Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Stirnseite
3

Stirnseite

Wo: Höfen, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Georg Penz gibt natürlichen Materialien neue Formen. Modern und doch bodenständig wirken seine Objekte. Bis der junge Künstler aus Leutasch weiß ob aus einem Stück Holz eine Lampe, ein Kerzenständer oder etwas anderes wird, braucht es seine Zeit. | Foto: Karl Künstner
5

Georg Penz aus Leutasch gibt Alltäglichem Form

Eine Baumwurzel als „Stehtisch“ mitten im Garten, vor der kleinen Hütte ein überdimensionaler Enzian, der mit der Motorsäge aus einem Stamm geschnitten worden ist, daneben Holzkerzen aus Birken, Herzen aus Rinde und ein Kreuz aus Treibholz – Georg Penz zeigt, welch ungewöhnliche Formen in Alltäglichem stecken. Kunsthandwerk steht auf dem Schild des Gartenhauses in Plaik 93 in der Leutasch. Georg Penz sieht sich mehr als Künstler denn als Handwerker. Er hat seine eigene Art, an die Dinge...

  • Tirol
  • Imst
  • Karl Künstner
Mit 1,5 Millionen Festmeter lag die Holznutzung auch 2011 auf hohem Niveau. | Foto: Land /Schreder

Schutz durch den Wald

1,7 Millionen Euro wurden 2011 in den Schutzwald im Bezirk Kitzbühel investiert. TIROL/BEZIRK (niko). Die Holznutzung liegt in Tirol mit rund 1,5 Millionen Festmeter auf konstant hohem Niveau, die Maßnahmen zur Verjüngung und Verbesserung des Schutzwaldes laufen dank dem Engagement der WaldbesitzerInnen und den Förderungen der öffentlichen Hand vorbildlich. Mehr als 70 Prozent des Tiroler Waldes sind Schutzwald. Über 90 % der Förderungen fließen in die Verjüngung und Verbesserung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit 1,5 Millionen Festmeter lag die Holznutzung auch 2011 auf hohem Niveau. | Foto: Land Tirol/Schreder

Schutzwaldverjüngung in Osttirol erreicht

BEZIRK (red). Die Holznutzung liegt in Tirol mit rund 1,5 Millionen Festmeter auf einem konstant hohen Niveau, die Maßnahmen zur Verjüngung und Verbesserung des Schutzwaldes laufen dank dem Engagement der WaldbesitzerInnen und den Förderungen der öffentlichen Hand vorbildlich. Das sind die positiven Ergebnisse des Tiroler Waldberichtes über das Jahr 2011. Der Bezirk Lienz weißt mit Landeck und Imst den höchsten Flächenanteil an Schutzwald auf. Hier wird seit mehr als 30 Jahren in die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.