Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

Die Erstkommunionskinder der Pfarrkirche Prinzersdorf.
Anton Korpitsch, Antonia Haiderer, Finn Wieder, Julian Merighi, Elina Schrenk (erste Reihe), Marie Lacka, Charlotte Schleifer, Emma Köng-Rennhofer, Paula Stockinger, Sophie Rehberger (zweite Reihe), Victoria Thiel und Lena Zanghellini. | Foto: HAIDERER
Aktion 4

Kirche, Tradition und Brauchtum
Taufe, Erstkommunion und Hochzeiten

Die Kirche nimmt im Pielachtal immer noch einen großen Stellenwert ein und Traditionen werden gepflegt. PIELACHTAL. Lassen wir die Kirche (im Dorf) aufleben: Taufe, Erstkommunion, Firmung – Ansturm ist groß – oder laufen den Kirchen die Schäfchen davon? Was tun die Pfarrer in den Bezirken, um Kirche "attraktiver" zu machen. Wie desolat sind eigentlich die Kirchen selbst? Bei Firmung öfter ein "Nein""Die Zahl an Erstkommunionen ist grundsätzlich nicht rückläufig in Prinzersdorf, es ist immer von...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bürgermeister und Verbandsobmann Franz Singer, Standesbeamter Bernhard Zöchbauer sowie Bürgermeister und Verbandsobmann-Stellvertreter Anton Grubner (v.l.)

  | Foto: Foto: ©Gemeinde Kirchberg / Burmetler
Aktion 3

Hochzeit im Pielachtal
Ein neuer Standesbeamter in Kirchberg

Bernhard Zöchbauer hat die Fachprüfung für den Standesbeamtendienst sowie den Staatsbürgerschaftsdienst erfolgreich abgelegt und ist seit 22. März 2023 im Standesamtsverband Kirchberg tätig. KIRCHBERG/PIELACH. Beim Standesamtsverband Kirchberg, dem die Gemeinden Kirchberg und Loich angehören, sind nun drei Standesbeamte tätig.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Friedrich Oelschlägel, Martina Polndorfer, Julia Senft, Susanne Kolmann, Stefan Gabritsch und WKNÖ-Außenstellenobmann Markus Fuchs. | Foto: Elisabeth Wiesbauer

Urkunden für Heiratswelt
Regionale Hochzeitsplanerinnen starten durch

Julia Senft und Susanne Kolmann repräsentieren zusammen die Heiratswelt. Gemeinsam als Nichte und Tante haben sie sich dazu entschlossen, Hochzeitsplanerinnen zu werden und mit ihrer Leidenschaft durchzustarten. KLOSTERNEUBURG. Eine Hochzeit ist mitunter der schönste Tag im Leben eines Paares und sollte stressfrei, unkompliziert und mit Vorfreude genossen werden. Julia Senft und Susanne Kolmann haben sich nun gemeinsam zum Auftrag gemacht, das zu ermöglichen. Als Hochzeitsplanerinnen nehmen sie...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ortsvorsteher GR Norbert Markl, Gerhard und Maria Walzer, Bürgermeister Wolfgang Benedikt. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram

Bezirk Tulln
Goldene Hochzeit in Kirchberg am Wagram gefeiert

KIRCHBERG AM WAGRAM. Familie Walzer aus Neustift im Felde feierte ihre Goldene Hochzeit. Ortsvorsteher Norbert Markl und Bürgermeister Wolfgang Benedikt waren zur Gratulation gekommen. Ein kleines Geschenk durfte für die Jubilare natürlich nicht fehlen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Schloss Viehofen bietet seine Räumlichkeiten für Trauungen an. | Foto: Arman Kalteis

Standesamt, Stadt St. Pölten, Hochzeit
Heiraten in St. Pölten

Die Trauungssaison 2023 steht vor der Tür – im Sommer sind Termine an Samstagen besonders beliebt, weshalb das Standesamt der Landeshauptstadt St. Pölten empfiehlt, sich zeitgerecht einen Wunschtermin zu sichern. ST. PÖLTEN (pa). Das Team des Standesamtes bietet individuelle Trauungen sowie Verpartnerungen in sehr stimmungsvollem Ambiente. Neben dem Gebäude der Musikschule St. Pölten, das zu den schönsten Trauungsorten Österreichs gehört, sind auch Trauungen sowie Verpartnerungen im Schloss...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
GGR Peter Hofmarcher
GR Renate Widhalm
Lieselotte Karas
Johann Karas
Bürgermeisterin Josefa Geiger
2

Bezirk Tulln
Zwei Paare und zwei goldene Hochzeiten in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Grund zum feiern gab es in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. Gleich zwei Paare feierten ihre goldene Hochzeit. Zum einen gaben sich Lieselotte & Johann Karas zum anderen Margarete & Herbert Kinzl vor 50 Jahre das Ja-Wort. Das halbe Jahrhundert Ehe wurde nun gebürtig gefeiert.  Zur Gratulation kamen unter anderem Bürgermeisterin Josefa Geiger sowie die Gemeinderäte Hermann Höchtl, Peter Hofmarcher und Renate Widhalm.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frau Bürgermeisterin Marion Török Gratulierte mit Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk Hauber Ferdinand und Hauber Rosa zur Steinernen Hochzeit. | Foto: Gemeinde Zwentendorf
3

