Hochneukirchen-Gschaidt

Beiträge zum Thema Hochneukirchen-Gschaidt

GfGR Alfred Pfeffer, Fabian Heel (Fa. Pusiol), Bgm. Thomas Heissenberger, Adolf Sommer (Fa. Pusiol), Manfred Baumgartner (NÖ Agrarbezirksbehörde, Abt. Güterwege) und Wilhelm Ungerböck. | Foto: Carina Binder

Hochneukirchen-Gschaidt
Fertigstellung Güterweg Harmannsdorf 2

Die Arbeiten zur Sanierung des Güterwegs Harmannsdorf 2 zwischen Harmannsdorf und Stuben durch die Fa. Pusiol werden in den nächsten Tagen durch die Fertigstellung der Bankette finalisiert. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). In diesem Zuge wird auch die Zufahrt zur Müllsammelinsel in Harmannsdorf neu errichtet. Das Befahren ist bereits seit einer Woche wieder möglich. Die Auftragssumme beträgt € 262.400,-, 50% davon werden über die Agrarbezirksbehörde gefördert. Weitere € 84.800,- werden aus dem...

VPNÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, Obfrau Wirtschaftsbund Hochneukirchen Gabriele Beiglböck, Gewinnerin Andrea Beisteiner, Nahversorgerin Andrea Kreimer, Wirtschaftsbund Landespräsidiumsmitglied Monika Eisenhuber und Bürgermeister Thomas Heissenberger. | Foto: VPNÖ/Tamara Mansberger

Aktion „nah, sicher!“
3. Preis geht nach Hochneukirchen-Gschaidt

Die Gewinnerinnen und Gewinner der „nah, sicher!“-Aktion 2023 – initiiert von der Volkspartei NÖ, dem Wirtschaftsbund NÖ und dem NÖ Bauernbund – stehen fest. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT/NÖ(Red.). Die Drittplatzierte Andrea Beisteiner aus Hochneukirchen-Gschaidt (Bezirk Wiener Neustadt-Land) darf sich über einen 200 Euro Scheck freuen. Den „nah, sicher!“-Gutschein kann sie bei ihrem Lieblingsnahversorger, der „Nah&Frisch“-Filiale von Andrea Kreimer in Hochneukirchen, einlösen. Der Gutschein für den...

Reinhard Körner und Jakob Beiglböck (Fa. Handler), Vbgm. Andreas Kager und Gf GR Johann Doppler. | Foto: Gemeinde

Gschaidt
Fertigstellung der Friedhofsstiege

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Am 28.09.2023 wurden die Arbeiten zur Errichtung des Stiegenabgangs am Friedhof Gschaidt durch die Fa. Handler Bau abgeschlossen. Über insgesamt 7 Plateaus der Fertigteilausführung sind die Grabreihen links und rechts gut erreichbar und speziell die Barrierefreiheit im Zugangsbereich wurde durch diese Maßnahme deutlich verbessert. Zur Finalisierung des Projekts ist die Installation eines Geländers ausstehend, für welches im nächsten Schritt Angebote eingeholt...

Alfred Schwarz (Polizeiinspektion Kirchschlag) und Bgm. Thomas Heissenberger mit Kindern der 1. Klasse Volksschule Hochneukirchen-Gschaidt und „Susi“.

  | Foto: Doris Pichler-Holzer

Hochneukirchen-Gschaidt
Aufsteller „Susi & Max“

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). „Susi“ und „Max“ – Aufsteller mit der Aufschrift „Brems dich ein“ - wurden angekauft und im Bereich rund um die Schule in Hochneukirchen sowie rund um den Kindergarten in Gschaidt montiert. Wir wünschen uns, dass in diesen doch sehr sensiblen Straßenbereichen rücksichtsvoll und langsam gefahren wird, damit unsere Kinder in diesem Bereich sicher die Straße überqueren können.

Die Trachtenkapelle Mischendorf und Stadtkapelle Pinkafeld waren beim Musikantentreffen mit dabei. | Foto: Anika Paul
2 64

175 Jahre Blasmusik
Musikfest des MV Hochneukirchen

Am 30. Juni startete das dreitägige Zeltfest anlässlich 175 Jahre Musikverein Hochneukirchen. Ein gelungener erster Abend voller guter Stimmung & Musik! HOCHNEUKIRCHEN. Unter dem Motto "175 Jahre Blasmusik" lädt der Musikverein Hochneukirchen dieses Wochenende ein zu ihrem Musikfest. Am ersten Abend des Festes sind ab 18:00 Uhr verschiedene Gastkapellen einmarschiert und wurden gebührend begrüßt. 14 eingeladene KapellenMusikverein GschaidtBlasmusik Bucklige Welt NordBergkapelle Hohe Wand &...

