Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

In Schärding wird der Inn voraussichtlich in den Nachtstunden die Hochwasser-Vorwarnsufe erreichen.
1 3

UPDATE: Entwarnung in Sachen Hochwasser für Schärding

In Schärding am Inn wird derzeit (6. August 2016, 10 Uhr) die Vorwarngrenze laut OÖ Donaunotfallplan unterschritten. SCHÄRDING (ebd). Da die Pegel in den Oberläufen des Inns und dessen Zubringer bereits durchwegs stark fallende Tendenz aufweisen, ist mit keinem zusätzlichen Anstieg mehr zu rechnen. Die Grenzwerte an der oberösterreichischen Donau werden nicht mehr überschritten, aber die Wasserstände bleiben aufgrund eines langsamen Anstiegs an der bayrischen Donau das gesamte Wochenende...

  • Schärding
  • David Ebner
8

Hochwasserchaos in Tollet

Feuerwehr hatte mit den Wassermassen alle Hände voll zu tun TOLLET. Das Unwetter ging auch an der Gemeinde Tollet nicht spurlos vorbei. Intensive Niederschläge am 2. Juni führten zu einem Hochwasser in Unterstetten. Der Unterstettener Bach, normalerweise nur ein kleines Rinnsal, trat binnen kürzester Zeit über die Ufer. Diese "Sturzflut" riss sogar 200 Kilogramm schwere Alugestelle und Granittröge teilweise Hunderte Meter weit mit sich. Die Freiwillige Feuerwehr Unterstetten wurde zu Mittag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
1 Video 214

Hochwasser im Bezirk Braunau – Katastrophenalarm und 7 Tote in Simbach

BEZIRK BRAUNAU, SIMBACH (ebba). Laut aktuellen Informationen der Freiwilligen Feuerwehr Simbach am Inn ist die Lage in der bayrischen Nachbarstadt derzeit dramatisch. Im Bezirk Braunau wurde der 2. Juni für schulfrei erklärt. Beitrag aktualisieren Siehe auch: Nachbar in Not – Braunau und Simbach mehr denn je eine Einheit UPDATE 7. Juni 18:10 Uhr: Der Freistaat Bayern hat den von Hochwasser betroffenen Bürgern im Landkreis Rottal-Inn heute großzügige Hilfe zugesichert. Bei der Flutkatastrophe...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Verkehrswege freimachen: Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freiling (Oftering) waren heute Vormittag im Einsatz. | Foto: FF Freiling
33

UPDATE: Hochwasser in Linz-Land: Einsatzkräfte weiter in Alarmbereitschaft

BEZIRK (red). Am Sonntagvormittag brachte eine Gewitterzelle Gemeinden im Bezirk anhaltenden Starkregen. In Leonding wurde eine Siedlung vom Starkregen und Schlamm überrascht. Dieser verteilte sich von den Feldern im Kanal der diese Menge nicht mehr bewältigen konnte. Link zur Umwetter der Österreichischen Unwetterzentrale: http://www.uwz.at/at/de/ Übersicht des OÖ. Landesfeuerwehrverbands zur Einsatztätigkeit in den Bezirken und Gemeinden: http://intranet.ooelfv.at/ Innerhalb kürzester Zeit...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zu Mittag wird ein Überschreiten der Hochwasserwarngrenze in Schärding prognostiziert. | Foto: Schwendinger
9

UPDATE Hochwasser Schärding: Lage beruhigt sich – der Inn sinkt wieder

In der Nacht hat der Inn einen Pegelstand von 6 Metern erreicht – seither geht das Wasser stetig zurück. SCHÄRDING (ska). Die Feuerwehr Schärding gibt Entwarnung: Die Pegel des Inns sind nach einem Höchststand von 6 Metern in der ersten Nachthälfte bis jetzt wieder stetig gefallen. Die Hochwassersituation wird sich demnach in den nächsten Stunden weiter entspannen. Die Verantwortlichen von Bauhof und Feuerwehr haben bereits mit den Aufräumarbeiten begonnen. Die starken Niederschläge gestern...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 77