Bezirk Tulln
Viele Glückwünsche wurden in Zwentendorf ausgesprochen

ZWENTENDORF (pa). In der Marktgemeinde Zwentendorf gab es einiges zu feiern. Zweite Geburtagstage und eine Steinerne Hochzeit wurden hier gefeiert. Bürgermeisterin Marion Török stattete den Jubilaren einen Besuch ab und gratulierte herzlichen zu den Jubiläen.  Frau Bürgermeisterin Marion Török Gratulierte Herrn Scharl Franz zum 90. Geburtstag. Frau Bürgermeisterin Marion Török Gratulierte Herrn Scharl Ernst zum 95. Geburtstag. Frau Bürgermeisterin Marion Török Gratulierte mit...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Christoph Marosi und Nicole Hölzl heiraten nächstes Jahr. | Foto: Erika Kollmann-Till
19

Rabenstein
Die lange Nacht der Hochzeiten im Steinschalerhof

Gelungene Hochzeitsinspirationen fanden die interessierten Besucher im schönen Ambiente des Steinschalerhofs. Highlight war die Brautmodenschau des Ateliers Brautgefühl. "Wir waren in Venedig an meinem Geburtstag, es waren Menschenmassen. Mein Partner wollte Grachten fahren, ich nicht. Als wir dann doch gefahren sind, kenterte das Boot bei seinem Antrag beinahe," erzählt die zierliche Teresa Kühmayer. Ihr großer Freund ist wesentlich schwerer und überreichte ihr aus lauter Nervosität nur mehr...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
GR Gabriele Samer, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Josef Berger, Monika Berger, GR Birgit Steinbauer-Brandl | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Sieghartskirchen gratuliert zur Diamantenen Hochzeit

SIEGHARTSKIRCHEN. Was könnte schöner sein als die Liebe und diese nach vielen Jahren bestehen nochmal so richtig hochleben zu lassen. Gratulation zur Diamantenen Hochzeit Monika und Josef Berger aus Reichersberg. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen übermittelte ihre Glückwünsche zum Jubiläum.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ortsvorsteher GR Joachim Brodesser, Franz und Hildegard Zehetgruber, Bürgermeister Wolfgang Benedikt | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram

Bezirk Tulln
In Kirchberg am Wagram wurde Diamanthochzeit gefeiert

KIRCHBERG AM WAGRAM. Die Liebe und das Leben gehört gefeiert. Franz und Hildegard Zehetgruber sind bereits seit 60 Jahren verheiratete und ließen diese Gelegenheit ihre Liebe groß zu feiern natürlich nicht aus. Ortsvorsteher und Gemeinderat Joachim Brodesser und Bürgermeister Wolfgang Benedikt gratulierten herzlich zum Jubiläum.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Schlauchbogen für das frisch verheiratete Paar.  | Foto: FF Wolfsgraben
3

Freudiges Ereignis
Christoph Dirnbacher hat sich getraut

Am 19. August heirateten Julia und Christoph Dirnbacher. WOLFSGRABEN/PRESSBAUM. Die Mitglieder der Feuerwehr hatten für ihren Kameraden und seine frisch angetraute Frau einen Schlauchbogen vor dem Steinerhof aufgebaut, der sie direkt zur Gratulation durch Kommandant HBI Florian Krebs geleitete. Das Kommando und die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben gratulieren recht herzlich

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Ja ich will! Franz und Tina Lackner haben in Tulln geheiratet.  | Foto: Melanie Köberl
Aktion 4

Heiratswütig
514 Hochzeiten fanden 2021 im Bezirk Tulln statt

Landesrat Martin Eichtinger: 10 Prozent mehr Eheschließungen im Bezirk Tulln, Scheidungen um 22 Prozent angestiegen. BEZIRK. Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht.
 „Im Bezirk Tulln fanden im Vorjahr 514 Eheschließungen sowie 16 eingetragene Partnerschaften statt“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Scheidungen sind ebenfalls angestiegen. Der Bezirk Tulln verzeichnet ein Plus von 22 Prozent. Landesweiter Aufwärtstrend:...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Hochzeiten sind romantisch sollten aber gut durchdacht werden

BEZIRK. Im Bezirk wurde letztes Jahr 514 Mal "Ja" gesagt. Den Bericht dazu gibt es auf S. 4/5. Ich als Hochzeitsfan muss darüber strahlen. Große Hochzeitsfeiern, gutes Essen, wunderschöne Kleider, die ganze Familie und Freunde vereint und was am wichtigsten ist – zwei sich liebende Menschen, die zu ihrer Liebe stehen und sie feiern. Der Gedanke daran, sich gegenseitig das "Ja-Wort" zu geben und somit auch Ja zur Liebe zu sagen, ist einfach schön. Schließlich zeigt man seiner Partnerin oder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Wolfgang Benedikt, Enkelin Victoria mit ihren Jubilaren-Großeltern Agnes und Franz Palk und Josef Renner. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg

