Historische & denkmalgeschützte Bauten

Beiträge zum Thema Historische & denkmalgeschützte Bauten

4 7 15

Pfarrkirche Mariä Krönung - Traunkirchen

Die Pfarrkirche Traunkirchen liegt in der Gemeinde Traunkirchen im Bezirk Gmunden. Die römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Seelsorgeraum der Pfarrkirche Altmünster im Dekanat Gmunden der Diözese Linz. Das Patrozinium lautet auf Mariä Krönung und wird am 15. August (Maria Himmelfahrt) gefeiert. Der Sakralbau steht unter Denkmalschutz. Die ehemalige Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche zu Ehren der Krönung Mariens (Patroziniumfest 15. August, Maria Himmelfahrt), im Süden und Osten vom Friedhof...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
Pfarrkirche Heiliger Benedikt
2 11 21

Pfarrkirche Altmünster

Der am westlichen Traunseeufer gelegene Ort Altmünster lädt zur Besichtigung der wirklich sehenswerten Pfarrkirche Heiliger Benedikt. Der weitgehend romanische Turm, ein Relikt der vorgotischen Kirche, wahrscheinlich aus der Mitte des 12. Jahrhd. Der dreischiffige gotische Mittelteil der Kirche mit prächtigem Palmen- und Netzgewölbe. Über dem Kirchenportal ist hier die Jahreszahl 1473 zu erkennen. Im Presbyterium, das von Graf Adam Herberstorff im Jahre 1625-1629 im Renaissancestil erbaut...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
4 16 21

Das Pensionat

Die als "das Pensionat" bekannte Anlage liegt in einem weitläufigen, ruhigen Park und bietet freundliche Atmosphäre und zeitgemäße Ausstattung zur Gestaltung eines modernen Unterrichts. Sie umfasst den Kindergarten, die Volksschule, das Gymnasium (mit ORG) und den Hort. Das ehemalige „Mädchenpensionat der Kreuzschwestern“ in Gmunden – erbaut in den Jahren 1890 bis 1892 – trägt heute die Bezeichnung „Gymnasium ORG Ort“. Träger ist der Schulverein der Kreuzschwestern. Die Lourdesgrotte befindet...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
11 16 19

Villa Lanna

Die Denkmalanlage Villa Lanna in Gmunden ist ein Gesamtkunstwerk des 19. Jahrhunderts, entstanden aus dem Streben nach stilistischer und formaler Einheit von Architektur, Plastik, Malerei, Ornamentik, Kunsthandwerk und Gartenkunst. Nach Vorbild der italienischen Hochrenaissance umgibt ein architektonisch gestalteter Garten auf mehreren Terrassen einen herrschaftlichen Ansitz, sodass eine enge Wechselbeziehung zwischen Architektur und Natur entsteht. Die dem strengen Historismus verpflichtete...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
3 7 34

Die Königinvilla

Wer nicht wagt .... Als ein echtes Highlight meines Gmunden-Besuches entpuppte sich die zufällige Entdeckung eines historischen Objektes. Nach dem Aufsuchen der Cumberland-Kapelle ging ich den Waldweg entlang und sah durch die Bäume eine verwachsene, bunte Häusergruppe leuchten. Neugierig geworden wagte ich mich näher an den Privatbesitz heran. Die verfallenen Häuser faszinierten mich durch den bunten Anstrich und den "Lost-Place"-Charakter. Als ich dann noch die steinerne Figur im Wald...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
4 11 24

Schloss Weyer

Bereits 1446 wird der „Sitz am Weyr“ als ein zur Herrschaft Ort gehörendes Ritterlehen genannt. 1596 wurde es zur Gänze neu gebaut und 1621 von Kaiser Ferdinand II. zum „Freien Edelmannsitz“ erhoben. 1739 wurde das Anwesen durch den Besitzer Karl von Frey in eine Waisenhausstiftung umgewidmet, wovon sich auch die in Gmunden zum Teil immer noch gebräuchliche Bezeichnung „Woaslhaus“ ableitet. Im Schloss war mit der K.K. Trivialschule auch die erste Schule in Traundorf untergebracht. Sie wurde...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
2 8 9

Schloss Freisitz Roith

Bereits vor 400 Jahren scheint „Das Gut in der Reuth" als Eigentum der Freiherren zu Polhaim und Wartenburg auf. Es wurde im 16. Jahrhundert von Kaiser Rudolf II zum Freisitz erhoben. Einer der bemerkenswertesten Besitzer war der K.K. Salzverschleiß- und Speditionsamtsverwalter J. H. Hörnler, der als „Edler vom Roithberg" in den Adelsstand erhoben wurde. Er legte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine weitbekannte Urkunden- und Büchersammlung mit über 6.000 Exemplaren an. Es befanden...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
Kronprinz Ernst August, der unter Wahrung seiner Rechte auf das Königreich Hannover 1878 den Titel eines Herzogs von Cumberland annahm, begann im Jahre 1882 mit dem Bau des Schlosses Cumberland auf einer Anhöhe nördlich von Gmunden.
4 11 30

Schloss Cumberland

Bereits 1882 erwarb Herzog Ernst August (II.) einen großen Grundkomplex in nächster Nähe der Königinvilla auf einer Anhöhe im Norden der Stadt oberhalb des Krottensees, um sich darauf sein Schloss im Windsorstil errichten zu lassen. Mit dem Bau des im neugotischen Stil konzipierten Schlosses Cumberland als Exilresidenz wurde im Juni 1882 begonnen. Im Jahr 1886 bezog Herzog Ernst August (II.) mit seiner Familie das von einem weitläufig angelegten Park umgebene Schloss Cumberland. Um eine...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
3 13 9

Cumberlandkapelle

Die Cumberlandkapelle an der Cumberlandstraße (Nähe Schloss Cumberland) wurde 1894 von Prinz Ernst August II. von Hannover, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, im englischen Tudorstil erbaut und am 2. Jänner 1895 eingeweiht. Wo: Cumberlandkapelle, Cumberlandstrau00dfe, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
4 14 6

Toskanapark

Ein herrlicher Platz zum Flanieren in Gmunden ist der Toskana Park. Ein Spazierweg führt rund um die Halbinsel, am See entlang bis zum Schloss Ort. Alte Bäume, lauschige Plätze und nicht zuletzt die Villa Toskana, eine im 19. Jahrhundert erbaute Schlossvilla  ziehen die Blicke auf sich.  Das Gebäude wurde zwischen 1870 und 1877 inmitten des großen Parks als Prinzendomizil der verwitweten Großherzogin der Toskana Maria Antonie von Neapel-Sizilien errichtet. Der eigentliche Bauplaner war das...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
5 14 16

Schloss Ort - Gmunden

Das malerisch auf einer winzigen Insel im Traunsee gelegene Schloss Ort zählt nicht nur zu den ältesten Gebäuden des Salzkammergutes, es hat vor allem auch spannende Geschichten zu erzählen: etwa die Sage vom Riesen Erla, der das Schloss aus Liebe zur Traunseenixe Blondchen erbaut haben soll. Und vom ersten geschichtlich erwähnten Besitzer, dem Ritter Hartneid von Ort, über den grausamen Grafen Herbestorff, bis hin zum Habsburger Erzherzog Johann Nepomuk Salvator, hat hier so manch schillernde...

  • Salzkammergut
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.