Hochwasser 2013

Beiträge zum Thema Hochwasser 2013

Bgm. Bergmüller (re.) und Feuerwehr Kommandant Höll waren täglich beim Aufräumen dabei. | Foto: BB Archiv
2

"Sie sind nicht an der Flut ertrunken"

Ein Jahr und viele Millionen nach dem Hochwasser im Juni 2013 blickt Hüttau noch einmal zurück. Zweifelsohne war Hüttau die am schwersten betroffene Gemeinde von der Hochwasser- und Murenkatastrophe, die am 2. Juni 2013 das Land überrollte. Doch anstatt den Kopf in den Schlamm zu stecken, packten alle an und wurden von ganz Österreich dabei unterstützt. "Da werd ich sentimental" "Denke ich heute an den Zusammenhalt und die selbstlose Hilfe der Pongauer, Salzburger und Österreicher zurück,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
V.l.: Herrmann Kobler, der Flachgauer Bezirksfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrkommandant Leopold Winter.
3

„Auf Knopfdruck waren Tausende vor Ort“

Auf Grund der vielen kleinen Feuerwehren konnten bei der Hochwasserkatastrophe überall sofort Feuerwehrleute zur Stelle sein. SALZBURG (fer). Landesfeuerwehrkommandant Leopold Winter freut sich anlässlich der bewältigten Hochwasserkatastrophe der vergangenen Woche, eine gute Bilanz ziehen zu können: „Unser Vorwarnsystem hat extrem gut funktioniert. So konnten die ersten Einsatzkräfte bereits am Freitag rechtzeitig ausrücken, um Wasserschutzdämme zu errichten und um größere Schäden verhindern“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.