UPDATE: Überflutetete Keller und Straßen durch Starkregen – Einsatzstab eingerichtet

In Maria Schmolln ist ein Hang abgerutscht. Zahlreiche Straßen sind überflutet. Aktuelle Informationen zur Situation in Simbach: Benachbartes Simbach beinah völlig unter Wasser BEZIRK (ebba). Wie die Oö. Landesstraßenverwaltung mitteilt, kommt es derzeit aufgrund der starken Niederschläge in folgenden Gemeinden zu Überschwemmungen und Straßensperren: Burgkirchen Altheim Weng Uttendorf Schalchen Mattighofen Mauerkirchen Pischelsdorf Maria Schmolln Die betroffenen Straßenabschnitte werden derzeit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
4

Hochwasser in Rainbach: Einsatzserie für die Feuerwehr

RAINBACH. Bereits zum dritten schweren Überflutungseinsatz im Monat Mai musste die Feuerwehr Rainbach am 29. Mai ausrücken. Abermals war ein heftiger Platzregen über Rainbach gezogen, der seine Spuren hinterließ. Diesmal gingen nicht nur die Bäche über, auch die Felder konnten die Wassermassen nicht aufnehmen und verursachten Vermurrungen. Davon betroffen waren Straßen, Keller, Hauseingänge sowie Maschinenhallen. Aufgrund der víelen betroffenen Objekte dauerte der Einsatz mehrere Tage an. Wo:...

  • Schärding
  • Theatergruppe Rainbach
Foto: M. Klawitter/Fotolia

Aktuelle Hochwasserlage in OÖ: Die Pegelstände fallen wieder

Hochwasserbericht Nummer 6 vom 24.10.2014 06 Uhr Der Pegelstand am Inn ist weiter stark rückläufig. Die Donau-Zubringer Traun und Enns weisen ebenfalls stark fallende Tendenzen auf. In der weiteren Folge bewirkt dies ebenfalls einen stärkeren Rückgang der Wasserstände an den Pegeln der OÖ Donau. Die Pegelstände in Achleiten, Engelhartszell, Wilhering, Linz, Mauthausen und Grein an der Donau sind fallend. Die Warngrenzen in Mauthausen wird in Kürze wieder unterschritten. Krems, Pegelstelle...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
27

HOCHWASSER SCHÄRDING 31.07.2014

SCHÄRDING (dra). Bereits in den Vormittagsstunden wurden vom Bauhof der Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schärding die notwendigen Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen. Anbei Bilder vom Hochwasser in Schärding und im Vergleich Wernstein am Inn... Der Wasserstand von aktuell 550 cm, soll laut den Prognosen des Zivilschutzverbandes & GKW bis max. 650 cm in den Nachtstunden ansteigen... Weitere Bilder Update vom 1. August 2014

  • Schärding
  • Dominik Rager
Foto: M Klawitter/Fotolia

Update 1.8.: Hochwassersituation in Kirchdorf: Wasserstand der Steyr sinkt wieder

Bericht vom Freitag, 1. August 2014, 9 Uhr: Am Nachmittag können im Berg- und Hügelland lokale Regenschauer oder einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen werden, ansonsten bleibt es weitgehend trocken. Wasserstandswerte für den Bezirk Kirchdorf - Stand 1.8., 9 Uhr: Fluss: Steyr Pegelstelle: Klaus Wasserstandshöhe: 248 cm Tendenz: fallend Situation in OÖ: Am Nachmittag können im Berg- und Hügelland lokale Regenschauer oder einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen werden, ansonsten bleibt es...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Laut Hydrographischen Dienst wird es zu keinen Überschwemmungen in der Region kommen. | Foto: Ferdinand Kargl

Hochwasserbericht: Trotz Regen keine Überflutungen erwartet

ENNS (red). Trotz der vielen Niederschläge in den letzten Tagen sind laut dem Hydrographischen Dienst des Landes Oberösterreich keine großflächigen Überflutungen zu erwarten. Die Pegelstelle am Jägerberg in Enns zeigte um 12 Uhr mit 211 cm einen gleichbleibenden Wert. Der Wasserstand der Donau in Mauthausen beträgt 492 cm. Die Experten gehen davon aus, dass er bis morgen MIttag auf 540 cm steigen wird. Zum Vergleich: Beim Hochwasser 2013 wurden 855 cm gemessen. In den östlichen Landesteilen,...