Burgenländischer Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Nachbargemeinde Oberschützen, Hans Unger, Gf GR Johann Doppler, GR Christoph Dorner, GR Dominik Hadl, Gf GR Alfred Pfeffer, GR Harald Kager, GR Magdalena Riegler, Bgm. Thomas Heissenberger, GR Stefan Hadl, GR Thomas Pinter, Vbgm. Andreas Kager, Gf GR Gabriela Diewald, Gf GR Alexander Niklas und Amtsleiter Markus Kornfeld. | Foto: Carina Binder

„Auf die Räder-fertig-los“
GEHmeindeRADsitzung in Hochneukirchen-Gschaidt

„Auf die Räder - fertig - los“, hieß es bei der Einladung zur jüngsten Sitzung des Gemeinderats. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Zahlreiche GemeinderätInnen traten fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur GEHmeindeRADsitzung am 28.06.2023. Gemeinsam setzten wir als Klimabündnis-Gemeinde mit dieser Aktion von „RADLand NÖ“ zum fünften Mal ein Zeichen für eine klimafreundliche Gemeinde. Auch der burgenländische Landtagsabgeordnete und Bürgermeister der Nachbargemeinde...

Christian Hölbl, Reinhard Lackner, Gabriela Diewald, Christoph Dorner, Josef Kager. Thomas Heissenberger, Corneia Schuh, Andreas Kager, Elisabeth Kager, Herbert Trenker und Mag. Christian Pomper (Raiffeisen Revisionsverband). | Foto: Gemeinde Hochneukirchen

Hochneukirchen-Gschaidt
Wirtshausprojekt s’Hutwisch geht in die Umsetzung

In der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt kämpft man seit einigen Jahren mit demselben Problem, das viele Gemeinden kennen: Das Gemeindegasthaus – der ehemalige Kirchenwirt – steht leer. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Bürgermeister Thomas Heissenberger versuchte dann vor ca. 1,5 Jahren, einen neuen Ansatz zu finden und stellte ein freiwilliges Projektteam mit VertreterInnen aus Gastronomie, Marketing, Tourismus und Politik zusammen. Das Ziel war klar: Das Gemeindegasthaus soll wieder...

Ines, Julia, Irene und Hanna vom Musikverein Hochneukirchen freuen sich auf zahlreiche Besucher. | Foto: MV Hochneukirchen
2

Einzigartiges Musikfest in Hochneukirchen
Der Musikverein Hochneukirchen feiert 175 Jahre Blasmusik Hochneukirchen

Der Musikverein Hochneukirchen präsentiert stolz das diesjährige Musikfest am Gemeindeparkplatz, das von 30. Juni bis 2. Juli 2023 in Hochneukirchen stattfindet. Es erwartet die Besucher drei unvergessliche Tage voller mitreißender Musik, guter Gesellschaft, tolles Programm und feinster Bewirtung. Besonders freuen wir uns auf den Besuch unserer Partnerkapelle aus Bayern, dem Jugend- und Blasorchester Murnau. Facts:Hochneukirchen Musikfest Anlässlich 175 Jahre Blasmusik Musikverein...

Julia Hirmann, Nico Wieser (Kirchschlagl), Lena Marie Schöck, Bgm. Thomas Heissenberger, Florian Vollnhofer und Dominik Kronaus bei der Übergabe der Diplomarbeit am Gemeindeamt Hochneukirchen-Gschaidt. | Foto: Carina Binder

Gemeindeamt Hochneukirchen
Diplomarbeit der HTL Gebäudetechnik übergeben

Fünf Absolvent:innen der Höheren Technischen Lehranstalt für Gebäudetechnik in Pinkafeld konnten am Montag, dem 22. Mai 2023 die finale Diplomarbeit an Bgm. Thomas Heissenberger am Gemeindeamt Hochneukirchen-Gschaidt übergeben. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT/PINKAFELD(Red.). Nach einer Vorstellung vor rund einem Jahr wurde das Projekt nun von Julia Hirmann, Nico Wieser (Hochneukirchen-Gschaidt), Lena Marie Schöck, Florian Vollnhofer und Dominik Kronaus, unter der Begleitung von Prof. DI (FH) Judith...

