Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Foto: Seniorenbund Schwechat
2

600 Euro
Schwechats Senioren spenden für hilfsbedürftige Kinder

Die Schwechater Senioren haben gesammelt und ihre Spenden für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Schwechat zusammengelegt. SCHWECHAT. Manchen der Kinder fehlt es an Unterstützung für ihren Lernerfolg, der mit besonderer psychologischer Betreuung wettgemacht kann. Das Betreuungszentrum des Hilfswerk Schwechat unter der Leitung von Karin Skop kümmert sich besonders um Kinder und Jugendliche mit Lernschwächen. Alt hilft JungDie Schwechater Senioren haben für die Unterstützung besonderes...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Ehrenvorsitzender Reinhold Griebler, Vorstandsmitglied Mag. Oppek, Vorsitzender Marihart, Landesgeschäftsführer Mag. Gleirscher, | Foto: Hilfswerk
4

Retzer Land Spende Rotary
Unterstützung Kinder-Lernbegleitung Hilfswerk

Der Rotary-Club Geras Waldviertel spendete 1.000 Euro an das Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal für die Kinder-Lernbegleitung. PULKAU. Der Rotary-Club Geras Waldviertel hat eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an das Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal übergeben, um die Kinder-Lernbegleitung zu unterstützen. Das Vorstandsmitglied Harald Oppeck übergab in Anwesenheit des Vorsitzenden Manfred Marihart einen Scheck an den Landesgeschäftsführer des Hilfswerks Niederösterreich, Christoph...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Spendenübergabe.

Spielzeug-Gutscheine für Tagesmütter

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Der Beruf - oder besser gesagt: die Berufung - der Tagesmutter hat in Langenlois eine lange Tradition. Diese Berufsgruppe füllt eine große Lücke in der Kinderbetreuung. Kindergärten und Krippen haben fixe Öffnungszeiten. Tagesmütter unterstützen auch Berufsgruppen, die zum Beispiel am Wochenende oder abends arbeiten – etwa in der Gastronomie oder in der Pflege. Renate Nastl, Vorsitzende des Hilfswerks Langenlois, zu einer aktuellen Aktion des Vereins: „Die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Rudolf Donninger mit Katrin Bauer, Yvonne Samer, Sonja Schönbauer und Lena Holler bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Lore Donninger
2

Das neue Glanzstück
Hilfswerk erweitert Flotte mit neuem Fahrzeug

Neues Jahr, neues Fahrzeug! Das bereits vor zwölf Monaten bestelle Fahrzeug erreichte nun endlich seine Bestimmung beim Hilfswerk Schwechat. Rudolf Donninger durfte stolz den Schlüssel für den neuen Wagen übergeben. SCHWECHAT. Lange mussten sich die Pflegerinnen gedulden und nun ist es endlich da: Das neue Fahrzeug für das Hilfswerk Schwechat.  Die Kosten für den Skoda beliefen sich auf rund 14.000 Euro welche Komplett aus Spenden finanziert werden konnten. Das Fahrzeug soll helfen zeitgerecht...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: privat
6

Hilfswerk Gerasdorf
29. Gerasdorfer Adventmarkt

Stimmungsvoll und lustig war´s. Wie in unserem Beitrag hier angekündigt, waren auch wir vom Verein Hilfswerk Gerasdorf am 26. November 2022 mit einem Stand vertreten und haben liebevoll gestaltete Weihnachtsbillets angeboten, die in Zusammenarbeit mit der Kreativgruppe Gerasdorf unter der Leitung von Annemarie Eichinger & Susanne Pospischil entstanden sind. Großer Beliebtheit erfreuten sich bei unseren jungen Besuchern die Ballonfiguren - sehr kunstfertig und geschickt fertigten Susanne, Doris...

