Hobby

Beiträge zum Thema Hobby

2 7

Brotbacken - ein tolles und sinnvolles Hobby
Richard Wiesinger der Hobbybäcker

Es ist immer wieder faszinierend das frischgebackene Brot aus dem Backrohr zu holen. Zum Einsatz kommen Sauerteige aus eigener Produktion. Sauerteigbrot ist sehr bekömmlich und gut haltbar. Ein gut gepflegtes Anstellgut dient als Basis. (Wird regelmäßig aufgefrischt und kann so sehr alt und immer besser werden) Geschmack, Aussehen und Form lassen der Fantasie viel Freiraum. Die Teigführung kann man (Frau) bis zur kleinen Wissenschaft perfektionieren. Die Teigbearbeitung gelingt von mal zu mal...

  • Zwettl
  • Richard Wiesinger
Foto: Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Grundlagen Holzarbeiten
Einstieg in einfache Holzbearbeitung

In "Grundlagen Holzarbeiten" führen Alan Goodsell und Randall Maxey Basistechniken wie richtiges Messen und Markieren, Bohren, Sägen, Hämmern, Leimen und Schleifen vor. Schritt-für-Schritt-Fotos sowie detaillierte Skizzen führen zu den ersten Projekten wie z.B. ein Tisch, ein Regal oder die eigene Werkzeugkiste. Ein hilfreiches Fachbuch für angehende Heimwerker. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1801-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christian Franzus präsentiert zwei seiner einzigartigen Exponate, zu denen er die Geschichte weiß.
2

Ein außergewöhnliches Hobby

Taschen aus Holz mit Verschlüssen aus den verschiedensten Zeitepochen? Für Christian Franzus ein Kinderspiel. ZWETTL (bs). Alles begann mit einem kleinen Holzkoffer im Jahr 1989. Christian Franzus aus Zwettl schaffte den Durchbruch für das Herstellen seiner Holztaschen durch Holzstreifen aus Restaurationsstücken. Nach dem Vorbild von alten Schreibtischen mit einem Rollverschluss über der Arbeitsplatte perfektionierte der Künstler seine Werke bis ins kleinste Detail. So verwendet er als...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Fototreff

Ab September ’15 tagt der Fototreff wieder jeden ersten Mittwoch im Monat im Restaurant Fit (Extrazimmer) in Waidhofen/Thaya. Jede*r Fotointeressierte ist willkommen. Der Fototreff ist kein Verein, kein Club, kein Weltkonzern, keine Kirche (auch keine Sekte), keine Bank und kein KMU, keine Genossenschaft, keine Partei (auch keine NGO), kein Verband und auch sonst nichts … Und doch gibt es ihn schon ein paar Jahre. Im September 2015 lautet das Monatsthema „Verkehrt”. Das August-Thema „Makro”...

  • Waidhofen/Thaya
  • * Subhash
1

BUCH TIPP: Das Standardwerk für Gemüse-Fans

Diese einzigartige, umfangreiche und mit sehr viel Leidenschaft hergestellte Enzyklopädie porträtiert über 800 alte europäische Gemüsesorten, die vielfach in Vergessenheit geraten sind. Das schwergewichtige Werk stellt auch Leute vor, die Raritäten pflegen und gibt Anregungen für Hobbygärtner und Köche, das Wissen umzusetzen, zum selber Anbauen und Verwerten. AT Verlag, 672 Seiten, 61,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.