8 4 15

Spaziergang in Maltern
Von der Anna-Quelle, zum Kraftplatz und dann der Mountainbike-Strecke entlang spaziert

Am frühen Vormittag habe ich mich auf den Weg gemacht, um magnesiumreiches Wasser von der Anna-Quelle zu holen. Da am Nachmittag Regen angesagt ist, verbinde ich dies gleich mit einem längeren Spaziergang. Bis zum Kraftplatz mit dem tollen Klangspiel bin ich ja schon öfter gegangen, aber heute möchte ich ein bisserl weiter gehen. Ich sehe eine Markierung eines Wanderweges und auch die Dreiländereck-Mountinbike-Strecke ist ausgeschildert. Dieser folge ich dem Bergerl hinauf. Da ich längere Zeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
DI Franz Dinhobl (NÖ Landtagsabgeordneter), Ulrike Schabauer (Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde), Bgm. Ing. Thomas Heissenberger, MA und Mag. Alexandra Pernsteiner-Kappl (Geschäftsführerin TutGut Gesundheitsvorsorge GmbH). | Foto: TutGut Gesundheitsvorsorge GmbH
2

Hochneukirchen-Gschaidt
Auszeichnung "Gesunde Gemeinde" und "Gesunder Betrieb"

Die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt wurde erneut zur „Gesunden Gemeinde“ und zum "Gesunden Betrieb" zertifiziert. Die Zertifikat- und Plakettenverleihung steht am Ende jeder 3-jährigen Periode an und die Gültigkeit für Gemeinde und Betrieb wurde bis 2025 verlängert. Mit der Zertifizierung nach ISO 10006 durch Quality Austria wird bestätigt, dass ein Gesundheits-Qualitätsmanagement nachhaltig in Gemeinde und Betrieb implementiert ist. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Die Gesunde Gemeinde hat...

Magdalena Lackner, VOL Sonja Trenker, Evelyn Luckerbauer, Maja Pöheim, Jan Varga, Sophie-Maria Heuchert, Vanessa Riegler, Leo Wieser, Nicole Gamperl, Bgm. Thomas Heissenberger, Collin Pinter, Niklas Winkler, Béla Schafranek, Timo Kader, Christina Beiglböck und Lucy Mia Beiglböck. | Foto: Markus Kornfeld

Auf das Gemeindeamt
Lehrausgang der 3. Klasse Volksschule

HOCHNEUKIRCHEN-Gschaidt(Red.). Im Rahmen eines Lehrausganges stattete die 3. Klasse Volksschule mit ihrer Lehrerin VOL Sonja Trenker dem Gemeindeamt am 20. März 2023 einen Besuch ab. Die 14 Schüler:innen dieser Klasse zeigten großes Interesse an den vielfältigen Aufgaben der Gemeinde, durften beispielsweise einen Blick in den Grundstücks- und Leitungskataster werfen und lernten die Gemeindeabgaben kennen. Sie nutzten auch die Gelegenheit, Fragen an den Bürgermeister zu stellen und genossen es...

Gerhard Höller mit Gattin Marianna Höller und Familie, sowie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vbgm. Andreas Kager und Bgm. Thomas Heissenberger. | Foto: Gemeinde

Für Verdienste um Niederösterreich
Ehrung von Vizebürgermeister Gerhard Höller

Am Dienstag, dem 07.03.2023, wurde Gastwirt i.R. und Vizebürgermeister a.D., Gerhard Höller, das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich im Landtagssaal in St. Pölten verliehen. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Gerhard Höller war als langjähriger Gemeindemandatar stets sehr „nah“ an den Gemeindebürger. Er war immer bestrebt, Gemeinschaft und örtlichen Zusammenhalt zu fördern. Er war Gründungsmitglied des Musikschulverbandes Bucklige Welt-Süd der Gemeinden...

1. Reihe v.l: Gemeindearzt Dr. Anton Wanecek, Elisabeth Binder (Leiterin Caritas Kirchschlag), Marcel Beiglböck (Zivilschutzbeauftragter Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt) und Herwig Frühstück (Bauhof).
2. Reihe v.l.: Amtsleiter Markus Kornfeld, Martin Maurer (Kdt. FF-Gschaidt), Alois Weber (Kdt. FF-Hochneukirchen), David Beiglböck (Bauhof), Dominic Pöheim (Bauhof) und Bgm. Thomas Heissenberger. | Foto: Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt

Sonderalarmplan
Blackout-Prävention in Hochneukirchen-Gschaidt

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Am 17. Jänner und 1. März 2023 wurde am Gemeindeamt der „Sonderalarmplan Blackout“ ausgearbeitet. Dieser ist von jeder Gemeinde zu erstellen und regelt bei Eintreten eines Blackouts einen fixen Ablauf zur Krisenbewältigung. Die Mitglieder des Krisenstabs wurden ebenfalls definiert. Ein wichtiges Thema ist unter anderem die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung, welche durch bereits getroffene Präventionsmaßnahmen gewährleistet ist. In den nächsten Wochen wird die...