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
Notar Leopold Dirnegger, Bianca Weissel (Hilfswerk international) und Markus Aichelburg (Vergissmeinnicht)

 | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 5

Erben in NÖ
Testament "schiebt man gern vor sich her"

Zwei von zehn Niederösterreichern offen für ein gemeinnütziges Testament: Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben ein Testament. Niederösterreich liegt mit 33 Prozent österreichweit an dritter Stelle. NÖ. Sich mit dem Tod zu befassen, wird dieser Tage vor Allerheiligen und Allerseelen nicht ganz ausbleiben. Laut dem St. Pöltner Notar Leopold Dirnegger gibt es zwei unangenehme Dinge im Leben: Das eine ist das Sterben und damit einhergehend das Testament, das Menschen gerne "vor sich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Andrea Baumgartner, Werner Preiss und Birgit Friedl (v.l.) bei der symbolischen Spendenübergabe. | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfswerk
Spende unterstützt Kinder im Lerntraining

Kindern eine Zukunft schenken - das liegt dem Verein Hilfswerk Zwettl am Herzen. Er unterstützt Kinder aus sozial schwachen Familien mit einer Spende für das Lerntraining des Hilfswerk Niederösterreich. ZWETTL. Das Familien- und Beratungszentrum Waldviertel freut sich über eine Spende für das Lerntraining. Der Verein Hilfswerk Zwettl spendete 2.775 Euro für das Lern-Angebot. Vorsitzender  Werner Preiss übergab diese Spende symbolisch an Qualitätsbeauftragte Andrea Baumgartner. „Wir bedanken uns...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Pflegemanager-Stv. Eva-Maria Krückl, Vereinsobmann Karl Nagl, Pflegemanagerin Elfi Berl | Foto: Kober

Land um Laa
Hilfswerk-Verein unterstützt Mobile Pflege & Betreuung und Kinder im Lerntraining

LAA. Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro unterstützt der Hilfswerk-Verein Land um Laa die wichtige Arbeit des Hilfe und Pflege daheim Standorts in Loosdorf. „Wir danken dem Verein Hilfswerk Land um Laa sehr herzlich für diese großzügige Spende“, freut sich Pflegemanagerin Elfi Berl. Kindern eine Zukunft zu schenken – auch das liegt dem Verein Hilfswerk Land um Laa am Herzen. Er unterstützt daher Kinder aus sozial schwachen Familien mit einer Spende von 500 Euro für das Lerntraining des...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Spendenübergabe an das Lerntraining beim Hilfswerk | Foto: zVg/Hilfswerk

Hilfswerk-Verein schenkt Chance auf Bildung

Der Verein Hilfswerk Baden spendet 7.800 Euro für Kinder im Lerntraining. Damit ist die wöchentliche Unterstützung für sieben Kinder für ein gesamtes Semester gesichert. BADEN. Marie, acht Jahre, hat Schwierigkeiten in der Schule: Sie kann sich nur schwer konzentrieren, hat Angst vor Schularbeiten, braucht professionelle Hilfe: Hilfe, die Marie wie viele andere Kinder durch das Lerntraining des Hilfswerk Familien- und Beratungszentrums Baden erhält. Diese wöchentliche Begleitung hilft, die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Thomas Mayer und Reinhard Dungel (Junge Winzer) mit Silvia Hromadka und dem Team vom Verein Hilfswerk Triestingtal | Foto: Reinhard Dungel

Spende
Die 'Vier jungen Winzer' aus dem Triestingtal spenden an das Hilfswerk

"Der Verein Hilfswerk Triestingtal ist ein gemeinnütziger, überparteilicher Zweig des Hilfswerks NÖ, bei dem Ehrenamt einen besonderen Stellenwert einnimmt", weiß Vorsitzende Silvia Hromadka. TRIESTINGTAL (mw). Einmal mehr coronabedingt musste der geplante Hilfswerk-Schnitzelheurige als wichtige Einnahmequelle abgesagt werden. Als hilfreiche Engel erweisen sich die 'Jungen Winzer' Reinhard Dungel, Thomas Mayer, Christoph Wöhrer und Lukas Gehmayer. Sie stellten Weinpakete zu einem Sonderpreis...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
V.l.n.r.: Franz Glock, Nathalie Winnig, Michaela Gumprecht, Gernot Gruber und Sophia Bieber | Foto: Hainburger Jugend

Soziales
Hainburger Jugend übergibt Spende an Brucker Hilfswerk

Die Hainburger Jugend spendete den Erlös von 700 Euro vom Adventmarkt an das Hilfswerk Bruck. Die Übergabe verzögerte sich durch Corona.  HAINBURG/BRUCK. Beim Adventmarkt am Hauptplatz Hainburg übernahm die örtliche Jugend den traditionellen Punschstand. Mit dem Verkauf von Glühwein, Beeren- und Kinderpunsch konnten insgesamt 700 Euro für einen gemeinnützigen Verein im Bezirk Bruck gesammelt werden. Obmann-Stellvertreter Gernot Gruber berichtet: „Ohne Punschstand-Gäste und der tatkräftigen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Barbara Stern, Leiterin des Familien- und Beratungszentrums in Korneuburg, Obmann Reinhold Griebler und Edith Tanzer, Leiterin der Marketingabteilung im NÖ Hilfswerk | Foto: Hilfswerk

