Cider World Award 2024
Christian Lackners Most wurde "vergoldet"

Die Familie Lackner arbeitet auf ihrem Hof am Mursberg zusammen. | Foto: Lackner
4Bilder
  • Die Familie Lackner arbeitet auf ihrem Hof am Mursberg zusammen.
  • Foto: Lackner
  • hochgeladen von Veronika Mair

Der junge Waldinger Christian Lackner holte beim Cider World Award in Frankfurt "Gold" und einen Ehrenpreis für seine Produkte.

WALDING. Dezent schalig-mandeliges Aroma, freches Zucker-Säure-Spiel am Gaumen und langanhaltender Abgang – so beschreibt Christian Lackner seinen Most "Erbachhofer Weinapfel". Diesen reichte er kürzlich beim Cider World Award – sozusagen der Weltmeisterschaft der Cider- und Most-Produzenten – in Frankfurt ein. Das Ergebnis spricht für sich: Bei seiner ersten Teilnahme an diesem renommierten Bewerb konnte der junge Waldinger das Zertifikat "Gold" mit nach Hause nehmen. Zusätzlich erhielt er für seinen Qualitätsobsteismost "Eiskönigin" einen Ehrungspreis. "Ich freue mich enorm über diese Auszeichnungen. Immerhin nehmen hier Top-Produzenten aller Länder teil", sagt Lackner. Für die Bewertung ist eine internationale Jury zuständig. Die eingereichten Produkte werden nicht nur nach Geschmack und Aussehen beurteilt, sondern auch genau analysiert.

Christian Lackner produziert Most und verschiedene Säfte. | Foto: Lackner
  • Christian Lackner produziert Most und verschiedene Säfte.
  • Foto: Lackner
  • hochgeladen von Veronika Mair

Image weiter aufbessern

Die Leidenschaft fürs Mostmachen wurde Christian Lackner quasi in die Wiege gelegt. Schon seit Generationen vermarktet die Familie auf ihrem Hof am Mursberg Most und Erdäpfeln. "Dass mich das ganze Thema einmal so interessiert, hätte ich nie gedacht. Doch während meiner Ausbildung an der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg bin ich voll in den Bereich eingetaucht", sagt Lackner, der heute sein Wissen als Lehrer an der Land­wirt­schaft­lichen Berufs- und Fach­schule Waizen­kirchen weitergibt. Sein Ziel ist es, das Image des Mostes noch weiter aufzubessern und wirkliche Qualitätsprodukte zu erzeugen. So probiert er auch neue Sachen am Betrieb aus, wie etwa die Einführung der Qualitätsobstweinlinie, die Lagerung von Obstweinen in "Barriques" oder die Erzeugung von Craft-Cider. Außerdem möchte der Waldinger mit seinen Obstweinen, Most und Fruchtsäften in der Gastronomie weiter Fuß fassen.

Über die Sieger-Produkte

Erbachhofer Weinapfel

  • Jahrgang 2023
  • Qualitätsobstwein mit staatlicher Prüfnummer (solche müssen sensorisch und analytisch geprüft werden, um das Siegel – Adler und Schriftzug „Österreichischer Qualitätsobstwein“ – auf der Kapsel tragen zu können)
  • Reinsortiger Apfelwein (alte Apfelsorte Erbachhofer Weinapfel)
  • Klassischer Ausbau im Edelstahltank
  • 7,1 %vol., halbtrocken
  • Aroma und Geschmack: dezent schalig-mandeliges Aroma, gelbes Kernobst, freches Zucker-Säure-Spiel am Gaumen und langanhaltender Abgang.
  • Guter Begleiter zur österreichischer Hausmannskost wie beispielsweise dem Schnitzel, aber auch als Aperitif gut geeignet
  • Ab Hof Preis: 4,90 € (0,75l Flasche)

Eiskönigin

  • Jahrgang 2022
  • (erster) österreichischer Qualitätsobsteismost mit staatlicher Prüfnummer
  • Im Herbst 2022 gepresst und im Februar 2023 wurde der gepresste Saft unter freiem Himmel bei bis zu -17°C gefroren. Der konzentrierte Saft wurde daraufhin vergoren, es bleibt sehr viel Restsüße im Obstwein, vergleichbar zu einem Eiswein
  • 7,5% vol., süß
  • Klassischer Ausbau im Edelstahltank
  • Aroma und Geschmack: intensives Aroma nach reifem Kernobst und Apfelmusnoten, aber auch deutlich exotische Nuancen wie Banane und Mango, am Gaumen eine sehr breite Süße mit feiner Würze und kräftig anhaltender Abgang
  • Begleiter von fruchtigen Süßspeisen oder Käse; Geheimtipp: unbedingt zu Bitterschokolade und Grünschimmelkäse probieren
  • Ab Hof Preis 18,90 € (0,375l Flasche)

Über die Hofkellerei Lackner

Der Familienbetrieb am Mursberg in Walding wird derzeit von Christian Lackners Eltern Friedrich und Magdalena Lackner geführt. Spezialisiert haben sie sich auf die Direktvermarktung von Erdäpfeln und diversen Obsterzeugnissen aus den eigenen Streuobstwiesen (Most, Saft, Frizzante, Cider, ...). Die eigenen Produkte sowie Erzeugnisse aus der Region werden im Hofladen immer donnerstags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 11 Uhr verkauft. Mehr Infos auf lackner-hofkellerei.at.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.