Pfr. Mag. Thomas Rath und Bgm. Josef Schrammel (Lichtenegg), Bgm. Ing. Thomas Heissenberger, MA (Hochneukirchen-Gschaidt), Bgm. Josef Freiler (Kirchschlag), NÖ Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer, Bgm. Manfred Grundtner (Hollenthon), Bgm. Alfred Brandstätter (Zöbern), Pfr. Mag. Wilfried Wallner (Hochneukirchen-Gschaidt), Pfr. Dechant DI Mag. Herbert Schedl (Krumbach), Pfr. i.R. Msgr. Franz Grabenwöger (Krumbach), Pfr. Mag. Helmut Gschaider (Zöbern), Pfr. Mag. Thomas Marosch (Bad Schönau/Kirchschlag), Pfr. Mag. Raimund Beisteiner (Wiesmath) und Bgm. Christian Stacherl (Krumbach). | Foto:  Monika Kager

Hochneukirchen-Gschaidt
Pfarrer- und Bürgermeistertreffen

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Das zuletzt im Jahr 2019 in Hochwolkersdorf abgehaltene Pfarrer- und Bürgermeistertreffen konnte nach einer 3-jährigen Pause am 28.02.2023 wieder in Hochneukirchen-Gschaidt stattfinden. Die kirchlichen und politischen Vertreter des Dekanats Kirchschlag wurden zu einer Führung durch die Pfarrkirche Hochneukirchen samt Wehrobergeschoß und anschließend in die Konditorei Beiglböck zum gemütlichen Austausch und Ausklang eingeladen. Bei diesem traditionellen Treffen...

Referentin Mag. Birgit Pichler (ganz links) mit den Schulungsteilnehmer. | Foto: „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH

Hochneukirchen-Gschaidt
Frische Kick für das Betriebliche Gesundheitsmanagement im gesunden Gemeindebetrieb

Die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge bot am 02.02.2023 im Rahmen des Programmes „Gesunder Betrieb“ eine Schulung für Gesundheitsbeauftragte aus Betrieben und Gemeindebetrieben an. Diese Schulung unterstützt deren Arbeit im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in der Nachhaltigkeit. Auch die Gesundheitsbeauftragte des gesunden Gemeindebetriebs Hochneukirchen-Gschaidt hat teilgenommen und konnte sich viele nützliche Tipps für die weitere Umsetzung der betrieblichen...

Gf GR Ulrike Schabauer, Kathrin Winkler, Bgm. Thomas Heissenberger und Lara Trenker mit Kindern beim Maskenball. | Foto: Elisabeth Binder

Mit Spiel, Spaß und gute Laune
Kindermaskenball in Hochneukirchen-Gschaidt

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Am 12. Februar lud die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt zum Kindermaskenball in den Festsaal Hochneukirchen ein. Zahlreiche Kinder und Eltern sind dieser Einladung gefolgt und konnten endlich wieder gemeinsam mit Spiel, Spaß und Faschingsmusik bei ausgelassener Stimmung feiern. Für eine besondere Freude sorgte die Agentur „Connecting Arts“ mit Kinderschminken, Gesichtstattoos und Ballontieren. Bei einer Vorstellungsrunde wurden die unterschiedlichsten Kostüme...

v.l.n.r.: PGR Alois Beiglböck, PGR Theresia Stübegger, PGR Anna Gamauf, PGR Herta Edelhofer, GR Andreas Schuh, PGR Anna Parrer, PGR Tamara Wodl, GR Stefan Hadl, PGR Herta Schuh, GR Ulrike Schabauer, Pfr. Wilfried Wallner, PGR Josef Picher, Bgm. Thomas Heissenberger und GR Christoph Dorner in der Pfarrkirche Hochneukirchen. | Foto: Jonathan Handler-Dorner

Alle Jahre wieder
Neujahrsfestmesse in Hochneukirchen und Gschaidt

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Am Neujahrstag wurde die alljährliche Festmesse mit Segnung vom Dreikönigswasser und Weihrauch in den beiden Pfarrkirchen Hochneukirchen und Gschaidt abgehalten. Die Teilnahme der Pfarrgemeinderät:innen und Gemeinderät:innen aus den jeweiligen Pfarren an diesem Hochfest der Gottesmutter ist bereits zur Tradition geworden.