Erhöhter Bedarf an Lernbegleitung
Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal hilft unbürokratisch

Durch die Coronakrise hat sich der Bedarf an Hilfswerk-Lerntrainings stark erhöht. Um Kinder mit Lernproblemen und deren Familien zu entlasten, unterstützt das Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal mit einer Spende von über 2.200 Euro Schüler aus dem Retzer Land, die dieses kostenpflichtige Nachhilfeangebot in Anspruch nehmen möchten. RETZER LAND. „Wir sind stolz, rasch und unbürokratisch den Kindern mit Aufholbedarf helfen zu können,“ meint Hilfswerk-Vorsitzender Reinhold Griebler bei der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
vlnr: Betriebsleiterin Agnes Kilnbeck, Bürgermeister Friedrich Buchberger, Andrea Olbrich (leitende Pflegekraft), Fraktionsobmann Franz Jaschke, und Umweltgemeinderat Friedrich Pichler bei der Übergabe.  | Foto: ÖVP Hofamt Priel

Spende zum guten Zweck
1.400 Euro für Pflegekräfte

HOFAMT PRIEL.  Da die Coronakrise viel von unseren Pflegeorganisationen abverlangt, beschlossen die Gemeinderäte der ÖVP Hofamt Priel dem örtlichen Hilfswerk 1.400 EUR zu spenden. "Wir bedanken uns bei allen Pflegekräften für Ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Bürger in einer so schwierigen Zeit. Dank gilt auch allen, die in den verschiedenen Bereichen für unsere Mitmenschen täglich ihr Bestes geben", heißt es seitens der Partei.

  • Melk
  • Sara Handl
Danke an Familie Spannbruckner. | Foto: Foto: Hogl

Spendenübergabe
Toller Erfolg bei Glühweinstand

HOLLABRUNN. Über einen tollen Erfolg darf sich das Hilfswerk – Verein Hollabrunn beim traditionellen Glühweinstand, welchen dankenswerter Weise die Familie Monika und Peter Spannbruckner in der Adventzeit im „Adventdorf“ am Hollabrunner Hauptplatz betreibt, freuen. Es konnte insgesamt ein Spendenbetrag von € 510,-- erzielt werden, wofür die Organisationsreferentin des Vereines Hilfswerk Hollabrunn Ingrid Hofstetter den Spannbruckners herzlich dankte.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Obmann Michael Nistl, VP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg und Bürgermeister Bernhard Karnthaler. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen

Spende für Hilfswerk

Erst kürzlich wurde Michael Nistl, Bürgermeister der Gemeinde Katzelsdorf, zum ehrenamtlichen Obmann des Hilfswerkes Wiener Neustadt-Land gewählt. LANZENKIRCHEN/KATZELSDORF. Finanzielle „Schützenhilfe“ für sein Hilfswerk-Team gibt nun aus der Nachbargemeinde Lanzenkirchen. Vertreter der Volkspartei Lanzenkirchen rund um Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg und ÖVP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz haben über die letzten Jahren 4.200 Euro an Spenden gesammelt und...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Döltl

Spende
Mosaike für das Hilfswerk

BULLENDORF/WILFERSDORF. Der pensionierte Maurerpolier Franz Weber hat in seiner Pension ein neues Hobby entdeckt: aus Fliesenabfällen Mosaikbilder herzustellen. Als Motive dienen ihm dabei alte Keller, Marterl, Kirchen und Wappen. Vor kurzem stellte er beim Weingut Wiesinger in Bullendorf, die Bilder aus und bot Sie Interessierten gegen eine kleine Spende zum erwerben an. Einen Großteil der dadurch erhaltenen Spenden Übergab er dem Hilfswerk Wilfersdorf.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anneliese Pukl, Gertraud Schweng, Bernadette Prinz, Dora Polke, Iris Sroufek, Helga Thenmayer, Veronika Pohl, Inge Kiss und Henriette Schöfbeck. | Foto: Prinz

