Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

 v.li.n.re.: Bgm.a.D. Hubert Nöbauer und Maria Stocker (beide Seniorenbund), Walter und Ernestine Riedl (Jubelpaar), GR-OVSt. Christian Guttmann, Bgm. Andreas Pichler | Foto: Marktgemeinde Lichtenau
3

Jubilare im Waldviertel
Feierliche Ehrungen in Rastenfeld, Lichtenau und Gföhl

In den Gemeinden Rastenfeld, Lichtenau und Gföhl gab es in den vergangenen Tagen gleich mehrere besondere Anlässe zu feiern – von runden Geburtstagen bis hin zu beeindruckenden Ehejubiläen. WALDVIERTEL. Familien, Freunde und Gemeindevertreter nahmen dies zum Anlass, den Jubilaren ihre Wertschätzung und Glückwünsche zu überbringen. Ein 80erIn der Marktgemeinde Rastenfeld wurde Wilhelm Röder aus Peygarten-Ottenstein anlässlich seines 80. Geburtstags geehrt. Bürgermeister Gerhard Wandl sowie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
sagJA-im-Salzkammergut lädt zur HochzeitsNacht (8. Februar 2025) und HochzeitsBrunch (9. Februar 2025). | Foto: trisquare-pictures.at
18

sagJA-im-Salzkammergut
Kitzmantelfabrik wird zum Wedding-Wonderland

Gleich vormerken: sagJA-HochzeitsNacht am Samstag, 8.2.2025, 18 bis 22 Uhr, und sagJA-HochzeitsBrunch am Sonntag, 9.2.2025, 10 bis 14 Uhr. Special 2025: Good vibes für eure Hochzeit - jede Menge Musik für Trauung, Agape & Party - live zum Probehören! SALZKAMMERGUT. Ihr werdet heiraten und sucht nach besonderen Ideen und frischen Inspirationen für eure Hochzeit? Dann seid ihr hier genau richtig! Die fabelhaften Partner der Hochzeitsgemeinschaft sagJA-im-Salzkammergut verwandeln die...

Foto: Unsplash

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Hochzeitsfotografie: Bitte lächeln!

Nicht nur Ehe und Liebe sollen für die Ewigkeit halten – auch die Fotos vom schönsten Tag im Leben. Jede Hochzeit ist ein unvergessliches Ereignis, das mit viel Liebe und Sorgfalt geplant wird. Nicht vergessen sollte man dabei auf die Fotos, die diese Erinnerungen festhalten. Einfach einem Gast die Kamera in die Hand drücken, ist dabei nicht die beste Variante, denn gerade die Hochzeitsfotografie verlangt viel technisches Können, zudem ein hohes Maß an Empathie und Gespür für den richtigen...

Unvergessliche Momente an paradiesischen Orten. | Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Traumhafte Flitterwochen: Start in die gemeinsame Zukunft

Die Hochzeitsreise bildet den krönenden Abschluss der Feierlichkeiten. Anstatt sich wieder dem Alltag hinzugeben, möchte das junge Paar noch eine schöne Zeit für sich haben. Am besten schließt die Hochzeitsreise unmittelbar an die Hochzeit an. Es gibt aber auch Gründe, warum man die Hochzeitsreise auf später verschiebt, z. B. weil man schulpflichtige Kinder hat, die Braut schwanger ist oder die Saison nicht zum gewünschten Reiseziel passt. Hat man nur wenige Tage Zeit, sucht man sich am besten...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Die Wahl der richtigen Location

Die Auswahl des Veranstaltungsortes sollte immer der erste Schritt der Hochzeitsplanung sein – denn die Hochzeitslocation legt nicht nur fest, an welchem Ort und Datum ihr heiraten werdet, sondern gibt oft auch schon eine Stilrichtung für die Hochzeit vor.  Bevor man sich auf die Suche begibt, müssen ein paar grundsätzliche Fragen geklärt werden. Wann soll die Hochzeit stattfinden? Die meisten Brautpaare bevorzugen Frühjahr und Sommer. Bevor man sich auf ein Datum festlegt, sollte man sich...

