Hilfsprojekt

Beiträge zum Thema Hilfsprojekt

Walter Toniolli, Mitglied und Past-Präsident des Rotary Club Fürstenfeld ist Leiter des Projekts „WiederSehen in Butajira“. | Foto: RC Fürstenfeld

WOCHE sagt Danke
RC Fürstenfeld schafft Lichtblicke für 1.364 Menschen in Äthiopien

Rotary Club Fürstenfeld rief das Hilfsprojekt „WiederSehen in Butajira“ ins Leben und unterstützt bei der Behandlung von erblindeten Menschen in Äthiopien. Vor kurzem wurden weitere 39.000 für Augenoperationen und medizinische Ausrüstung überwiesen.  FÜRSTENFELD. In Äthiopien sind 1,2 Millionen Menschen blind, etwa die Hälfte davon aufgrund von Grauem Star. Vier von fünf Erblindungen sind behandelbar oder vermeidbar. Für rund eine Million Menschen gibt es aber nur einen Augenarzt. Der Rotary...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Augenärztin Dorothea Bader, 1. Vizegovernor Dr. Hubert Gärtner, 1. Vizepräsident Wolfgang Mang vom Lions Club Sierning/Steyrtal und Präsident Josi Thaller (v.l.) | Foto: Lions Club Fürstenfeld

Lions Club Fürstenfeld
Gerät für Augenheilkunde für Lions-Hilfsprojekt im Togo

FÜRSTENFELD. Die Augenärztin Dr. Dorothea Bader trat nach jahrzehntelangem Wirken in der Thermenhauptstadt Fürstenfeld mit Ende März diesen Jahres ihren wohlverdienten Ruhestand an. Da vom nachfolgenden Augenarzt nicht alle Gerätschaften übernommen wurden, stellte Dr. Bader dem Lions Club Fürstenfeld diese für ein Hilfsprojekt zu Verfügung. Gemeinsam mit dem Lions Club Sierning/Steyrtal aus Oberösterreich, die gerade einen medizinischen Hilfscontainer für Togo in Afrika zusammenstellte, wurden...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Fürstenfelderin Filiz Akinci (rechts hinten) baut weiter: nach eineinhalb Jahren ist die 25-Jährige wieder in Mosambik und will armen Familien ein Dach über dem Kopf ermöglichen. | Foto: Filiz Akinci
1 6

Let´ s build together
Fürstenfelderin führt Herzensprojekt in Mosambik fort

Es wird weiter gebaut: Nach eineinhalb Jahren setzt die Fürstenfelderin Filiz Akinci ihr Herzensprojekt "Let's build together!" in Mosambik fort. FÜRSTENFELD/MOSAMBIK. Vor eineinhalb Jahren rief die 25-jährige Fürstenfelderin Filiz Akinci im Rahmen ihrer Arbeit in einem Kinderzentrum in Mosambik das karitative Projekt "Let´ s build together" ins Leben, das Menschen aus ärmlichen Verhältnissen ein Dach über den Kopf ermöglichen soll (die WOCHE hat berichtet). Durch zahlreiche Spenden konnten so...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige

Helft-Helfen - Eröffnung der Boyani Schule

Mit freudiger Erwartung sind wir Ende September nach Kenia geflogen, um unser Projekt, die Boyani Schule in den Shimba Hills, zu besuchen. Aber es kam leider ganz anders. Schon während des Fluges erkrankte ich (Kurt) und musste die nächsten Tage in Diani Beach das Bett hüten. Martina (meine Frau) und Manfred sind mit Kerstin, Levi (unsere Projektbetreuer vor Ort) und Alina in die Shimba Hills zu den Kindern gefahren. Kurz vor der Schule wurden wurden sie von Tänzerinnen in ihren farbenfrohen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Helft Helfen - Wir helfen den Kindern Kenias
Die vier Marketenderinnen überreichten den Scheck dem Rudersdorfer Bürgermeister. | Foto: KK

Mit Adventprojekt ältere Mitbürger unterstützt

Am zweiten Adventsonntag stand der Kirchenplatz in Rudersdorf ganz im Zeichen der Hilfe für die älteren Mitmenschen der Gemeinde. Die Idee zu dieser Benefizveranstaltung stammte von den Marketenderinnen der Marktmusik Rudersdorf - Carina Frischer, Manuela Frischer, Andrea Knebel und Helga Pölz und wurde auch von der Bevölkerung und von vielen Spendern mitgetragen. Der Scheck mit dem Erlös aus dem Projekt von über 3.900 wurde an Bürgermeister Franz Eduard Tauss zur Unterstützung älterer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Die Pädagogin und Handweberin Eva Höhnle (M.) stellte in der Stadtbücherei Fürstenfeld ein Frauen-Hilfsprojekt vor.

Mit bunten Stoffen zu neuer Lebensqulität

Das Team der Stadtbücherei Fürstenfeld unter der leitung von Cornelia Grafl-Habermeier begrüßte eine Vielzahl an interessierten Besuchern beim Vortrag „Lady Lomin - Wir weben die Zukunft“. Die pädagogin und handweberin Eva Hönle, die mit dem Arbeitskreis für "Eine Welt und Weltkirche" der Pfarre Graz-Süd im Oktober 2008 ein Projekt für Frauen im Südsudan zur Unterstützung von deren Selbstständigkeit startete, zeigte Bilder über das Frauenprojekt und bot Produkte zum Verkauf an. Die Maßnahme...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.