Maria Mayrhofer
Engerwitzdorferin für "bäuerliche Unternehmerin" nominiert

Maria Mayrhofer | Foto: Melanie Peterseil
  • Maria Mayrhofer
  • Foto: Melanie Peterseil
  • hochgeladen von Veronika Mair

Bäuerinnen, die selbstbewusst ihren Arbeitsplatz schaffen, werden zum siebten Mal von der Landwirtschaftskammer OÖ mit dem Titel „Die bäuerliche Unternehmerin“ ausgezeichnet.

ENGERWITZDORF. 15 Kandidatinnen kamen in die engere Auswahl und werden nun durch eine Jury aus Experten aus Landwirtschaft, Wirtschaft und Medien gekürt. Im Zuge der Ersten OÖ Gala für Prämierungen und Auszeichnungen werden dann am 10. November in Linz die Gewinnerinnen der bäuerlichen Unternehmerin bekannt gegeben und geehrt. 

Elf Angestellte

Auch aus Urfahr-Umgebung ist eine Kandidatin in engerer Auswahl: Maria Mayrhofer (geb. 1995) aus Engerwitzdorf. Die junge, motivierte und herzliche Unternehmerin tritt mit einer handgeschriebenen Bewerbung zur bäuerlichen Unternehmerin 2021 an – und das ist ein Novum. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie 2017 den Betrieb der Schwiegereltern übernommen und bewirtschaftet diesen mit ihm gemeinsam im Haupterwerb. Der Betrieb wurde von Grund auf erneuert und 2018 wurde ein Hofladen errichtet. Mittlerweile haben die Mayrhofers elf fleißige Angestellte und auch die Familie hilft tatkräftig mit. Die Produktvielfalt umfasst Schweinefleisch-Produkte, Brot und Gebäck, Mehlspeisen, Most, Säfte und Schnaps, Marmeladen, Knödel und Jausenplatten für Catering. Diese werden auf Bestellung sieben Tage die Woche angeboten. Verkauft werden die bäuerlichen Schmankerl im Gewölbe-Hofladen immer donnerstags und im Selbstbedienungs-Ab-Hof-Standl sogar 24 Stunden. Dieses Standl gibt es bereits seit 2014 und war eines der ersten oberösterreichweit. Die junge Unternehmerin war zu diesem Zeitpunkt erst 18 Jahre jung.

Tierwohlstall wird gebaut

Seit 2020 gibt es einen neuen Selbstbedienungsstand, der ein regionales Einkaufserlebnis auf 60 Quaradtmetern darstellt. 2021 wurde mit dem Bau eines Tierwohlstalles begonnen und soll die artgerechte Tierhaltung unterstützen. Die Schweine können somit künftig ins Freie an die frische Luft und haben trotzdem ein dickes Strohbett. „Die Arbeitsbereiche sind vielfältig und abwechslungsreich“, erzählt die gelernte Einzelhandelskauffrau und landwirtschaftliche Facharbeiterin. So sieht sie sich in ihrer Rollenvielfalt als Mama, Köchin, Landwirtin, Buchhalterin, Konditorin, Verkäuferin, Fleischverarbeiterin und Putzfrau. Wobei sie die Reihenfolge nicht wertet – sie ist eine Powerfrau, die ihren Beruf mit Herz und Seele ausübt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.