Ein festliches Hochzeitsessen: Köstlichkeiten, die Augen und Gaumen verzaubern. | Foto: iStock
2

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Hochzeitsessen: Der kulinarische Höhepunkt

Beim Hochzeitsessen kann man entweder auf die Küche des Hotels oder Gasthauses zurückgreifen, in dem man feiert, oder man kann die Speisen von einem Caterer liefern lassen. Gutes Essen und Trinken gehören zu einer gelungenen Feier einfach dazu. Wichtig ist vor allem die Entscheidung, ob man ein Buffet einrichtet oder ein Galamenü servieren lässt, da es den Ablauf der ganzen Feier beeinflusst. Außerdem darf man nicht vergessen, dass Hochzeiten meist mehrere Stunden dauern, die Gäste müssen also...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Ein gut geschnittenes Sakko steht jedem Mann

Das Sakko ist das Herzstück eines Anzugs und sollte perfekt auf den Träger abgestimmt sein. Doch ist nicht jeder Schnitt für jede Figur (siehe Figurtypen unten) geeignet. Wichtig ist, dass das Sakko an Brust und Hüfte perfekt sitzt. Für die Länge gilt: Das Gesäß muss bedeckt sein. Die Weste sollte körperbetont sitzen, aber nicht einengend sein. Bei der Hose ist ein guter Sitz an der Hüfte und den Oberschenkeln entscheidend. Die Hosenlänge kann, wie auch die Ärmel des Sakkos, dem Träger...

Individuelle Frisuren für jede Braut – von romantisch bis elegant. | Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Perfektes Haarstyling für den großen Tag

Das Hochzeitsoutfit ist ausgewählt, was jetzt noch für den großen Auftritt fehlt, ist die perfekte Frisur. Was für die Braut gilt, gilt selbstverständlich auch für den Bräutigam. Ob hochgesteckt oder offene Lockenpracht, Flechtfrisur oder ein eleganter Dutt – Brautfrisuren gibt es viele, doch welche passt? Wichtig ist, ihr fühlt euch wohl und die Frisur passt zu euch, eurem Kleid und dem Stil der Hochzeit. Ihr solltet euch schon einige Wochen vor dem großen Termin Gedanken über die Frisur...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Schmückendes für sie und ihn

Der passende Schmuck macht das Hochzeitsoutfit erst komplett, das gilt für sie und ihn. Der Stil ist meist zurückhaltend und schlicht. Ob klassisch, romantisch oder vintage, Schmuck setzt stilvolle Akzente und verleiht der Braut einen glanzvollen Auftritt. Ein dezentes Collier betont zum Beispiel ein schönes Dekolleté. Ketten und Ohrringe sollten ebenfalls schlicht ausfallen. Klassische Perlen sind besonders beliebt. Damit die Perlen ihren märchenhaften Schimmer behalten, sollte der Schmuck...

Foto: Bianca Hasel

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Nur das Ja am Standesamt zählt

Den meisten Hochzeitsgästen bleibt vor allem die Zeremonie in der Kirche in Erinnerung, rechtlich zählt aber nur die Eheschließung, die vom Standesbeamten vorgenommen wird. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das „Ja“ des Brautpaares. Bei Brautpaaren, die in der Kirche heiraten, wird die Trauung vor dem Standesamt oft nur im kleinsten Kreis vollzogen, weil die große Zeremonie ja in der Kirche stattfindet. Juristisch gesehen zählt aber nur die auf dem Standesamt geschlossene Ehe. Heirat...

Eine "Green Wedding" oder "nachhaltige Hochzeit" ist ein Hochzeitstrend, der auf umweltbewusste und nachhaltige Entscheidungen abzielt. | Foto: pexels

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Green Wedding als umweltbewusster Hochzeitstrend

Auch bei einer nachhaltigen Hochzeit stehen das Brautpaar und sein schönster Tag im Leben im Mittelpunkt. Gleichzeitig geht es aber auch um die Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt. Viele Menschen möchten ihr Leben bewusst nachhaltig führen, um auf den Klimawandel zu reagieren. Dazu gehört auch, dass man beim Feiern auf die Umwelt achtet und nicht unnötig Energie sowie Ressourcen verschwendet. Eine „Green Wedding“ muss genauso geplant werden wie eine „normale“ Hochzeit, das...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Tischordnung beim Hochzeitsessen – Wer sitzt mit wem zusammen?

Die Sitzordung kann man erst aufstellen, wenn man weiß, welche Gäste kommen. Ganz am Anfang der Hochzeitsplanungen muss die Liste der Hochzeitsgäste erstellt werden. Die endgültige Sitzordnung für den Festsaal wird hingegen sehr spät festgelegt, da es ja auch bis zuletzt Zu- und Absagen der Gäste gibt. Deswegen sollte man die Sitzordnung auch nicht vorher bekannt geben, sondern erst am „großen Tag“ offiziell machen. Am besten hängt man den Plan gut sichtbar im Festsaal auf und stellt zusätzlich...

Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Die passenden Trauringe

Gold, Silber, Platin, Palladium oder Edelstahl: Welches Material ist das richtige für die Eheringe? Auf sie richten sich alle Blicke: Nach dem „Ja“ tauscht das Hochzeitspaar die Ringe. Von nun an symbolisiert der Trauring die Verbindung zueinander. Lange Zeit hieß es: Gold, Gold, Gold! Nur aus diesem Material wollten Ehepaare ihre Trauringe. Doch mischen inzwischen auch ungewöhnliche Materialien die Branche auf. Nach wie vor stehen schlichte Ringe im Fokus, vor allem in Gelb- und Roségold. Auch...

Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Dein Brautkleid

Vor dem ersten Besuch im Brautsalon werden Kataloge gewälzt, Bildergalerien im Internet durchstöbert und alles markiert, was gefällt. Und dann? Macht einen Plan und holt euch Unterstützung. Jedes Jahr werden bei den großen Modeschauen traumhaft schöne Kleider gezeigt. Inspirationen für Looks und Accessoires, die eine erste Richtung aufzeigen können, findet ihr überall – in Magazinen, im Internet usw. Jede Kleiderform hat eben ihre Vor- und Nachteile. Im Brautsalon stehen euch erfahrene...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: pexels

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Sag es durch die Blume

Der Brautstrauß muss perfekt zum Outfit der Braut passen. Die Auswahl der Blumenarrangements trägt viel zur festlichen Stimmung und somit auch zum Gelingen der Hochzeitsfeier bei. Für die richtige Stimmung auf der Feier braucht es eine festliche Blumendekoration. Bevor man aber über das Dekorieren nachdenkt, muss man zuerst die Locations kennen. Denn vom Aussehen und der Größe der Räumlichkeiten der Hochzeitsfeier hängt das weitere Vorgehen ab. Ist der Saal schon in einem bestimmten Stil,...

  • Krems
  • Katrin Fischer
Foto: iStock

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Die Verlobung – Startschuss für die Hochzeitsvorbereitungen

Das Brautpaar kann sich im Stillen verloben oder ein eigenes Fest daraus machen – der Antrag ist immer noch Männersache. Die Verlobung beginnt mit dem Heiratsantrag und endet mit der Eheschließung. Ein Liebespaar gilt als verlobt, sobald sich beide einig sind, zu heiraten. Die Verlobungszeit ist insbesondere eine Vorbereitungszeit auf die Ehe. Das Verlöbnis hat im Gegensatz zur Ehe keinerlei rechtliche Bedeutung oder Auswirkungen, es spricht aber nichts dagegen, daraus ein Fest zu machen und...

Foto: Pixabay
5

TrauDich 2024 – Das Hochzeitsmagazin für NÖ
Hochzeitskleider-Trends 2025

Es wird romantisch, edel, glamourös und spektakulär – die neuen Kollektionen der Brautmoden-Hersteller haben viel zu bieten. Wir zeigen euch die aktuellen Trends. Lasst euch inspirieren, aber vor allem, bleibt euch selber treu. Ihr werdet merken, wenn es euer Kleid ist! Glanz und Glamour Glitzerelemente sorgen für Glamour und lassen euch an eurem großen Tag strahlen. Funkelnde Pailletten, schimmernde Perlen oder glitzernde Stickereien lenken die Blicke auf bestimmte Bereiche. Dezent platziert,...

Das frischvermählte Brautpaar - Barbar Schmidl und Alois Brandstetter | Foto: nimozimmerhackl
2

Barbara Schmidl/Alois Brandstetter
Ein starkes Paar aus der Region hat sich „getraut“

Am Samstag, den 17. August, erlebte die Basilika Maria Taferl ein ganz besonderes Ereignis: Barbara Schmidl und Alois Brandstetter gaben sich im stimmungsvollen Ambiente das Ja-Wort. Die prachtvolle Basilika, die für ihre barocke Schönheit und spirituelle Bedeutung bekannt ist, bot den perfekten Rahmen für die Hochzeit des sympathischen Paares. BEZIRK. Für die frisch Vermählten beginnt nun gemeinsam mit ihren Kindern Moritz, Laurenz und Lea ein neues Kapitel im Leben. Die Familie blickt voller...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 v.li.n.re.: Oberst und Stvtr. Brigadierkommandant Franz Langthaler und Vizebürgermeistern Eva Hollerer übergaben mit Gerti Schnait 1050 Euro „Hochzeitserlös“ an das Sozialkonto der Stadt Krems. (von links) | Foto: Stadt Krems

