Hofladen

Beiträge zum Thema Hofladen

Die Familie Lackner arbeitet auf ihrem Hof am Mursberg zusammen. | Foto: Lackner
4

Cider World Award 2024
Christian Lackners Most wurde "vergoldet"

Der junge Waldinger Christian Lackner holte beim Cider World Award in Frankfurt "Gold" und einen Ehrenpreis für seine Produkte. WALDING. Dezent schalig-mandeliges Aroma, freches Zucker-Säure-Spiel am Gaumen und langanhaltender Abgang – so beschreibt Christian Lackner seinen Most "Erbachhofer Weinapfel". Diesen reichte er kürzlich beim Cider World Award – sozusagen der Weltmeisterschaft der Cider- und Most-Produzenten – in Frankfurt ein. Das Ergebnis spricht für sich: Bei seiner ersten Teilnahme...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familie Schinagl ist es wichtig, dass die Tiere nicht zum Schlachthof transportiert werden müssen. | Foto: Schinagl
9

Ab-Hof-Verkauf Schinagl
Hier führen Schweine ein "saugutes" Leben

Klendorfer Familienbetrieb schlachtet Schweine direkt vor Ort und verkauft Produkte ab Hof. ENGERWITZDORF. Vor rund fünf Wochen eröffnete die Direktvermarkter-Familie Schinagl einen neuen Verkaufsraum in Klendorf, Gemeinde Engerwitzdorf. "Mein Mann und ich haben das Geschäft offiziell im Jahr 2011 von meinen Eltern übernommen", erzählt Isabella Schinagl. Bereits seit 1990 gibt es dort einen kleinen Ab-Hof-Verkauf. Vor einigen Jahren baute die Familie einen Tier-Wohlfühl-Stall für Schweine....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ab 13. Jänner erstrahlt der Hofladen in neuem Glanz. | Foto: Schurm
9

Großer Umbau
Schurms Hofladen in Lichtenberg eröffnet am 13. Jänner neu

Noch am Altjahrestag begann die Familie Schurm aus Lichtenberg mit dem Ausräumen ihres Hofladens. LICHTENBERG. "Wir sind bereits seit zehn Jahren hier und mittlerweile wurde es eng. Auch die Anforderungen steigen immer mehr, daher haben wir uns für den Umbau entschieden", sagt Martin Schurm. Etwa zwölf Quadratmeter mehr stehen nun zur Verfügung. "Unter anderem wollen wir in Zukunft Tiefkühlware aus der Region anbieten, wie Pizza aus Alberndorf oder Lasagne und Knödel aus der näheren Umgebung",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Regionale Gemüsekisterl, Selbsterntefelder, Hofläden haben in den letzten Jahren das Angebot für Konsumenten erweitert. | Foto: yanadjan/AdobeStock

Wintergemüse aus OÖ
Gesund und klimaschonend

Immer mehr Konsumenten kaufen mehr saisonales und regionales Gemüse, stärken so ihr Immunsystem und den heimischen Gemüsebau und tragen dadurch auch zum Klimaschutz bei.  OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über Karotten,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Maria Mayrhofer | Foto: Melanie Peterseil

Maria Mayrhofer
Engerwitzdorferin für "bäuerliche Unternehmerin" nominiert

Bäuerinnen, die selbstbewusst ihren Arbeitsplatz schaffen, werden zum siebten Mal von der Landwirtschaftskammer OÖ mit dem Titel „Die bäuerliche Unternehmerin“ ausgezeichnet. ENGERWITZDORF. 15 Kandidatinnen kamen in die engere Auswahl und werden nun durch eine Jury aus Experten aus Landwirtschaft, Wirtschaft und Medien gekürt. Im Zuge der Ersten OÖ Gala für Prämierungen und Auszeichnungen werden dann am 10. November in Linz die Gewinnerinnen der bäuerlichen Unternehmerin bekannt gegeben und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jeden Freitag von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr sowie Samstag von 8 bis 12 Uhr öffnet Schurm's Hofladen seine Pforten für die Kunden. | Foto: Schurms
8

Regionale Lebensmittel
Der Boom hält nach wie vor an

Direktvermarkter wie Schurm's Hofladen freuten sich im letzten Jahr über die große Nachfrage. LICHTENBERG. Durch die Coronakrise ist die Wertschätzung heimischer Produkte in der Bevölkerung enorm gestiegen. Die bäuerliche Direktvermarktung erlebte die Zeiten mit gemischten Gefühlen. "Natürlich ist wegen der Schließung der Gastronomie ein großer Teil weggebrochen. Der Ab-Hof-Verkauf erlebte aber, vor allem während des ersten Lockdowns, einen wahren Boom", erzählt Silvia Schurm. Sie führt seit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Barbara und René Kitzmüller sind seit Beginn ihrer Zucht im Jahr 2013 große Alpakafans!
24

