ernährungssicherheit einsetzen. So wird im Rahmen des Projektes Wissen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.