Krems
1050 Euro von Hochzeitsfeier für bedürftige Kremser:innen

Vbgm. Eva Hollerer und Oberst Franz Langthaler spenden für das Sozialkonto. KREMS. Im kleinen Kreis feierte das frisch vermählte Paar Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und Oberst Franz Langthaler mit Mitarbeiter:innen des Magistrats, Bundesheeres und des Universitätsklinikums. IdeeGerti Schnait sammelte 1050 Euro für das Sozialkonto von den Gästen, denn das Hochzeitspaar verzichtete auf Geschenke zugunsten bedürftigen Kremser:innen. Das könnte Sie auch interessieren: Ein Fest für die Ringstraße

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Danzinger
56

Röschitz im W4
Hochzeit: Julia & Helmut haben "Ja" gesagt

RÖSCHITZ. Die Traumhochzeit fand bei sommerlichen Temperaturen in den Weinbergen von Röschitz statt - Samstag, den 02.09.2023. Julia stammt aus Langenlois, Helmut aus Retz - das hübsche Paar schloss den Bund der Ehe in der schönen Location im Bezirk Horn. Darauf folgte eine fröhliche Feier mit fast 70 Gästen im angesagten W4.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Wachsmann Verlag
10

Schloss Haindorf
Ein Barockschloss als modernes Hotel mit Wellness

Schloss Haindorf wurde vom Barockschloss zum modernen Hotel, sowie zu einem Veranstaltungs- und Weiterbildungszentrum. LANGENLOIS/HAINDORF. Nach einer umfassenden Renovierung erstrahlt Hotel Schloss Haindorf in neuem Glanz. Persönlicher Service und Kontakt mit unseren Gästen sind uns dabei ein besonderes Anliegen. In den komfortablen Zimmern finden Sie geruhsamen Schlaf, der Sie erfrischt in den Tag starten lässt. Das historische Schloss liegt in der wunderschönen Weinstadt Langenlois im...

Familie Kaufmann: Ingrid, Erick, Michaela, Adrian, Hermann, Lara-Sophie, Anna, Dieter, Anke,Raphael und Leopoldine | Foto: Kaufmann
3

Rastenfeld
Opa Hermann Kaufmann ist stolz auf seine Familie

Anlässlich der Hochzeit von Michaela und Erick Kaufmann aus Rastenfeld am 28. April 2023, setzte Vater Hermann ein Zeichen. RASTENFELD. Er ließ ein Transparent mit eigenem Logo und dem Text "Rastenfeld Kaufmann 11 – kleich und doch nicht kleich" und einem integrierten Rätsel für die Familie bei einem Lichtenauer Unternehmer anfertigen. Rastenfelder Großfamilie Damit überraschte er die elf Familienmitglieder bestehend aus Leopoldine (Mutter, 1950), Hermann (Sohn, 1954), Ingrid (Ehefrau, 1977),...

v.l.: Dr. Friedrich Gerstl, Dr. Margarete Gerstl, Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner | Foto: Stadt Krems

Goldene Hochzeit in Krems gefeiert!

KREMS. Das Ehepaar Dr. Margarete und Dr. Friedrich Gerstl feierten die Goldene Hochzeit. Vizebürgermeister Dr. Florian Kamleitner übermittelt dem Kremser Jubilar-Paar persönlich die Glückwünsche der Stadt Krems.

  • Krems
  • Katrin Fischer
Jungunternehmerin Sonja Thiry setzt auf das Wir sind 1-Netzwerk, im Bild mit Landesrat Jochen Danninger | Foto: Tina King

Hochzeitsrednerin
Sonja Thiry bietet "Freie Trauungen" an

Jungunternehmerin macht aus dem Hochzeitstag ein sprachlich besonderes Ereignis. WACHAU. „Hochzeiten erleben heuer nach den zwei Krisenjahren der Eventbranche einen großen Boom, in Niederösterreich findet jede Stunde eine Hochzeit statt, gerade auch der September wird gerne genutzt. Eine Hochzeit, ein Erlebnis "Hochzeiten sind nicht nur wunderschöne Ereignisse, sondern auch für viele Betriebe ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor – für etablierte Betriebe wie Locations oder Caterer, aber auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.