Hochgallmigg

Beiträge zum Thema Hochgallmigg

Heute, Freitagvormittag, fand eine erneute Lagebegutachtung statt. | Foto: Land Tirol
2

Straßensperre Hochgallmigg
Weitere Sicherunsarbeiten haben begonnen

Nach einem Felssturz und drohendem Hangrutsch auf die L 312 Hochgallmiggstraße ist der Ortsteil Hochgallmigg in der Gemeinde Fließ im Bezirk Landeck seit Tagen über den Straßenweg nicht erreichbar. Zur Versorgung wurde eine Luftbrücke eingerichtet. ***UPDATE 05.01.23***Weitere Sicherungsarbeiten nach Felssturz und Hangrutsch haben begonnenTemporäre Straßensperren für gesamten Verkehr jeweils von Montag bis Freitag, 7.30 bis 13.30 Uhr und 14 bis 17.30 UhrAbstimmungen mit Gemeinde Fließ im...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Bild # 4040: Landeck mit grünen Inn im Herbstkleid | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
19 13 25

Herbst
Oktober – Bauernregel

Ist der Oktober warm und fein, kommt scharfer Winter hinterdrein. Ist er aber nass und kühl, mild der Winter werden will. Nachdem die kühle und nasse Witterung erst mit Anfang November eintrifft, darf man als Wintersportler hoffen, dass die Bauernregel bestätigt wird.

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Sperr der L 312 Hochgallmiggstraße: zeitweise Totalsperren geplant. | Foto: Othmar Kolp
2

Update Straßensperre
Zeitweise Totalsperre der L 312 Hochgallmiggstraße

Nach ersten umfangreichen Sicherungsarbeiten kann die Hochgallmiggstraße vorläufig wieder für den Verkehr freigegeben werden. Während den weiteren notwendigen Sanierungsarbeiten muss die Straße jedoch zu einzelnen Zeitfenstern neuerlich für den Verkehr gesperrt werden. HOCHGALLMIGG. Ab Samstag, 3. Juni, ist die Straße voraussichtlich für zwei Wochen ohne Einschränkungen geöffnet. Im Anschluss daran kommt es ab Mitte Juni voraussichtlich für zwei Wochen zu einer weiteren zeitweisen Totalsperre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die L 312 nach Hochgallmigg in der Gemeinde Fließ ist nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen wieder befahrbar.
 | Foto: Orgler Martha
2

Nach Felssturz
L 312 Hochgallmiggstraße wieder für Verkehr freigegeben

HOCHGALLMIGG, FLIEß. Die Hochgallmiggstraße in Fließ musste nach einem Felssturz gesperrt werden. Nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen ist die Straße nun wieder befahrbar. Weitere Baumaßnahmen sind geplant. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen Nach einem Felssturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße bei Landeck am 13. November, konnte diese nach Sicherungsmaßnahmen am 27. November gegen 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In den nächsten Wochen sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umfangreiche Abräumarbeiten in schwierigem Gelände erfordern eine längere Straßensperre. | Foto: Land Tirol/Schatz
4

Nach Felssturz
L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ bleibt vorerst drei Wochen gesperrt

FLIEß, HOCHGALLMIGG, LANDECK (otko). Nach einem Felssturz muss ein Hang oberhalb der L 312 Hochgallmiggstraße auf einer Fläche von bis zu 3.000 Quadratmetern abgeräumt werden. Die Ortschaft Hochgallmigg (Gemeinde Fließ) ist derzeit für AnrainerInnen nur über einen Notweg erreichbar. Not- und Fußweg eingerichtet Nach einem Felssturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ im Bereich der Deponie ab Kilometer 1,7 am 13. November bleibt der Verkehrsweg voraussichtlich für drei Wochen gesperrt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die L 312 nach Hochgallmigg in der Gemeinde Fließ ist nach einem Felssturz gesperrt. Die Dauer der Sperre ist derzeit noch offen.
 | Foto: Orgler Martha

Straßensperre
L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ nach Felssturz gesperrt

FLIEß, HOCHGALLMIGG. Rund 50 Kubikmeter Felsmaterial haben sich oberhalb der Landesstraße gelöst. Die Aufräumarbeiten haben bereits begonnen, die Dauer der Sperre kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Dauer der Sperre noch offen Die L 312 Hochgallmiggstraße in Fließ ist derzeit nach einem Felssturz im Bereich der Deponie ab Kilometer 1,7 gesperrt. Rund 50 Kubikmeter Felsmaterial hatten sich oberhalb der Landesstraße am gestrigen Freitagabend (13. November) gelöst, ein Teil davon blockiert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein kleiner, dafür aber kerngesunder Steinpilz  war unter meinem Fund auch dabei.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 13 4

Pfifferlinge
Nun ist Schwammerlsaison

In der Küchensprache kennt man nur Pfifferlinge. Je nach Wohnort sind diese Blätterpilze auch unter Eierschschwammerln, Gelblinge, Reherln, Rehfüßchen oder Rehlinge bekannt. Sie wachsen in Laub- und Nadelwäldern zwischen Juni bis Oktober. Pfifferlinge enthalten viel Vitamin A und D. Pfifferlinge können zubereitet werden als Gemüsebeilage, Garnierung für Wildgerichte und Kurzgebratenem oder Schwammerl- Gulasch bzw. Pfifferling- Ragout, oder auch als Pfifferling- Salat bzw. auch in Essig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Empfehle Vollbildmodus. Dafür bitte in das Vorschaufoto hinein klicken. Portrait von Helene Kramarcsik fotografiert und Gestaltung samt Text und Sonnenaufgangsfoto von Günter Kramarcsik. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
10 5

NACHRUF
Vergelt`s Gott an Maria Röck aus Landeck, welche zu Gott heimgekehrt ist

Ihr Leben war geprägt vom tiefen Glauben, einer großen Zufriedenheit, unerschöpflicher Hilfsbereitschaft und besonderer Bescheidenheit, ohne jemals ihren Humor zu verlieren. Für sie war ihr ganzes Leben lang Haushalt, Familie, Bergbauernarbeit, Beten, Kirche und der Empfang der Sakramente keine Routine, sondern eine Herzensangelegenheit. Über ihrem Bett hingen nicht nur die Bilder vom Herz Jesu und Herz Mariä sondern sie verehrte auch das Herz Jesu und legte deshalb großen Wert auf den Empfang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.