Hochwasser Hallein

Beiträge zum Thema Hochwasser Hallein

Bürgermeister Alexander Stangassinger vor dem Rathaus. | Foto: Thomas Fuchs

Bürgermeister im Interview
Alexander Stangassinger: "Ich bin absolut kein Ideologe"

Im Gespräch mit Bürgermeister Alexander Stangassinger über Umweltschutz, Hochwasser und Tourismus. HALLEIN. Alexander Stangassinger (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister der Gemeinde Hallein, die 21.352 Einwohner zählt. REGIONALMEDIEN: Die Stadt Hallein fällt in letzter Zeit durch viele neue, innovative Feste auf. Gibt es ein Konzept dahinter? ALEXANDER STANGASSINGER: Hallein soll bunter, offener, moderner werden. Die Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband ist bestens. Die Stadt hat sich zu 50...

Johann Brunauer, Georg Brunauer, Margit Eibl, Angelin und Johann Eibl.

Kameradschaft Adnet
Kameraden helfen Kameraden

Die soziale Hilfestellung und das Eintreten für in Not geraten Menschen waren die Beweggründe, als vor rund 150 Jahren die Vorgänger des österreichischen Kameradschaftsbundes, die „Veteranen Vereine“, gegründet wurden. ADNET. Diese soziale Einstellung hat kürzlich auch die Kameradschaft des Marmordorfes bewiesen. „Unser Mitglied, Georg Brunauer, Inhaber des Geschäftes „Die Farbe in Hallein, wurde durch das Hochwasser im Juli des Vorjahres schwerstens getroffen“, so Obmann Johann Eibl. Wie...

Der Abriss hat schon begonnen.
3

Lions-Clubs Hallein und Anif
Hilfe für Hochwasser-Opfer

In Hallein wurde die Familie Brunauer durch das Hochwasser im letzten Sommer arg getroffen. Das Haus an der Gamperstraße bzw. gegenüber der Salzberghalle wird nun abgerissen. HALLEIN. Eine Spezialfirma aus Wien wollte noch das Haus retten und presste im August des Vorjahres rund eineinhalb Tonnen Harz bis in eine Tiefe von sechs Metern, um den Untergrund zu stabilisieren, leider vergebens. Im Anbau befindet sich auch das Farben- und Bastelgeschäft „Die Farbe“, das nun schon seit Monaten...

Caroline Hubble (Mitte) knüpfte den Kontakt zu Bohrn-Mena, wodurch die Veranstaltung möglich wurde. | Foto: Adi Aschauer
2

Hallein
"Oekoreich" zahlte erste Spenden für Flutopfer

Die ersten Spendengelder der Stiftung "Oekoreich" wurden vor Kurzem an zwölf vom Hochwasser betroffene Familien ausbezahlt. HALLEIN.  Insgesamt konnten rund 6.500 Euro an Spenden für die Flutopfer lukriert werden. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger waren bei der Übergabe in der Halleiner Bücherei "Leseträume" vor Ort. Die Aktion ist Caroline Hubble zu verdanken, die den Kontakt durch ihre Facebook-Gruppe "Hilfe für Halleiner...

Es werden in der Salzberghalle PCR-Gurgeltests angeboten und die normalen Antigen-Schnelltests.
 | Foto: Thomas Fuchs

Hallein
Ab heute wird wieder in der Salzberghalle getestet

Die Impfstraße bleibt allerdings vorerst im Gemeindezentrum in Rif. Es werden in der Salzberghalle PCR-Gurgeltests angeboten und die normalen Antigen-Schnelltests. HALLEIN. Nach dem starken Hochwasser-Schäden in der Salzberghalle ist es mittlerweile möglich, zumindest das Foyer für zwei Testlinien wieder zugänglich zu machen. Für die Impfstraße fehlt derzeit in der Salzberghalle der Platz - darum bleibt die Impfstraße vorerst in Rif. Auch in den drei Stadt-Apotheken (Altstadt, Davisstraße,...

Ein Dankeschön für den Einsatz in der Flut – das hat sich die Feuerwehr verdient. | Foto: FF Hallein

Hallein
Kickboxverein überrascht die Feuerwehr mit großer Spende

Bei der Übung am Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr Hallein wir vom Kickbox Verein KBU Hallein überrascht. HALLEIN. Die Mitglieder des Vereins wollten sich für die große Hilfsbereitschaft der Feuerwehr Hallein beim Hochwassereinsatz im Juli bedanken und überreichten einen Scheck in Höhe von 1.280 Euro, welche von den Mitglieder des Vereins gesammelt wurden. Die Feuerwehr bedankte sich herzlich über diese Aufmerksamkeit. >>>Mehr News aus dem Tennengau lesen Sie hier.

Bürgermeister Alexander Stangassinger mit dem Spendenaufruf.

