Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Neue Baumtröge und Pflanzenbeete in der Kluckygasse: Mit Anrainern macht der 20. Bezirk das Grätzel klimafit. Die Pflege wird von engagierten Anrainern übernommen. | Foto: BV 20
4 1 5

Projekt mit Global 2000
Gemeinsam mit Anrainern für mehr Grün in der Kluckygasse

Neue Baumtröge und Pflanzenbeete in der Kluckygasse: Mit Anrainern macht der Bezirk das Grätzel klimafit. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Mehr Grün, weniger Asphalt und weniger Verkehr" wurde die Kluckygasse im vergangenen Jahr umfangreich saniert. Im Hinblick auf Abkühlung im Sommer und Klimaschutz stellt das Grätzel den Bezirk aber vor Herausforderungen. Denn im Vergleich zu anderen Brigittenauer Straßen suchte man in der Kluckygasse bisher Bäume und Sträucher vergeblich. Doch dies änderte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wurden am Rebenweg Bäume ohne Genehmigung gefällt? | Foto: BRH
2 4

Wiener Baumschutzgesetz
Fragwürdige Baumfällungen am Hernalser Rebenweg

Bewohner des Rebenweges wollen Baumfällungen ohne magistratische Genehmigung nicht hinnehmen. HERNALS. "Einige mussten teilweise mit Tränen in den Augen mit ansehen, wie ihre Lieblingsbäume gefällt wurden", so die Schilderung einiger besorgter Bewohner am Rebenweg 1. Was ist passiert? Bereits im Jahr 2018 wurden in der Wohnhausanlage am Rebenweg fünf Bäume ohne vorherige Information an die Bewohner und Miteigentümer gefällt. Der Begründung der Hausverwaltung: "Aus Gründen der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Übergabe der Petition "Coole Straßen für den 20. Bezirk" (v.l.): Winfried Garscha (KPÖ), Raoul Narodoslavsky (KPÖ), Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) und Bernd Evers (KPÖ) | Foto: KPÖ Brigittenau
2

Petition Brigittenau
"Coole Straße" nun auch im 20. Bezirk geplant

Erfolgreicher Einsatz fürs Grätzel: Nach der Petition "Coole Straßen für den Bezirk" bekommt auch die Brigittenau eine "Coole Straße". Sie ist in der Heinzelmanngasse geplant.  BRIGITTENAU. Gerade im Sommer kann es in der Stadt sehr heiß werden. Abhilfe leisten seit Juni die 22 temporären und vier dauerhaften "Coolen Straßen" in insgesamt 17 Bezirken. Leer ausgegangen ist dabei die Brigittenau. Die kühlenden Standorte wurden auf Basis der Wiener Hitzekarte und in Abstimmung mit den Bezirken...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der neue Else-Feldmannpark umfasst 37.000 Quadratmeter. Gepflanzt werden 21 neue Bäume. Lediglich die zwei Hauptwege werden asphaltiert.  | Foto: Land in Sicht
2 2 2

Bürgerbeteiligung Leopoldstadt
Baubeginn für neuen Park im Volkert- und Alliiertenviertel

Endlich ist es soweit: Die Bauarbeiten zum Else-Feldman-Park haben begonnen. Die 3.700 Quadratmeter große Grün- und Freifläche soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden. LEOPOLDSTADT. Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht ein ganz besonderer neuer Park: In die Planung sind zahlreiche Ideen und Anregungen von Anrainern sowie Institutionen und Vereinen eingeflossen. Nach fast zwei Jahren Vorlaufzeit haben nun die Bauarbeiten dafür begonnen. Der 3.700 Quadratmeter große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Agenda Wieden "Begegnung im Freihausviertel" mit Bezirkschefin Lea Halbwidl (Dritte v. l.). | Foto: BV 4

Agenda Wieden
Mit Fassadenbegrünung der Hitze den Kampf ansagen

Die Wieden will der Hitze in der Stadt den Kampf ansagen und informiert über Möglichkeiten zur Begrünung. WIEDEN. Um den Bezirk grüner zu gestalten und gleichzeitig etwas für das Klima zu tun, sind Fassadenbegrünungen eine gute Möglichkeit. Stadtklima verbessern Die Agenda-Gruppe "Begegnung im Freihausviertel" lud gemeinsam mit Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) Geschäftstreibende zum kostenlosen Beratungstermin. Experten der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer gaben Tipps, welche...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Bezirksrätinnen Karin Lenz und Susanne Chirkov (v.l.) setzen sich für mehr Grün am Maria-Restituta-Platz ein.

Antrag auf Fassadenbegrünung
Hilfe gegen Hitze in der Brigittenau

Vertikale Begrünung soll mehr Lebensqualität bringen, Anträge von FPÖ und Grünen wurden eingebracht. BRIGITTENAU. Nach dem Hitzesommer 2018 wurde der Ruf nach Abkühlung und mehr Lebensqualität im 20. Bezirk immer lauter. Es gibt mehrere Möglichkeiten diesem Wunsch nachzugehen: Sie reichen von Begrünungen von Fassaden, Innenhöfen oder Dachgärten über mehr Baumpflanzungen bis hin zu Trinkbrunnen, Wasserspielen, Nebelduschen sowie Wasserfontänen. Bislang findet man die einzige Fassadenbegrünung im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Ab August wird die Zieglergasse umgebaut. Das Ziel: die gefühlte Temperatur dort um rund fünf Grad senken. | Foto: ZOOMVP/MA19
3

Umbau für "kühle Meile" startet im August 2019
In der Zieglergasse sagt man der Hitze den Kampf an

Die Zieglergasse wird zur kühlen Meile: Mit mehr Grün, mehr Wasser und mehr Schatten will man am Neubau künftig den sommerlichen Hitzetagen trotzen. NEUBAU. Cool, cooler, Zieglergasse: Das gilt künftig für den Abschnitt zwischen Mariahilfer und Lerchenfelder Straße. Auf rund einem Kilometer Länge setzen Bezirk und MA 28 (Straßenbau) die erste so genannte "klimaangepasste Straße Wiens" um. Was das heißt? Von August bis Dezember 2019 wird umgebaut und begrünt, im Vorfeld durften dazu auch die...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.