Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Foto: FF-Aschach/Charwat
4

Nepomuk-Rettung in Aschach/Donau

ASCHACH/DONAU. Heute Vormittag, Montag, 3. Juni, nahmen sich die Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aschach im Zuge des Hochwassereinsatzes um die Rettung der Statue „Nepomuk“ an. Diese ist neben dem Treppelweg aufgestellt und wurde durch das Hochwasser unterspült. Dadurch drohte die Statue umzustürzen. Mit einem Kran konnte die Statue in einer aufwändigen Rettungsaktion vor der Zerstörung gerettet werden.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
5

Hochwasser-Einsätze der Feuerwehr Laakirchen

Auch die Feuerwehr Laakirchen befindet sich seit dem vergangenen Wochenende im Dauereinsatz um die Schäden des derzeit verheerenden Hochwassers aufzuarbeiten bzw. gefährdete Objekte zu schützen. Am Samstag und speziell am Sonntag waren folgende Einsätze zu verzeichnen: Sicherung mittels Sandsäcken am Hang, in der Matzingthalstraße, am Höllgraben, in Kranabeth, im Lindengrund und in der Laakirchen Papier AG. Auch zwei Einsätze in Neukirchen bei Altmünster waren zu bewältigen. Insgesamt hatte die...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: Foto: H. Ablinger/Presseteam

Hochwasser: Hilfe aus Grieskirchen für den Nachbarbezirk Schärding

ST. AGATHA. Der Bezirk Grieskirchen ist vom Hochwasser nur in der Gemeinde St. Agatha im Hafen Donauschlinge unmittelbar betroffen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sichern Boote und Gebäude, die derzeit rund 1,5 Meter unter Wasser stehen. "Die Pegelstände werden wohl noch um einen halben oder dreiviertel Meter ansteigen", befürchtet Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder. Im Nachbarbezirk Schärding ist die Hochwasserlage besonders dramatisch. Daher stehen derzeit rund 25 Feuerwehren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Robert Candrák (via Facebook)
10

Hochwasser: Evakuierungsmaßnahmen in Alkoven

ALKOVEN. Auch in Alkoven kämpfen die Einsatzkräfte der Feuerwehren gegen das Hochwasser. Zehn pflegebedürftige bzw. bettlägrige Personen mussten vom Samariterbund Alkoven evakutiert werden. Ein Notquartier wurde in der Neuen Mittelschule Alkoven eingerichtet. Gerettet wurden auch zwei Spaziergänger, die vom Hochwasser überrascht wurden. Auch die Räumung des Fkk-Geländes in Gstocket war notwendig. Rund 6000 Sandsäcken wurden mit 120 Tonnen Sand gefüllt. Diese werden den gefährdeten Häusern in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
9

Überflutungen und steigende Pegel entlang der Traun und Ager

Am Sonntag den 02.06.2013 standen 24 Mann der Feuerwehr Lambach den ganzen Tag im Katastropheneinsatz. Neben Sturmschäden (entwurzelte Bäume), Pumparbeiten in Kellern, das Lagern von Sandsäcken standen Sicherungsarbeiten entlang der Traun und Ager auf dem Programm. Wo: Feuerwehr Lambach, Badg., 4650 Lambach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Oliver Spicker
"Land unter" auf der Kranzling in Haslach. Sonst tummeln sich um diese Jahreszeit hier die Badegäste:
1 49

„Land unter“ auf der Kranzling in Haslach

Dauerregen führte auch an der Große Mühl und Steinerne Mühl zu Überschwemmungen. HASLACH, BEZIRK. Wo sich sonst auf der Kranzling in Haslach um diese Jahreszeit die Badegäste tummeln, hieß es gestern „Land unter“. Schon am Sonntag in der Früh musste das Gasthaus auf der Kranzling evakuiert werden. Auch die Feuerwehr Haslach war im Einsatz. Die Große Mühl verwandelte die gesamte Badefläche in einen See. Auch an anderen Stellen flussabwärts war die Große Mühl über die Ufer getreten. Die Feuerwehr...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Feldaist bei der Bruckmühle in Pregarten
8

Hochwasser-Bilder entlang der Feldaist

"Wir dürften diesmal mit einem blauen Auge davon kommen," meinte ein Bewohner der Oberen Hafnerzeile in Freistadt zur Hochwassersituation. Er beobachtet den Wasserstand der Feldaist seit gestern von seinem Garten mit Argusaugen.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
18

Hochwasser 2013 in Aschach/Donau: Erste Aufräumarbeiten

4. Juni: Update 20.30 Uhr: Im Laufe des Tages ging das Hochwasser in Aschach langsam zurück und die Einsatzkräfte und freiwillige Helfer konnten mit den ersten Aufräumarbeiten beginnen. So wurden nicht mehr benötigte Sandsäcke entfernt, Keller ausgepumpt und die ersten Straßen und Häuser vom Schlamm befreit. 3. Juni: Update 16.30 Uhr: In den letzten Stunden ist der Donaupegel in Aschach kontinuierlich weiter gestiegen. Die Einsatzkräfte der eingesetzten Feuerwehren können derzeit nur weiter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

"Saal beim Wirt integrieren"

Giglleitner gibt Auskunft wie es aus seiner Sicht weitergehen soll POLLHAM. Im Gespräch mit der BezirksRundschau nennt Ortschef Johann Giglleitner (GIG) den Bau eines Feuerwehrhauses mit Musikprobenlokal als "Projekt mit der höchster Priorität". Damit könne der Feuerwehr und dem Musikverein gleichzeitig ein Wunsch erfüllt werden. "Der Ball liegt beim Land OÖ. Mit dem Bau kann gestartet werden, sobald uns die finanziellen Mittel zugesagt werden", meint Giglleitner und fügt hinzu: "Einen Saal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Ein Mitarbeiter der ASFINAG bei der Suche nach dem verstopftem Kanal | Foto: Klara Voithofer, FF Haag/H.
9

Überflutung der A8 bei Haag am Hausruck

HAAG/Hausruck. Überflutung der Autobahnauffahrt A8 bei Haag am Hausruck Starke Regenfälle, Tauwetter und ein verlegter Abfluss waren die Zutaten für eine Überflutung der Autobahnauffahrt auf die A8 am Sonntag, den 23. Dezember 2012 gegen 11:10 Uhr. Von der Autobahnpolizei Ried wurde die FF Haag/H. alarmiert, um die ASFINAG bei der Beseitigung einer Überflutung der Auffahrt in Fahrtrichtung Wels zu unterstützen. Ein Abflussschacht war verlegt und nicht zugänglich, das zulaufende Wasser drohte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Ralf Gruber und Florian Stieber im Einsatz
20

Starke Überflutungen nach Unwetter in Kematen

Ein starkes Unwetter zog am Freitagabend durchs Land. Unser Bezirk wurde davon auch nicht verschont. Zahlreiche Feuerwehren standen wegen Sturmschäden und Überflutungen im Dauereinsatz. Die FF Kematen wurde gegen 18:30 zu einer Überflutung alarmiert. EIne Autobahnbrücke war komplett überschwemmt. Das Wasser schwemmte auch noch Grünschnitt auf die Fahrbahn. Die Wassermassen mussten abgepumpt und die Straßen gereinigt werden. Während der gesamten Tätigkeiten musste die Landstraße gesperrt werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.