Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Durch die heftigen Regenfälle verwandelte sich der Frassbach in ein reißendes Gewässer | Foto: KK
2

Aufräumen voll im Gange

Die Schäden des Unwetters vom 24. Juli belaufen sich auf rund 240.000 Euro. petra.moerth@woche.at ST. GERTRAUD. Heftige Gewitter zogen vor knapp drei Wochen auf dem Gebiet der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud massive Schäden nach sich. Zurzeit ist die Wiederherstellung geordneter Abflussverhältnisse im Frassbach und seiner Zubringer voll im Gange. Aufteilungsschlüssel "Bei einer zuletzt im Gemeindeamt Frantschach-St. Gertraud durchgeführten Besprechung einigten sich die Vertreter aller...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nevenka Kostic, Pflegehelferin im Hilfswerk Spittal, hat mit Unterstützung des neuen Bezirksleiters, Josef Pleikner, eine Hilfsaktion für ihren Heimatort Doboi organisiert. | Foto: Hilfswerk

Spittaler Hilfswerk-Mitarbeiterin stellte Hilfstransport für Flutopfer auf die Beine

Engagierte Pflegehelferin startete Sammelaufruf für ihren Heimatort. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hilfswerks Kärnten haben in den letzten Tagen zur Unterstützung für die vom Unwetter betroffenen Menschen in Bosnien-Herzegowina aufgerufen. Die Familie der Spittaler Mitarbeiterin und engagierten Pflegehelferin Nevenka Kostic lebt in dem vom Hochwasser betroffenen Ort Doboi. Sie startete deshalb spontan einen Sammelaufruf. Josef Pleikner, Leiter der Bezirksstelle Spittal, war sofort...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

UPDATE: Gefahr von neuerlichen Überschwemmungen, Hochwasser und Murenabgängen

12.11.2012 - 05:30 Uhr - Update Das große Chaos ist glücklicherweise ausgeblieben. Zwar standen wieder zahlreiche Feuerwehren in Oberkärnten bei Hangrutschungen und Überschwemmungen im Einsatz, eine Katastrophe wie vor einer Woche in Lavamünd ist aber ausgeblieben. Für heute werden in ganz Kärnten noch Regenfälle erwartet, diese sollten aber nicht mehr allzu große Niederschlagsmengen mit sich bringen. Fazit: Besser einmal zu oft vorbereitet sein, als einmal zu wenig....

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Katastrophe von St. Lorenzen: Minister Berlakovich (2. v. r.) stockte Soforthilfe auf | Foto: Pressedienst

1,5 Milliarden sollen Natur im Zaum halten

Nach der Jahrhundert-Flut 2002 wurde der Schutz vor Hochwasser und Muren ausgebaut. Eine Bilanz. Als sich Umweltminister Niki Berlakovich vom verwüsteten St. Lorenzen (Ober-steiermark) ein Bild machen konnte, zögerte er nicht lange und stockte unter anderem die Soforthilfe für die Wildbach- und Lawinenverbauung von 1,5 Millionen auf 2 Millionen Euro auf. „Wer schnell hilft, hilft doppelt“, betonte er. „Was hier passiert ist, ist ein Ereignis, das über jede Bemessungsgrundlage geht“, ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Unwetter über Villach - Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Sonntagmorgen gab im gesamten Bundesland schwere unwetterartige Niederschläge. Nach kürzester Zeit traten Bäche über die Ufer, das Wasser drückte aus den Kanalschächte und lief in zahlreiche Keller. So auch im Bezirk Villach-Stadt, was vielen Feuerwehren einen arbeitsreichen Sonntag bescherte. Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun, die Kanäle wieder freizumachen, Verklausungen aus Bächen zu entfernen, Keller auszupumpen, Sandsäcke auszulegen und Straßen zu räumen. Im Rahmen der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.