historisch

Beiträge zum Thema historisch

Erster gemeinsamer historischer Kriminalroman: Gudrun Wieser (l.) und Marion Wiesler präsentieren "Die Toten vom Salzberg". | Foto: Gerald Schutting
3

Gudrun Wieser & Marion Wiesler
Steirischer Krimi fesselt am Salzberg

Die Steirerinnen Gudrun Wieser und Gudrun Wiesler präsentieren ihren ersten gemeinsamen historischen Kriminalroman "Die Toten vom Salzberg". WEIZ. Auf das Kabarett folgt ein Roman: Gudrun Wieser und Marion Wiesler haben mit "Die Toten vom Salzberg" ihren ersten gemeinsam Roman veröffentlicht. Darin verbinden sie mit viel Spannung zwei Epochen und nehmen die Leserinnen und Leser auf eine mitreißende Zeitreise mit. Von der Bühne zum Buch Seit bereits 2018 sind die Grazerin Gudrun Wieser und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Maros-Goller
Die Feistritztalbahn war schon immer eine Touristenattraktion in der Oststeiermark. Sie verkehrte bis zuletzt zwischen Weiz und Birkfeld. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Feistritztalbahn
Sie pfeift schon länger nicht mehr

Die Nachricht vom Konkurs des Mehrheitseigentümers Martin Platzer Rail-Holding an der Feistritztalbahn kam überraschend. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie se mit der Schmalspurbahn weitergeht. Viele Fragen sind noch nicht geklärt, es kann in jede Richtung gehen. BEZIRK WEIZ. Geht es nach den Freiheitlichen so soll die Aufrechterhaltung der Attraktion im Bezirk bestehen bleiben. Deshalb haben sie auch eine Anfrage im steirischen Landtag eingebracht, der Aufklärung über die Pläne und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Alte Erinnerungen werden wach

20 Bäuerinnen/Bauern überwiegend aus NÖ, OÖ, Steiermark, Salzburg versetzen uns mit ihren spannenden Schilderungen in vergangene Zeiten, erzählen vom Leben auf dem Lande, im Dorf und am Hof vor vielen Jahrzehnten. Trotz Entbehrungen, schwierigem Alltag und viel Körpereinsatz bei den Arbeiten gab's auch schöne Seiten. Erstaunliche Geschichten vermitteln zudem viele alte Aufnahmen. Böhlau Verlag, 235 Seiten, 24.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

2

BUCH TIPP: Schwergewicht voller Farbbrillanz

Ein spektakulärer Schatz an Farbfotos der Detroit Photographic Company (Sammlung M. Walter) zeigt die USA in der Zeit zwischen 1888 und 1924 in einer außergewöhnlichen Brillanz. Der schwere Prachtband verzaubert und entführt den Betrachter in die Vergangenheit. Das dreisprachig verfasste (D, E, F), XXL-formatige (ca. 29x40 cm) und kostbare Kunstbuch macht nicht nur USA-Fans viel Freude, es ist jeden Euro wert! Taschen, 612 Seiten, 150 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.