  • Enns
  • Claudia Dreer
21

Oberösterreich in Hochwassergefahr – Hochwasseralarm in Steyr

Die heftigen Stürme und nicht aufhörenden Regenfälle halten die Feuerwehren seit Donnerstagabend auf Trab. Vor allem in Niederösterreich kam es zu schweren Überschwemmungen, die die Gemeinde Frankenfels (Bezirk Sankt Pölten-Land) komplett von der Außenwelt abschneiden. Aber auch in Oberösterreich musste die Feuerwehr zahlreiche Häuser und Keller auspumpen. Einige Straßen wurden zum Schutz der Bevölkerung gesperrt. Die Sturm- und Unwetterwarnungen lassen nicht nach. Den neuesten Informationen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Berger
FF Schärding Kommandant Michael Hutterer(2. v. l.) mit Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Silber
1 2

"Schärding hat gezeigt, dass wir kleinere Feuerwehren brauchen"

Nur mit Hilfe der zahlreichen Feuerwehren entging Schärding einer noch größeren Katastrophe. SCHÄRDING (ebd). Immer wieder wird laut Michael Hutterer, Kommandat der FF Schärding, von der öffentlichen Hand die Sinnhaftigkeit der kleineren Feuerwehren diskutiert. Doch wie die aktuelle Überflutung zeigt, sind genau diese Feuerwehren für Katastrophenfälle unabdingbar. "Natürlich mag bei keiner Katastrophe das aktuelle Feuerwehrsystem übereffizient sein, aber wie das Beispiel Schärding gezeigt hat,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotos: Bernhofer
10

Wegen Flutkatastrophe 50 Jahr-Feier von Faber-Castell abgesagt – schwere Schäden

Mehr Wasser als 1954, aber etwas niedrigerer Pegelstand als vor 59 Jahren in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL. Das hat Engelhartszell seit 1954 nicht mehr erlebt. Der Wasserstand von Montag, 3. auf Dienstag 4. Juni 2013 lag im Donaumarkt nur knapp unter dem vom 10. Juli 1954 (Damaliger Pegelstand: 1096 cm) und weit über dem von 2002. Hätte es nach der Errichtung des Donaukraftwerkes Jochenstein im Jahre 1956 keine Ausbaggerung der Donau im Raume Engelhartszell (sogenannte Unterwasser-Eintiefung)...

  • Schärding
  • David Ebner
In Wesenufer sortge das Donauhochwasser für eine Menge Verwüstung. | Foto: Fotos: Gemeinde Waldkirchen
14

Aufräumarbeiten in Wesenufer laufen auch Hochtouren – Donauarena total verwüstet

WESENUFER (ebd). "Hinsichtlich der Schadenssumme sind Aussagen immer schwierig", sagt Waldkirchens Amtsleiter Walter Humer. "Wenn man aber überlegt, dass alleine im Gasthaus zum Schiffmeister von der Heizung im Keller über das Gast- und Nebenzimmer bis zur Küche samt Speisevorräten bis hin zum vollkommen neu renovierten Saal alles kaputt ist, kann man sich die Dimension vorstellen. Ähnliches gilt für drei weitere Objekte im Ortszentrum. Unzählige weitere Objekte hatten mit Wassereintritt in den...

