Bürgerbeteiligung Leopoldstadt
Baubeginn für neuen Park im Volkert- und Alliiertenviertel

- Der neue Else-Feldmannpark umfasst 37.000 Quadratmeter. Gepflanzt werden 21 neue Bäume. Lediglich die zwei Hauptwege werden asphaltiert.
- Foto: Land in Sicht
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Endlich ist es soweit: Die Bauarbeiten zum Else-Feldman-Park haben begonnen. Die 3.700 Quadratmeter große Grün- und Freifläche soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden.
LEOPOLDSTADT. Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht ein ganz besonderer neuer Park: In die Planung sind zahlreiche Ideen und Anregungen von Anrainern sowie Institutionen und Vereinen eingeflossen.
Nach fast zwei Jahren Vorlaufzeit haben nun die Bauarbeiten dafür begonnen. Der 3.700 Quadratmeter große Else-Feldmann-Park soll im Herbst 2020 eröffnet werden. "Gerade für Eltern mit Kindern und für SeniorInnen ist so ein Grätzlpark enorm wichtig“, ist sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) sicher.
Kampf gegen Hitzeinseln
„Indem wir eine versiegelte Fläche aufbrechen, können wir erstmals in Wien eine Straße in einen Park verwandeln", erzählt Lichtenegger. Vergangene Woche wurde bereits die 50 Meter lange Mauer entlang der Trunnerstraße abgerissen, die den Platz bislang zerteilte. Nun wird der Asphalt der Trunnerstraße bis auf Höhe der Kirche aufgebrochen. Das verbleibende Straßenstück zur Taborstraße hin wird somit zur Sackgasse mit Wendemöglichkeit.

- Aktuell wird der Asphalt der Trunnerstraße bis auf Höhe der Kirche aufgebrochen.
- Foto: Robert Wallner
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Mit der Entsiegelung und Baumpflanzungen wolle man gegen die Hitzeinsel im Volkert- und Alliiertenviertel vorgehen. „Der Sommer steht bevor, es wird heißer in der Stadt, die Klimakrise wird wieder spürbar“, sagt Vizebürgermeisterin und Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne). Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) ergänzt: „Im Kampf gegen die klimawandelbedingte Hitze in der Stadt ist die Schaffung von kühlenden Grünräumen essenziell.“
21 neue Bäume
Im Zuge der Parkgestaltung werden 21 neue Bäume gepflanzt. Lediglich die zwei Hauptwege werden zur Barrierefreiheit asphaltiert. Bänke, Tische und Holz-Liegedecks laden zum Aufenthalt ein. Zudem wird es einen Kleinkinderspielbereich mit Sandkiste und Wippe, einer Schaukel und einem Kletter-Balancier-Parcours geben.
Der Gemeinschaftsgarten „Samba“ bleibt erhalten und bietet weiterhin die Möglichkeit zum Garteln.. Weiters wird es im Park Pflanzen mit essbaren Früchten und einen Trinkbrunnen geben. „Der Else-Feldmann-Park wird eine große Bereicherung für das Grätzel sein“, ist sich Bezirksvize Astrid Rompolt (SPÖ) sicher.
Verzögerung aufgrund des Coronakirse
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie hat sich der Baubeginn um knapp ein Monat verzögert. Trotz der aktuellen Maßnahmen und Einschränkungen soll der Else-Feldmann-Park im Herbst eröffnet werden.
Während der heißen Sommermonate will die Stadt Wien – vorausgesetzt die Umstände erlauben es –in der benachbarten Alliiertenstraße eine temporäre „Coole Straße“ einrichten.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.