Hochwasser in Hallein
Spendenkonto eingerichtet

HALLEIN (jw). Eine Welle der Hilfsbereitschaft ist in der schwer vom Hochwasser betroffenen Bezirkshauptstadt angelaufen. Wie berichtet, stand die Altstadt zum großen Teil unter Wasser, Geschäfte, Wohnungen und Keller wurden überflutet, der Schaden geht in die Millionen. Bereits am Tag nach dem Hochwasser waren Feuerwehr, Bundesheer und hunderte Freiwillige mit Schaufel und Eimer ausgerüstet in die Stadt geeilt, um die schwer betroffene Bevölkerung bei den Aufräumungsarbeiten zu unterstützen....

LH-Stv. Christian Stöckl, Bgm. Gerhard Anzengruber, LR Josef Schwaiger. | Foto: LMZ/Franz Neumayr/SB
1

Das Salzachufer wird verbaut

Weitere große Bauetappe bei Hochwasserschutz Hallein gestartet HALLEIN (tres). Eines der größten Hochwasserschutzprojekte des Landes Salzburg geht in die nächste Bauetappe. Für das Jahr 2015 sind die Arbeiten am rechten Salzachufer zwischen Stadtbrücke, Anton-Neumayr-Brücke und dem Heizkraftwerk der Salzburg AG in Hallein vorgesehen. Die ersten Arbeiten konnten bereits gestartet werden, da das Land Salzburg eine Vorfinanzierung der Finanzmittel bereits heuer vorgenommen hat. Ein wirksamer...

Baurat Haimo Wölfle, Guido Wölfle, Bürgermeister Gerhard Anzengruber und Dominik Rosner. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Hochwasserschutzprojekt Rif-Taxach geht voran

Bürgermeister Gerhard Anzengruber überzeugte sich bei einem Lokalaugenschein von den Fortschritten beim Hochwasserschutzprojekt Rif-Taxach. HALLEIN (tres). Die Ist-Situation: Bei starken Niederschlägen entstehen im steilen Einzugsgebiet des Gutrathberges große Wassermengen und führen in den flussab gelegenen Siedlungsgebieten um den Charlottenhüttenweg zu Überflutungen von Wohn- und Gewerbeobjekten. Kontrollierte Ableitung "Durch das Hochwasserschutzprojekt werden die Hochwasserspitzen...

Das Kunstwerk "Salzschiffer" über der Salzach, im Hintergrund die Hochwasserdämme. | Foto: J. Wind
1 1

Hochwasserschutz hat Stand gehalten

TENNENGAU (tres). Viel hätte nach den Regenmassen von gestern nicht mehr gefehlt und der Salzschiffer auf dem Brückenträger des Fußgängersteges zwischen der Halleiner Pernerinsel und dem Ziegelstadel wäre tatsächlich in See gestochen. Zum Glück ist im Tennengau bis auf ein paar Kellerüberflutungen aber nichts passiert: Die teuren Hochwasserprojekte haben sich bezahlt gemacht.

Bezirksblätter-Regionaut Viktor Tschematschar hat die Salzach bei Hallein fotografiert: hoch, aber nicht dramatisch. | Foto: Tschematschar

Keine gröberen Schäden durch Hochwasser im Tennengau

TENNENGAU (tres). Die Salzach bei Hallein heute: Das Wasser ist hoch, teilweise über die Ufer getreten, bis auf ein paar Kellerflutungen ist aber nichts passiert. Halleins Ortsfeuerwehrkommandant BR Rudolf Wessely berichtet: "Wir haben gerade den Hochwasserschutz an der Alm aufgebaut, entlang des Almuferweges, auch den Hochwasserschutz in der Altstadt haben wir zugemacht. Nur die Eisschützen am Pingitzer-Kai sind abgesoffen." Damit meint er aber natürlich keine Personen, nur das Vereinsheim:...

Josef Eder und Robert Stadler zeigen die Schäden am Hochwaserschutz entlang der Alm.
2

"Was müssen das für Idioten sein?"

Vandalen beschädigten den neu errichteten Hochwasserschutz entlang des Almuferweges. HALLEIN (tres). Die Anrainer des Almuferwegs in Hallein sind entsetzt: Irgendwelche - und hier darf man das definitiv sagen - Idioten haben nämlich den Hochwasserschutz vor ihren Häusern mutwillig sabotiert. "Ich schätze, das war ein dummer Lausbubenstreich", sagt Josef Eder, einer der dortigen Hausbesitzer: "Wobei man das eigentlich wirklich nicht mehr so nennen kann." Zwei Sichtfenster aus Glas, die in die...

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Schon ganz schön blöd eigentlich Es ist wohl schon zu lange her, dass es in Hallein ein Hochwasser gegeben hat. Oder wie sonst ist es zu erklären, dass nicht einmal 100 Leute bei der Hochwasserschutz-Information von Bgm. Stöckl anwesend waren? Zur Erinnerung: 2002 machte ein „Jahrhunderthochwasser“ Hallein zum Katastrophengebiet. Die Wassermassen richteten einen Schaden von 4,2 Millionen Euro an und es gab ein Todesopfer. Und zehn Jahre später ist alles vergessen? Wie kann es da sein, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.