Alpakaparadies in Waxenberg
Kuschelige Leidenschaft

Ein Paradies für AlpakasNach langen Überlegungen, die rund fünf Jahre in Anspruch nahmen, entschied sich das Ehepaar Barbara und René Kitzmüller Alpakas zu züchten. 2013 war es dann soweit, zwei Alpakastuten kamen mit ihren Fohlen auf ihren Hof nach Waxenberg. Das Alpaka ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende Kamelform, die vorwiegend wegen ihrer Wolle gezüchtet wird. Der Bestand an Alpakas in Peru liegt bei etwa 3,5 Millionen Tieren, was ca. 80 Prozent des weltweiten Bestandes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Daniela und Andreas Bachl vor ihrem Selbstversorgerhof in Oberweitrag in der Gemeinde Altenberg.
4

Altenberger Familie ist autark

Familie Bachl könnte auch in Notfällen lange überleben. Sie betreibt einen Selbstversorgerhof. ALTENBERG (vom). "Wir wollen ein wenig zur Vernunft und Ruhe zurückkommen", sagt Andreas Bachl. Er führt gemeinsam mit seiner Frau Daniela und den Kindern Armin und Miriam einen Selbstversorgerhof in Altenberg. Mit Wasser versorgt sich die Familie aus dem eigenen Brunnen. Warmwasser erhalten sie durch eine Solaranlage. Geheizt wird außerdem mit eigenem Holz in einer Hackschnitzelheizung. "Auch beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Gäste mit Familie Mayrhofer im neuen Hofladen

Landesrat besucht neuen Hofladen

Landesrat Max Hiegelsberger besuchte auf seiner Tour in Engerwitzdorf den erst kürzlich neu errichteten „Hofladen Mayrhofer“. In der Gemeinde Engerwitzdorf konnten sich Landesrat Max Hiegelsberger, Landtagsabgeordneter Sepp Rathgeb, Bürgermeister Herbert Fürst, Vizebürgermeister Stefan Schöffl und Bezirksbäuerin Johanna Haider von den Qualitäts-Fleischprodukten im neuen ansprechenden Hofladen überzeugen. Der Betrieb der Familie Mayrhofer in der Engerwitzdorfer Ortschaft Bach zeichnet sich durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst

HOF-FAIR-KAUF

Der Kräuterhof Riederer eröffnet den neuen Hofladen – mit einem Fest! Wann?     21. Oktober 2017 von 8:00 bis 16:00 Wo? Kellnering 5 4081 Hartkirchen Beim Fest erwarten euch Teeverkostung, Feldbegehung, Kinderprogramm, Speiß & Trank! Kräuter- und Getreideprodukte aus eigner Produktion und vieles mehr gibt’s im Hofladen. Eva & Hannes Riederer – Tel: 0699/10857516 od. 0699/12163515 Wann: 21.10.2017 08:00:00 bis 21.10.2017, 16:00:00 Wo: Kellnering 5, Kellnering 5, 4081 Kellnering auf Karte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophie Süss
Magdalena Lackner in ihrem neuen Hofladen | Foto: Johann Zauner
3

Goldmedaillen für neuen Hofladen in Walding

WALDING. Friedrich und Magdalena Lackner, vulgo „Parzerdoppler“, vom Mursberg in Walding haben kürzlich ihren neu gebauten Hofladen eröffnet. Ihre Hauptprodukte sind Moste, Apfelsaft, gemischte Fruchtsäfte, Cider, Frizzante, Schnäpse und Erdäpfel sowie weitere regionale Produkte vom Bauernhof wie Gemüse oder Milchprodukte. Mit ihrem "Apfel-Karottensaft" wurde die Familie Lackner Bundessieger bei der "Ab-Hof-Messe" für Direktvermarktung in Wieselburg, Goldmedaillen gab es auch für ihren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
von li nach re LR. Dr. Strugl, Lichtenbergs Bgm.in Durstberger, Silvia Schurm mit Stammkunden Scharmüller und seinen Kinder und Martin Schurm, Inhaber Schurm´s Hofladen, feiern das Jahresjubiläum.
2

Schurm's Hofladen feiert Jahresjubiläum

Wirtschaftslandesrat Dr. Strugl gratulierte Schurm‘s Hofladen zum Jubiläum regional - innovativ - nahversorgend Am Samstag, dem 27. April 2013 besuchte Wirtschaftslandesrat Dr. Strugl den Lichtenberger Hofladen von Martin und Silvia Schurm und gratulierte Ihnen zum einjährigen Bestehen. Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger stellte sich ebenfalls mit Glückwünschen der Gemeinde ein. Schurm‘s Hofladen weist eine erfolgreiche Bilanz auf und ist ein Vorzeigebetrieb in der Region. Der...

  • Freistadt
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.