Hintergebirgsradweg

Beiträge zum Thema Hintergebirgsradweg

Luchsskulptur vor dem Verzinken in der Werkstatt von Karle Bures. Die Skulptur wiegt ca 70 kg; Grundriß 100 x 50 cm; Höhe bis 80 cm; | Foto: Nationalpark Kalkalpen

Denkmal für toten Luchs im Nationalpark

BEZIRK. Am 13. Dezember 2011 wurde das aus der Schweiz stammende Luchsmännchen Juro im Hintergebirge, im Nationalpark Kalkalpen, ausgesetzt. Nur wenige Monate zuvor war die Luchsin Freia, ebenfalls aus der Schweiz, in den Nationalpark Kalkalpen umgesiedelt worden. Die streng geschützten Luchse, beide im fortpflanzungsfähigen Alter, sollten für Nachwuchs sorgen, das hofften die Mitglieder des Arbeitskreises Luchs Oberösterreichische Kalkalpen. Leider kam alles ganz anders und beide Tiere wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Isabella Riegler
Luchsskulptur vor dem Verzinken in der Werkstatt von Karel Bures. | Foto: Karel Bures

Luchs aus Tschechien für den Nationalpark

Am 13. Dezember 2011 wurde das aus der Schweiz stammende Luchsmännchen Juro im Hintergebirge ausgesetzt. MOLLN, BEZIRK. Nur wenige Monate zuvor war die Luchsin Freia, ebenfalls aus der Schweiz, in den Nationalpark Kalkalpen umgesiedelt worden. Die streng geschützten Luchse, beide im fortpflanzungsfähigen Alter, sollten für Nachwuchs sorgen, das hofften die Mitglieder des Arbeitskreises Luchs Oberösterreichische Kalkalpen. Leider kam alles ganz anders und beide Tiere wurden von einem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Blahbergalm in der Region Nationalpark Kalkalpen ist über den Hintergebirgsradweg erreichbar. | Foto: Sieghartsleitner

Mountainbikestrecke auf die Blahbergalm freigegeben

ENNSTAL. Das 220 Kilometer lange Mountainbike-Wegenetz in der Region Nationalpark Kalkalpen wurde vor kurzem um die neue Strecke „Blahbergalm“ erweitert. „Dieser Freigabe ist eine umfassende Diskussion vorangegangen“, sagt Nationalpark-Direktor Erich Mayrhofer. Im Nationalpark habe der Schutz des Lebensraums von Auerwild, Birkwild oder Luchs Vorrang vor allen anderen Aktivitäten. Außerdem sei bei der Planung von Erholungsangeboten auch auf die Sorgen der Almwirtschaft Rücksicht zu nehmen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.