Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Reiner Familienbetrieb:Karl Bauer mit Tochter Tanja und Frau Erika in seiner Christbaumkultur am Ortsende von Sieggraben | Foto: Renate Roth

12.000 Bäume aus dem Bezirk

Die Christbaumerzeugung hat im Bezirk Mattersburg betreits eine jahrzehntelange Tradition. BEZIRK (wk/rr). Mit 8.531 Hektar sind 35,9 Prozent und somit mehr als ein Drittel der Gesamtfläche im Bezirk Waldbestand. Lediglich 0,5 Prozent dieser Fläche sind öffentlicher Wald, der Rest befindet sich in privater Hand. Rund 53 Prozent sind Flächen über 200 Hektar, die ausschließlich von Urbarialgemeinden und der Stiftung Esterházy bewirtschaftet werden. 60 Prozent Brennholz „Mehr als die Hälfte davon,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hubert Hanzl, die Güssinger Vielseitigkeit in Person, arbeitet liebend gerne in seinem Wald.
1 2 7

Seit Jahrzehnten autark auf dem Gebiet der Wärmeenergie

Hubert Hanzl ist eine der vielseitigsten Persönlichkeiten von Güssing. Als Marathonläufer und Obmann der Stadtkapelle ist er in die Ehrenposition gegangen. Als Musiker, Schachspieler, Opernfan, Stadtneurotiker, Flusskanufahrer, Segler und Weltreisender ist der pensionierte Lehrer aber noch aktiv. In der Zeit, in der er sich frei von solchen Tätigkeiten machen kann, gibt sich der Waldbesitzer seinem sehr bodenständigen Hobby hin. Er putzt seine Wälder durch und sorgt für das Brennholz für den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Pepi und Helmut, das Foto hat uns Sascha Loibl zur Verfügung gestellt. | Foto: Sascha Loibl
2 29

Baum fällt

Auch in Doiber werden zur Zeit aufgrund Käferbefalls Bäume geschlagen Aufgrund des nassen Wetters haben sich die Holzarbeiten in den heimischen Wäldern um Wochen verzögert. Doch nun brüllen sie wieder die Motorsägen. Schwere Gefährte schieben sich über immer noch aufgeweichte Waldböden den Forstwegen entlang in die Wälder hinauf. So gesehen in Doiber. Eine mächtige Fuhre an Baumstämmen liegt bereits am Weg zum Abtransport bereit. An einer riesigen Fichte wird eine Kette befestigt und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
4 116

DANKE für eure Fotos zum Thema Holz!

Passend zum „Tag des Waldes“ am 21. März erscheint am 16. März eine Bezirksblätter-Sonderausgabe zum Thema Holz. Holz ist ein wertvoller Rohstoff und aus unserem Alltag nicht weg zu denken. Wir suchten Fotos rund ums Thema Holz! Die besten Aufnahmen haben gute Chancen, als „Bild der Woche“ in dieser Sonderausgabe platziert zu werden. Bis 11. März 2016, 16:00 Uhr konnten einfach hier unterhalb Fotos hochgeladen werden. DANKE für zahlreiche tolle Fotos!!! Diese Aktion ist beendet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Die Schlägerung für Nutzholzzwecke ist 2012 wieder angestiegen. | Foto: SVB

Trend zu weniger Energieholz

Die Produktion von Nutzholz hat im Burgenland zugenommen, jene von Energieholz erstmals seit mehreren Jahren abgenommen. Im Jahr 2012, für das die letzten verfügbaren Statistiken vorliegen, wurden laut Landwirtschaftskammer 50,92 % des Gesamteinschlages energetisch genutzt. Im Jahr 2011 waren es noch 54,64 %, im Jahr 2009 noch 51,8 %. 2005 betrug der Energieholzanteil erst rund 28 %.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
10 10 4

Mystische Formen

Gefunden Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. J. W. von Goethe

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.