Kirchberg am Wagram
Großeltern feierten ihre goldene Hochzeit

KIRCHBERG AM WAGRAM. Letzte Woche durfte Bürgermeister Wolfgang Benedikt zusammen mit dem Ortsvorsteher und geschäftsführenden Gemeinderat Josef Renner dem Ehepaar Agnes und Franz Palk im Beisein der Enkelin Victoria zur goldenen Hochzeit gratulieren. Natürlich durfte eine kleine Anerkennung zu diesem besonderen Tag nicht fehlen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Silvia und Christian Pichler haben sich in Frankenfels das "Ja"-Wort gegeben. | Foto: Gabriele Rottensteiner
Aktion 2

Pielachtal
So wird geheiratet (mit Umfrage)

2021 fand fast stündlich eine Eheschließung in NÖ statt. Wie sieht's in unserer Region aus? PIELACHTAL. „In Niederösterreich wurde 2021 wieder mehr geheiratet, denn es wurden insgesamt 7.662 Ehen geschlossen und 240 eingetragene Partnerschaften begründet. Das sind vier Prozent mehr als 2020“, so der für die Statistik zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Mehr gemeinsam als getrenntMit vier Prozent Steigerung gegenüber 2020 waren es zwar immer noch um 8,3 Prozent weniger Eheschließungen als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vor kurzem haben in Statzendorf die Hochzeitsglocken geläutet. | Foto: FF-Statzendorf

FF-Statzendorf
Ein Hoch dem glücklichen Brautpaar

Vor kurzem läuteten in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf die Hochzeitsglocken. Kamerad Rudolf Hell junior und seine Christina gaben sich in der Pfarrkirche Kapelln das Jawort. Nach dem feierlichen Gottesdienst standen bereits einige Kameraden mit einer Schlauchspalier bereit und empfingen das Brautpaar. Im Anschluss fand im Pfarrgarten die Agape statt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf wünschen auch auf diesem Weg noch einmal alles Gute für viele weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Das Ehepaar freute sich über die Gratulationen des Bauernbundes. | Foto: Franz Goiser

Eine Hochzeitsfeier wie keine Andere
Diamant ist Böheimkirchens Ehe

Die Diamantenen Hochzeit durften dieses Jahr Barbara und Johann Zalesak aus Böheimkirchen feiern. Unter anderem gratulierte sie der Bauernbund Böheimkirchen. BÖHMKIRCHEN. Eine Feier wie keine Andere - die Diamanterne Hochzeit ist eine ganz besondere, das wissen auch die Böheimkirchner. Barbara und Johann Zalesak sind mittlerweile stolze 60 Jahre verheiratet. Die Liebe der beiden ist noch genauso bezaubernd wie am Anfang der Beziehung. Der Obmann des Bauernbundes Böheimkirchen, Jakob Primixl...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Standesbeamtin Iris Zeller mit dem frisch verheirateten Ehepaar Bianca und Stefan Schmölz | Foto: Privat

Pyhra
Gratulation dem neuen Ehepaar!

PYHRA (pa). Das frisch vermählte Ehepaar Bianca(Steiner) und Stefan Schmölz wurden von der Standesbeamtin Iris Zeller am 28.12.21 in Pyhra-Perschenegg im kleinen Kreise der Familie zu Hause getraut, und mit dem dazu gehörigen Babyglück werden Sie bald eine kleine glückliche Familie werden.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Siegerbild der Kategorie "Couple Shooting Close Up" von Valerie Oberreiter aufgenommen in Freundorf. | Foto: Valerie Oberreiter
2

Tolle Hochzeitsfotografen
Der schönste Tag in Bildern

Preise für die schönsten Hochzeitsfotos gehen dieses Jahr nach Mauerbach und Pressbaum. MAUERBACH/PRESSBAUM. Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben. An den möchte man sich für immer erinnern. Am besten funktioniert das mit Erinnerungsfotos. Valerie Oberreiter aus Mauerbach und Christoph Königsmayr aus Pressbaum gehören zu den Topfotografen, die alle emotionalen und lustigen Momente des Hochzeitstages eingefangen haben. Doch wie kommen diese Fotos eigentlich zustande? Wir haben bei den...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Vizebürgermeister Harald Ludwig besuchte das langjährige Ehepaar an ihrem Wohnsitz, um den Jubilaren seine herzlichste Gratulation auszusprechen. | Foto: Josef Vorlaufer

Jubiläum, Hochzeitsfest
St. Pöltner Ehepaar feiert Kronjuwelenhochzeit

Am 28. September feierten Barbara und Franz Kopetzky ein besonderes Jubiläum. Sie sind seit unglaublichen 75 Jahren verheiratet. Am 30. September durfte Vizebürgermeister Harald Ludwig dem, nach wie vor glücklichen, Ehepaar gratulieren. ST. PÖLTEN (pa). Aus einer Wohnungsnot heraus heiratete das junge Paar im Jahr 1946, da in der damaligen Zeit verheiratete Paare bei der Wohnungsvergabe bevorzugt wurden. Herr Kopetzky arbeitete als Lehrer und Frau Kopetzky hatte ein Friseurgeschäft in der St....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.