Hochlandimker

Beiträge zum Thema Hochlandimker

Die Initiatoren des Mühlviertler Bienenstadels wurden geehrt. | Foto: Foto: Land OÖ
2

Leader Preis abgestaubt

Zwei Projekte der Leaderregion Donau-Böhmerwald wurden vom Land Oberösterreich ausgezeichnet. Die Hochlandimker und die Bioregion Mühlviertel. BEZIRK (wies). "Die oberösterreichischen Leader-Regionen haben in der vergangenen Förderperiode 2007 bis 2013 hervorragende Arbeit geleistet und gemeinsam mit hunderten Projektträgern im ländlichen Raum tolle Projekte umgesetzt. Mit dem Leader-Preis 2015 wollen wir einige der besten Ideen noch einmal vor den Vorhang holen“, sagt Landesrat Hiegelsberger....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Albert Stürmer, Sprecher der BioRegion Mühlviertel, übergibt Verena Vierlinger und Tochter Laura eine Kostprobe des Muttertagshonigs | Foto: Foto: BioRegion Mühlviertel

Muttertagshonig von den Hochlandimkern aus der BioRegion Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Der Honig, den die ÖVP Oberöstereich zum Muttertag verschenkt, kommt 2014 aus der BioRegion Mühlviertel. Produziert wird er von Hochlandimker Peter Frühwirth. Albert Stürmer, Sprecher der BioRegion Mühlviertel, übergab Verena Vierlinger und Tochter Laura vorab eine Kostprobe. In Oberösterreich gibt es 80 Bio-Imkereibetriebe. 37 davon, also beinahe die Hälfte aller Bio-Imker Oberösterreichs, arbeiten in der BioRegion Mühlviertel. 904 Bio-Bienenvölker schwärmen täglich in den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) besuchte Vertreter der Imkereien. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Hiegelsberger zu Gast bei Hochland-Imkern

Für Landesrat Max Hiegelsberger ist Imkerei ein wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft. PFARRKIRCHEN. „Die Landwirtschaft braucht die Arbeit der Bienen, die mit der Bestäubung der Felder Unbezahlbares für die Landwirtschaft erbringen“, sagte Agarlandesrat Max Hiegelsberger bei seinem Besuch am Betrieb der Hochland-Imker. „Bienenschäden werden ernst genommen, der Schutz der Bienen intensiviert und Kontrollen verstärkt.“ Sollten trotz der bereits gesetzten Maßnahmen (weniger gebeiztes Saatgut...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.