Holocaust-Gedenktag

Beiträge zum Thema Holocaust-Gedenktag

Gabriel Kozuch ging auf die Botschaft Jesu ein, die zu einem Leben in gegenseitiger Achtung und Frieden führen möchte. | Foto: Neusiedler Stadtarchiv
5

Neusiedler Stadtarchiv
Holocaust-Gedenkfeier in der Stadtpfarrkirche

Am Sonntag fand anlässlich des „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ in der Stadtpfarrkirche Neusiedl am See eine Gedenkfeier statt. NEUSIEDL AM SEE. In einer gut gefüllten Kirche bot der „Verein Neusiedler Stadtarchiv“ in Partnerschaft mit dem „Seelsorgeraum Am See“ für eineinhalb Stunden ein vielfältiges Programm. 41 bekannte Opfer aus Neusiedl Durch den Ablauf führte Martin Pieber, der zu Beginn die Namen der 41 bekannten Neusiedler Holocaust-Opfer vorlas. Für sie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Autor Erwin J. Hausensteiner im Gespräch mit Walter Reiss | Foto: Otto Krcal
7

Holocaust Gedenktag in Kobersdorf
Altbürgermeister als Buchautor

KOBERSDORF. Die erste Veranstaltung in der wiedereröffneten ehemaligen Synagoge Kobersdorf hätte nicht passender gewählt werden können. Am internationalen Holocaust Gedenktag, dem 27. April 2022, und gleichzeitig seinem Geburtstag, präsentierte der Kobersdorfer Altbürgermeister Erwin J. Hausensteiner sein Buch „Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf“. Jahrzehntelange Forschung Hausensteiner, Jahrgang 1940, gelernter Maurer und später Baumeister, begann sich bereits als Kind für die jüdische...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Schauspieler Karl Markovics trug online einen Text aus dem Buch „Wir weinten tränenlos“ von Gideon Greif vor. | Foto: BORG/HAS Jennersdorf
2

Lesung mit Karl Markovics
Jennersdorfer Schüler nahmen an Holocaust-Gedenken teil

An einer Online-Lesung am Holocaust-Gedenktag, dem 27. Jänner, nahmen auch das Gymnasium und die Handelsschule Jennersdorf teil. Schauspieler Karl Markovics trug einen Text aus dem Buch „Wir weinten tränenlos“ von Gideon Greif vor, das Interviews mit Überlebenden des "Sonderkommandos" von Auschwitz-Birkenau enthält. Dabei handelt es sich um jüdische KZ-Insassen, die zur Arbeit in den Gaskammern und Krematorien des Konzentrationslagers gezwungen wurden. Am 27. Jänner vor 76 Jahren wurde das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zeitzeuge Jonny Moser (1925-2011) im Interview | Foto: vimeo.com

Vertriebene Juden im Interview

Seit 2001 führt die Burgenländische Forschungsgesellschaft (BFG) lebensgeschichtliche Interviews mit vertriebenen Juden und Jüdinnen des Burgenlandes durch. Erinnerung an die Flucht Anlässlich des Internationaler Holocaust-Gedenktages am 27. Jänner sind zwei neue Videointerviews mit Zeitzeugen zu sehen. Gertrude Hoffer (1921-2010, geb. Gabriel aus Eisenstadt) und Jonny Moser (1925-2011, aus Parndorf) erinnern sich in den Interviews unter anderem an die Wochen im März 1938 und an ihre Flucht....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.