Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

Schauspieler Karl Markovics trug online einen Text aus dem Buch „Wir weinten tränenlos“ von Gideon Greif vor. | Foto: BORG/HAS Jennersdorf
2

Lesung mit Karl Markovics
Jennersdorfer Schüler nahmen an Holocaust-Gedenken teil

An einer Online-Lesung am Holocaust-Gedenktag, dem 27. Jänner, nahmen auch das Gymnasium und die Handelsschule Jennersdorf teil. Schauspieler Karl Markovics trug einen Text aus dem Buch „Wir weinten tränenlos“ von Gideon Greif vor, das Interviews mit Überlebenden des "Sonderkommandos" von Auschwitz-Birkenau enthält. Dabei handelt es sich um jüdische KZ-Insassen, die zur Arbeit in den Gaskammern und Krematorien des Konzentrationslagers gezwungen wurden. Am 27. Jänner vor 76 Jahren wurde das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Projekten beschäftigten sich Schüler von Gymnasium und HBLA Güssing mit dem Gedenken an die Schrecken des Holocaust. | Foto: Thomas König
29

75 Jahre danach
Güssinger Schüler hielten Holocaust-Gedenken hoch

Rund 100.000 Menschen wurden während des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Mauthausen, das heuer vor 75 Jahren befreit wurde, getötet. Um dieses Grauen auch heutigen Generationen begreiflich zu machen, haben das Gymnasium Güssing und die HBLA Güssing ("École") sich der Initiative "Darüber sprechen" angeschlossen. "Schlimmer als der Hass ist das Wegschauen", appellierte Barbara Glück, die Leiterin der Gedenkstätte Mauthausen, bei einer Diskussion mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der ehemalige ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter Sandor Vandor beeindruckte die 4. Klassen der Neuen Mittelschule Rudersdorf. | Foto: König
2

Sandor Vandor erzählte
Holocaust-Überlebender zu Gast in Rudersdorfer Schule

An der Neuen Mittelschule Rudersdorf beeindruckte Sandor Vandor die Schüler mit seinen Schilderungen aus dem Kriegsjahr 1945. Der Holocaust-Überlebende und ehemalige ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter war damals in St. Anna am Aigen 1945 zum Schanzen eingesetzt. Anlass für den Besuch Vandors war der 80. Jahrestag der Novemberpogrome. "Über 40 Schülerinnen und Schüler hörten gespannt und teilweise erschüttert den Ausführungen des 93-Jährigen zu", berichtet Organisator Thomas König. "Seine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.