Hohe Wand

Beiträge zum Thema Hohe Wand

Spezialisten der Feuerwehr, des Bundesheeres, Forstfachleute und Mitarbeiter der Netz NÖ übten für den Ernstfall mit Hochbrisantem. | Foto: Netz NÖ
2

Vorbereitung
Sprengübung an der Hohen Wand für sicheres Arbeiten im Ernstfall

Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, gab es nun an der hohen Wand eine Sprengübung der Netz NÖ unter Beteiligung der Sprenggruppe des NÖ Landesfeuerwehr Kommandos und Bundesheerangehöriger des Panzergrenadierbataillon 35 und des Forsttrupps. NÖ. Speziell das gefahrlose Sprengen von Baumstämmen wurde perfektioniert, um in der Praxis ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. „Notwendig wird das Sprengen oft bei Windbrüchen, Verklausungen und beim Entfernen von Bäumen in Hochspannungsleitungen....

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Der Unfall mit einem Gleitschirm (Symbolfoto) endete für einen 57-Jährigen ohne Verletzungen.

Hohe Wand/Höflein an der Hohen Wand
57-Jähriger blieb mit Paragleitschirm in Baum hängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha unternahm am Wochenende einen Flug mit einem Paragleitschirm. Im Bereich des Plackles auf der Hohen Wand, dürfte eine Seite des Schirms eingeklappt sein. "Daraufhin sei er in Turbulenzen geraten und abgestürzt. Der Paragleitschirm verfing sich in weiterer Folge in einer Baumkrone", berichtet die Landespolizeidirektion. Drei Meter über dem Boden Der 57-Jährige blieb knapp drei Meter über dem Boden hängen. Der unverletzte Mann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Patrick Windholz und Andreas Schober absolvierten die Runde ÖTK Klettersteig mit Blutspur im Austieg und Völlerin mit Frauenlucke (Normalweg durch den Wald) zwölf mal. | Foto: zvg
1 6

Windholz und Schober
Trailrunner absolvieren Extrem-Klettersteig zwölf mal

HOHE WAND. "Das Projekt ist seit zwei Jahren in meinem Kopf und gestern war es endlich soweit - perfekte Wetterverhältnisse", berichtet Patrick Windholz aus Wilfleinsdorf den BEZIRKSBÄTTERN. Mit seinem Freund und Kletterpartner Andreas Schober aus Bruck an der Leitha stieg er am 20. Oktober um 06:00 am ÖTK Klettersteig ein.  Der ÖTK Klettersteig ist in Kombination mit dem Blutspur-Klettersteig der schwierigste Klettersteig im Wiener Raum. In den darauf folgenden 9 Stunden und 54 Minuten...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.