1 7

Hochneukirchen in der Buckligen Welt
Naturdenkmal 700jährige Linde und wunderschöne Wanderungen

Vor 3 Jahren habe ich bei einer meiner Fahrten zu einem Wanderziel die 700jährige Linde in Hochneukirchen gesehen. Seit damals bin ich immer wieder von ihr fasziniert, wenn ich sie sehe.  Vor ein paar Tagen habe ich einen Bericht gelesen, indem stand, dass die  Gemeinde Hochneukirchen bei einem Fotowettbewerb gewonnen hat - das Siegerfoto zeigte die majestätische Linde. Sie hat es verdient - finde ich - so richtig in Szene gesetzt zu werden. Mehr wunderschöne Fotos von gigantischen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold


Auf dem Foto v.l.: Martin Treiber, Vbgm. Andreas Kager (Hochneukirchen-Gschaidt), Pfarrer Christoph Grabner, Martin Maurer (Kdt. FF-Gschaidt), Bgm. Hans Unger (Oberschützen), Pfarrerein Tanja Sillemann, Pfarrer Wilfried Wallner, Manuela Luckerbauer, Felix Lebitsch, Ernst Beiglböck, Bgm. Thomas Gruber (Schäffern) und Bgm. Thomas Heissenberger (Hochneukirchen-Gschaidt). | Foto: Gemeinde

Hochneukirchen-Gschaidt
Gottesdienst am Dreiländerstein

Am zweiten Sonntag im September, am 11.9., fand am Dreiländereck NÖ/Bgld./Stmk. der 41. traditionelle ökumenische Gottesdienst statt. Wie jedes Jahr fand eine Messfeier mit anschließendem Frühschoppen statt. HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Veranstalter war in diesem Jahr die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt gemeinsam mit dem Pfarramt Hochneukirchen. Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr Gschaidt, die musikalische Umrahmung erfolgte durch den Musikverein Gschaidt. Gleichzeitig...

v.l.n.r.: Matheo Lackner, GR Florian Fischer mit Lukas, Bgm. Thomas Heissenberger, Mathilde und Magdalena Lackner. | Foto: Reini Lackner

Aktion Schutzengel – Achtung Schule

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Am Montag, dem 5. September ist Schulbeginn in Niederösterreich, Burgenland und Wien. Die Aktion "Schutzengel" soll die Aufmerksamheit der Kinder im Straßenverkehr erhöhen und einen sicheren Weg in die Schule und nach Hause gewährleisten. Die Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches und vor allem sicheres Schuljahr 2022/2023! ©Reinhard Lackner

Das Klangspiel auf einer Lichtung in Maltern
4 4 8

Annaquelle - magnesiumreiches Heilwasser
Besichtigung der Annaquelle und des Kraftplatzes STIGMATA in Maltern

Manchmal begebe ich mich auf  mapcarta auf die Suche nach interessanten Orten. Vor ein paar Tagen habe ich mich auf der Karte in meiner näheren Umgebung umgesehen und ich hab eine Markierung "Stigmata/Kraftplatz/Windspiel" entdeckt und dann ein bisserl recherchiert, was es damit auf sich hat. Vor einigen Monaten bin so auch auf die Ladislauskapelle gestoßen. 2015 fand im Rahmen eines Viertelfestivals die Einweihung des Malterner Kraft-Platzes, Die Denk – Dank – Stelle, statt. Ich schau mir die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bürgermeister Heissenberger (3. v.r.) auf Tour | Foto: Gemeinde

Bürgermeister-Tour
Wos gibt's neich's?

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT. Wie bereits in den Jahren vor Corona besuchte Bgm. Thomas Heissenberger im Juli auch heuer wieder alle zwölf Ortschaften der Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt. Im Zuge seiner Tour „Wos gibt’s neichs?“ informierte er die Bevölkerung zu den laufenden Projekten in der Gemeinde, wie z.B. die Kanalsanierung in Hochneukirchen, die Entwicklung zum Thema „Gemeindegasthaus“, die Baulandaufschließung und so weiter. Er appellierte dabei auch eindringlich, bewusster mit Natur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.