hluw-yspertal

Beiträge zum Thema hluw-yspertal

Direktverbindung von Waidhofen ins Yspertal

WAIDHOFEN. Gute Nachrichten für die waldviertler Schüler der höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) im Yspertal: Eine neue Buslinie - eine Verbindung von Waidhofen ins Yspertal - wurde nun eingerichtet. Mit dem neuem "Top-Jugendticket“ sind Schule und Internat nun auch am Sonntagabend leichter erreichbar. Zwei öffentliche Waldviertel-Buslinien wurden durch den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) installiert. Eine vom Bahnhof Ybbs/Kemmelbach (Westbahn) und eine zweite von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Auszeichnung für weitere vier Jahre - „Österreichisches Umweltzeichen“ für die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft gesichert. (vlnr) HR Dir. Mag. Johann Zechner, Mag. Gerhard Körbel (externer Umweltzeichenprüfer), DI Josef Hintersteiner, DI Klaus Gramer, DI Maximilian Hocheneder, DI Dr. Gerd Vogt und Ing. Franz Hahn freuen sich über die überdurchschnittlich positive Bewertung bei der Umweltzeichenprüfung. | Foto: HLUW-Yspertal

Qualitätssiegel für HLUW Yspertal

Die höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal ist eine der wenigen berufsbildenden höheren Schulen in Niederösterreich, welche das Qualitätssiegel „Österreichisches Umweltzeichen für Schulen“ führen darf. YSPERTAL/STIFT ZWETTL. „Bereits im Jahr 2008 hat sich die berufsbildende Privatschule mit umweltwirtschaftlichem Ausbildungsschwerpunkt erstmals der Zertifizierungsprüfung mit Erfolg gestellt und damit das Nutzungsrecht dieses Umweltlabels erworben“, erklärt Josef Hintersteiner...

  • Melk
  • Bernhard Schabauer
Das Kernteam der sieben Aufbauer  mit Organisator Marcel Pürrer (2.v.r.). | Foto: privat
7

Wow: In Yspertal fielen 83.575 Dominos

Nicht nur das Event stand unter dem Motto "Energie" – auch die Aufbauer verbrauchten viel davon. YSPERTAL. Vier Tage lang baute der Organisator und Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Marcel Pürrer mit sechs Freunden an interessanten Motiven zum Thema Energie. Täglich neun Stunden lang wurden in der Turnhalle insgesamt 85.206 Steine aufgestellt, davon fielen 83.575 Steine bei der Dominoparty um. Das Publikum war mit voller Begeisterung dabei. Um den Anstoß des ersten...

  • Melk
  • Klaudia Paireder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.