  • Ried
  • David Ebner
41

Hochwasser – Blick von oben

Erst von oben wird das Ausmaß des Hochwassers im Linzer Stadtgebiet wirklich deutlich. Diese Aufnahmen haben wir von der Abteilung Stadtplanung des Linzer Magistrats bekommen. Sie zeigen die Wassermassen im Hafengebiet, an der Unteren und Oberen Donaulände, beim Urfahraner Jahrmarktgelände sowie bei der Traun. Alle Fotos: StPl/Pertlwieser

  • Linz
  • Nina Meißl
25

Die Aufräumarbeiten nach dem Jahrhunderthochwasser Juni 2013 Linz

Seit Mittwoch 5.6.2013 sinkt der Pegel der Donau in Linz. Bis jetzt ist er von ca 10 Meter auf 7 Meter gesunken. Das Jahrhunderthochwasser hinterlässt deutliche Spuren; Schlamm, Verwüstung, umgerissene Bäume, zerstörte Gebäude… Die Aufräumarbiten sind in vollem Gang. Überall wird mit Baggern und Schneepflügen der Schlamm zurück in die Donau geschoben oder auf Lastwägen weggebracht. Ein großes DANKE an alle die helfen, den Schlamm und Verwüstungen zu beseitigen!!!! Trotz den vieln freiwilligen...

  • Linz
  • Dj Jumper
Foto: Foto: Froschauer
6

Hochwasser: So sah es Montag in Niederranna aus

BEZIRK. Diese Bilder stammen vom Montag. Das Wasser ist danach noch weiter gestiegen, mittlerweile hat sich die Lage jedoch glücklicherweise ein wenig entspannt. Die Feuerwehren arbeiten auf Hochtouren.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
33

Jahrhunderthochwasser in Linz Juni 2013

Seit 1.Juni 2013 steigen die Pegel der Flüsse. Auch die Donau ist schon weit über die Ufer hinausgetreten. Die Eisenbahnbrücke und zahlreiche Straßen wurden gesperrt. Beispielsweise die obere Donaulände oder im Hafengebiet. Die Pegel der Flüsse sind teilweise noch immer im Steigen. Der Donauspielplatz und das Urfahraner Jahrmarktgelände sind komplett unter Wasser. Auch in der Linzer Altstadt werden Keller und Lokale geflutet und ausgepumpt. Beim AEC laufen die Wasserpumpen seit gestern im...

  • Linz
  • Dj Jumper
7

34 Liegenschaften in Feldkirchen eingeschlossen

FELDKIRCHEN/GOLDWÖRTH/WALDING. Seit Sonntag spitzt sich die Hochwassersituation in der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau dramatisch zu, da der Pegelstand der Donau nach wie vor stark ansteigt und erst im Laufe des Montags den Höchststand erreichen wird. In den Ortsteilen Weidet und Golfplatzstraße sind bereits 34 Liegenschaften von den Wassermaßen eingeschlossen. Bis dato wurden jedoch keine Personen evakuiert. Auch in der Ortschaft Landshaag heißt es für große Teile "Land unter"....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Doms
56

EXKLUSIV – Hochwasserkatastrophe in Schärding von Oben

SCHÄRDING (ebd). Unfassbare Bilder von der Hochwasserkatastrophe in Schärding. Bei einem Hubschrauberflug über die Region am Montag, 3. Juni um 12 Uhr wird das Ausmaß der Jahrhundertkatastrophe in der Barockstadt sichtbar. Noch mehr Infos und Bilder gibt es hier: http://www.meinbezirk.at/schaerding/chronik/land-unter-in-schaerding-mit-der-zille-zur-reanimation-wasserstand-weiter-leicht-steigend-d588349.html

  • Ried
  • David Ebner
1 8

Wesenufer geht ebenfalls unter – Hochwassermarke von 1954 geknackt

WESENUFER (ebd). Was weder Experten, noch Einheimische nach dem Bau der Donaukraftwerke je für möglich gehalten haben ist traurige Tatsache. Das Katastrophenhochwasser hat im Donaumarkt Wesenufer (Gemeinde Waldkirchen am Wesen) den dramatischen Pegelstand des Jahrhunderthochwassers aus dem Jahr 1954 !!! bereits erreicht (Stand 03.06.2013 – 12.00 Uhr) und das Wasser steigt und steigt. Weitere Bilder folgen ...

  • Ried
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.