Hoffmann

Beiträge zum Thema Hoffmann

Christian Hoffmann, SPÖ Wiener Neustadt. | Foto: SPÖ
5

Die Debatte geht weiter
"Ostumfahrung sei schlimmste Asphaltsünde"

"Ostumfahrung Wiener Neustadt ist die schlimmste Asphaltsünde Niederösterreichs", behaupten Greenpeace und die Grüne Klubobfrau Helga Krismer. MeinBezirk hat sich umgehört – das sagen ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS dazu. WIENER NEUSTADT/LICHTENWÖRTH. Mit einem großen Publikumsvoting und einer Fachjury wurde die Ostumfahrung Wiener Neustadt zur schlimmsten Bausünde des Bundeslandes gewählt. Helga Krismer, Grüne Klubobfrau, versteht diese Entscheidung: „Seit vielen Jahren kämpfen die lokalen...

Obmann Christian Hoffmann, Heidi Korzil, Kassier Kurt Huber und Stv. Obmann Christoph David Faiman. | Foto: WRN Denkmalschutzverein
4

Neustädter Denkmalschutzverein
Jahreshauptversammlung im Pfarrcafé

Der Wiener Neustädter Denkmalschutzverein hielt seine diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Pfarrcafé des Stift Neukloster ab. WIENER NEUSTADT(Red.). Obmann Christian Hoffmann berichtete über die Arbeit des Vereins für den Denkmalschutz im abgelaufenen Jahr und bedankte sich dafür bei den Vorstandsmitgliedern. Nachdem der alte Vorstand durch die Generalversammlung entlastet worden war, folgten die Neuwahlen, die eine Bestätigung des bestehenden Teams brachten. Im Anschluss an den...

Klubsprecher Christian Hoffmann, Sabine Schmitner-Laszakovits (Stadtarchiv), Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Eva Feigl-Schröck (stv. Leiterin der VS Baumkirchnerring), Jakob Pfeffer, Sarah Voit (Gruppe Sport, Jugend & Archiv) und Stadtarchiv-Leiter Gerhard Geissl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

VS Baumkirchnerring
Ältere Schulmatriken wurden an Stadtarchiv übergeben

Älterer Bestand an Schülerstammblättern der Volksschule Baumkirchnerring an Stadtarchiv übergeben WIENER NEUSTADT(Red.). Das Stadtarchiv Wiener Neustadt verfügt über eine eigene Schulsammlung, die nun um historische Schülerstammblätter, auch Schulmatriken genannt, der Volksschule Baumkirchnerring – ein Teilbestand befand sich bereits in der Schulsammlung – reicher geworden ist. Aufmerksam darauf wurde Jakob Pfeffer, Lehrer an der HAK/HAS Wiener Neustadt, im Zuge seiner Recherchen zur...

Denkmalschutzvereins-Obmann Christian Hoffmann, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Sabine Schmitner-Laszakovits (Stadtarchiv), Sarah Voit (Gruppe Sport, Jugend & Archiv) und Stadtarchiv-Leiter Gerhard Geissl beim restaurierten Kaiserbrunnen. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wieder auf Vordermann gebracht
Fünf Denkmäler wurden im Herbst restauriert

Fünf Wiener Neustädter Denkmäler erstrahlen seit dem Herbst wieder in neuem Glanz: Das Mahnmal zum Anhaltelager Wöllersdorf (Kreisverkehr Bundesstraße21/Autobahnauffahrt Wöllersdorf), der Kaiserbrunnen (hinter dem Stadtarchiv), der Hypobrunnen, die Figur von Friedrich II. (nördliche Stadtmauer bei St. Peter an der Sperr) und eine Figur der Johann-von-Nepomuk-Kapelle wurden restauriert. WIENER NEUSTADT(Red.). „Erinnerungskultur wird in Wiener Neustadt großgeschrieben – so auch bei den Denkmälern...

Stadtarchiv-Leiter Gerhard Geissl, Sarah Voit (Gruppe Sport, Jugend & Archiv), LAbg. Zweiter Vizebürgermeister und Stadtrat für Denkmalpflege Rainer Spenger, Sabine Schmitner (Stadtarchiv) und Denkmalschutzverein-Obmann Christian Hoffmann. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Historischer Hintergrund
Neue QR-Codes für Infos der Denkmäler

Die Stadt Wiener Neustadt startet im Bereich der Sehenswürdigkeiten in der Stadt eine neue Maßnahme: Ab sofort werden Denkmäler mit QR-Codes versehen, die dann zu weiteren Informationen über den historischen Hintergrund führen. WIENER NEUSTADT(Red.). "Wiener Neustadt hat eine große Geschichte, die sich nicht zuletzt auch in der Vielzahl der Denkmäler im Stadtgebiet zeigt. Im Rahmen unserer Denkmalpflege ist es mir als zuständiger Stadtrat auch besonders wichtig, dass die Menschen wissen, wofür...

Christian Hoffmann mit "Berta", eine seiner Hennen. | Foto: Kreska
2

Kultur
Denkmalschutzverein mit großem Herbstprogramm

Wie sämtliche Kulturbereiche der Corona-Pandemie zum Opfer fielen, waren auch die Aktivitäten des Denkmalschutzvereins Wiener Neustadt davon betroffen und mussten verschoben werden. WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos: Karl Kreska) Verschoben ist nicht aufgehoben und so präsentierte Obmann Christian Hoffmann nun die für die Zeit nach „Corona“ geplanten Aktivitäten und Schwerpunkte des Vereins: „Der geplante Nachtwächter-Rundgang durch Werner Hessler wird auf den Herbst verschoben (die Abende...

Geehrt wurden: Die Theresianische Militärakademie, Vzlt Adolf Gallbrunner, OKntlr Josef Gerhart,l
Obst i.R. Johann Gritsch, ADir Franz Hahn, Obst i.R. Alfred Hrubant, Obst Hannes Kerschbaumer, Brigitta Listmayr, FInsp Maria Meitz, Obst Thomas Mittermayer, HR Dr. Mag. Johann Sailer, ADir Ing. Wilhelm Spuller.

Ehrung für Verdienste um die Denkmalpflege

Wiener Neustadt (Bericht und Fotos: Karl Kreska). Im feierlichen Rahmen der Milak wurden vom Wiener Neustädter Denkmalschutzverein erstmals verdiente Wiener Neustädter und Institutionen der Stadt, die sich besonders um den Denkmalschutz verdient gemacht haben, geehrt. Obmann Christian Hoffmann überreichte Milak-Kommandant Karl Pronhagl für die Milak als Institution den ersten Ehrenpreis, einen natürlich in Wiener Neustadt gefertigten Porzellan-Freundschaftsbecher dessen Vorderseite das Tor der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.