Spendenübergabe an das Hilfswerk Mistelbach

Alle Jahre erwirtschaften die ÖVP-Frauen mit großem Engagement bei ihren Aktivitäten Geld, welches sie dann an soziale Organisationen spenden. Heuer konnten 300 Euro an das Hilfswerk Mistelbach übergeben werden.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister  Matthias Stadler, Vorstandsdirektor  Peter Hronek, MBA, Aufsichtsratsvorsitzender  Friedrich Nusterer, Pflegedienstleiterin Andrea Harm und (FH) Karl Enghauser von der Caritas St. Pölten, Bezirksvorsitzende LAbg. Heidemaria Onodi und Bettina Lanzenberger, Leiterin Freiwilligenmanagement von der Volkshilfe Niederösterreich Bezirksstelle St. Pölten, Geschäftsführer Christoph Gleirscher vom Hilfswerk Niederösterreich und Vorstandsvorsitzender Helge Haslinger, | Foto: Sparkassa

Sparkassa spendet 4.000 Euro an soziale Institutionen

ST. PÖLTEN (red). Der Vorstand der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG konnte beim traditionellen Weltspartagempfang im Cityhotel D&C St. Pölten, am 31.10.2017, wieder zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch heuer wieder Spenden an karitative und gemeinnützige Institutionen vergeben. 4.000 Euro Spende Die Caritas St. Pölten, die Volkshilfe Niederösterreich Bezirksstelle St. Pölten und das Hilfswerk Niederösterreich erhielten eine...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Adele Macho, Renate Steindl, Magda Schwarzova, Elfriede und Herbert Pribil und Martina Zettel.

Hilfswerk sagt "Danke" an Familie Pribil

DOBERSBERG. "Wir möchten der Familie Elfriede und Herbert Pribil aus Dobersberg herzlich danken", sagen die Mitarbeiter der Sozialstation Dobersberg des NÖ-Hilfswerks. Die Pribils hatten den Helfern eine großzügige Spende gemacht. Das Geld wird für Pflegehilfsmittel eingesetzt.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: privat

Firma Klein spendet für den guten Zweck

Getreu dem Motto "Alles hat seine Zeit" verabschiedete sich Fa. Klein nach einem ausgiebigen Abverkauf mit 31. Mai in den wohlverdienten Ruhestand und spendete die noch vorhandene Ware für den guten Zweck. Dem Verein Möwe und dem Hilfswerk wurden für ihre Kinder- und Jugendprojekte durch Erika Klein Rucksäcke, Schultaschen und Federpenale überreicht. Den restlichen Warenbestand (Handtaschen, Börsen, Schuhe, Mode, etc.) übergab Erika Klein dem Lionsclub Wein 4-tel Juno zur Veräußerung auf ihrem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Mag. Martin Heilinger (Vorstandsdirektor Volksbank NÖ-Süd), GR Christa Wallner (Volkshilfe), Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Traude Lukas (Hilfswerk), Volksbank-Geschäftsstellenleiter Robert Bürger und Mag. Christian Kornfell, MSc (Vorstandsdirekt | Foto: Susanne Kohn/Stadtgemeinde Neunkirchen
1

Geldsegen aus der Volksbank

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Je 500 Euro haben die Vertreter der Volksbank Neunkirchen am 11. Februar 2016 an Hilfswerk und Volkshilfe übergeben. Der Erlös stammt aus der traditionellen Adventausstellung in der Volksbank Neunkirchen. Der Scheck wurde im Bürgermeisterbüro übergeben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Fuchsberger, Michaela Hinterholzer, Franz Schneider bei der Übergabe des Fahrzeugs an das Hilfswerk Aschbach. | Foto: www.inshot.at

Fuchsberger und Schneider spenden Hilfswerk-Fahrzeug

BEZIRK AMSTETTEN. Hafnermeister Franz Fuchsberger aus Mauer und Tischlermeister Franz Schneider aus Euratsfeld sind stolz, ein neues Fahrzeug an das Hilfswerk Aschbach übergeben zu können. "Ambulante Pflege in vertrauter Umgebung ist älteren Menschen sehr wichtig. Wir unterstützen daher gerne gemeinnützige Einrichtungen, die es ermöglichen, diesen Wunsch der älteren Generation durch ihren engagierten Einsatz zu erfüllen", erklärt Fuchsberger. Hilfswerk-Obfrau Michaela Hinterholzer nahm die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.